PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bernd Lucke
😃 Profil: Lucke, Bernd | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Volkswirtschaftler und Politiker (AfD) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 19. August 1962 | |
Geburtsort | Berlin |
Bernd Lucke (* 19. August 1962 in Berlin) ist ein deutscher Ökonom und Politiker (AfD).
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Zitate
Politik/Politische Positionen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 30.09.2013 waren Norbert Röttgen, Bernd Lucke, Sahra Wagenknecht, Frank Lehmann und Ralf Stegner Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Steuern, Schulden, Eurorettung - werden wir jetzt abkassiert?".[1]
- Am 25.09.2013 waren Gesine Schwan, Edmund Stoiber, Bernd Lucke, Ulf Poschardt und Serdar Somuncu Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Euro-Kritiker auf dem Vormarsch – kann Merkel sie kleinhalten?". [2]
- Am 05.09.2013 waren Markus Söder, Matthias Machnig, Bernd Lucke, Viviane Reding und Folker Hellmeyer Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Der große Euro-Schwindel".[3]
- Am 06.05.2013 waren Wolfgang Bosbach, Michel Friedman, Bernd Lucke, Christian Lindner und Katrin Göring-Eckardt Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Den Euro einfach abwählen - entscheidet die D-Mark-Partei die Wahl?".[4]
- Am 20.03.2013 waren Jürgen Trittin, Gesine Schwan, Edmund Stoiber, Nikolaus Blome und Bernd Lucke Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Sündenfall Zypern - Vertrauen weg bei Europas Sparern?". [5]
- Am 07.03.2013 waren Rainer Brüderle, Oskar Lafontaine, Bernd Lucke, Jean Asselborn, Flaminia Bussotti und Dirk Müller Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Chaos, Clowns und Euro-Krise".[6]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Steuern, Schulden, Eurorettung - werden wir jetzt abkassiert? - WDR, 30. September 2013
- ↑ Euro-Kritiker auf dem Vormarsch – kann Merkel sie kleinhalten? - ARD, 25. September 2013
- ↑ Der große Euro-Schwindel - ZDF, 5. September 2013
- ↑ Den Euro einfach abwählen - entscheidet die D-Mark-Partei die Wahl? - WDR, 6. Mai 2013
- ↑ Sündenfall Zypern - Vertrauen weg bei Europas Sparern? - ARD, 20. März 2013
- ↑ Chaos, Clowns und Euro-Krise - ZDF, 07. März 2013
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Bernd Lucke) vermutlich nicht.
- Gast bei hart aber fair
- Gast bei Anne Will
- Gast bei Maybrit Illner
- Wikipedia:GND fehlt
- Parteivorsitzender (Deutschland)
- Politiker (21. Jahrhundert)
- Ökonom (21. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Universität Hamburg)
- Hochschullehrer (University of British Columbia)
- Hochschullehrer (Humboldt-Universität zu Berlin)
- Hochschullehrer (Freie Universität Berlin)
- AfD-Mitglied
- CDU-Mitglied
- Deutscher
- Geboren 1962
- Mann
- PPA-Opal