
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Sigmar Gabriel
Sigmar Gabriel (* 12. September 1959 in Goslar) ist derzeitiger Vorsitzender der SPD, der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
SPD-Vorsitzender ist er seit dem 13. November 2009. Zuvor war er von 2005 bis 2009 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und von 1999 bis 2003 Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Er war der erste deutsche Ministerpräsident, der nicht durch Wahl ins Amt kam und beim Versuch, gewählt zu werden, verlor, damals gegen den späteren Bundespräsidenten. Er ist seit November 2005 Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Salzgitter-Wolfenbüttel-Vorharz.
Privates
Gabriel war mit einer türkischstämmigen Frau verheiratet. Sie ist Referatsleiterin in einer deutschen Kulturbehörde und unter anderem zuständig für deutsche Hochkultur.[1]
Auftritte
- Am 3.07.2013 waren Sigmar Gabriel, Renate Künast, Michael Grosse-Brömer, Michael Stürmer, Constanze Kurz und Andrew B. Denison Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Deutschland bespitzeln, Snowden verfolgen – sind diese Amerikaner noch unsere Freunde?". [2]
- Am 20.02.2013 waren Sigmar Gabriel, Sahra Wagenknecht, Rita Süssmuth und Heinrich August Winkler Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "80 Jahre nach Hitlers Machtergreifung - wie stabil ist unsere Demokratie heute?". [3]
- Am 24.11.2011 waren Hans-Peter Friedrich, Sigmar Gabriel, Anetta Kahane, Rainer Wendt, Uwe Luthardt und Hülya Özdag Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Braune Armee-Fraktion - Wie groß ist unser Versagen?".[4]
- Am 08.09.2011 waren Sigmar Gabriel, Wolfgang Bosbach, Joachim Starbatty, Anton F. Börner und Susanne Schmidt Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Europa ist, wenn Deutschland zahlt?".[5]
- Am 07.04.2011 waren Claudia Roth, Rainer Brüderle, Sigmar Gabriel, Marie-Christine Ostermann, Gabor Steingart und Ulrich Müller Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Sendung lautete: "Die erschöpfte Koalition - Wie viel Restlaufzeit hat Schwarz-Gelb?".[6]
- Am 09.09.2010 waren Günther Beckstein, Georg Mascolo, Sigmar Gabriel und Thea Dorn Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Sendung lautete "Sarrazins Erfolg - Versagen der Politik? - "Märtyrer der Mitte" oder rassistischer Hetzer?" [7] Gabriel: In Deutschland gibt es eine Leitkultur: Die ersten 20 Artikel des Grundgesetzes. Leider hält sich Sarrazin am Ende nicht daran.
- Am 28.10.2001 waren Sigmar Gabriel, Laurenz Meyer, Kerstin Müller, Gregor Gysi, Günter Wallraff und Mehmet Daimagüler Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Sicherheit statt Recht und Freiheit?". [8]
- Helmut Schmidt am 14. Dez. 2010 zu Sandra Maischberger auf die Frage, ob er befürchten müsse, wegen seiner Warnungen vor weiterem Zuzug aus dem türkisch-arabischen Kulturkreis aus der SPD ausgeschlossen zu werden: Nein, das befürchte ich nicht. Und über Sigmar Gabriel: Ich bin nicht verpflichtet, über jeden Sozialdemokraten etwas Positives zu sagen.... Maischberger: Glauben Sie, dass die beste Zeit der SPD vorbei ist? Helmut Schmidt: Ich hoffe, dass Sie Unrecht haben.[9]
Weblinks
- "Ich kann Ihnen versichern", sagte Sarrazin, "eher verlässt ein Sigmar Gabriel die SPD als ich." STERN, 5.11. 2010
- SPD in der Defensive: Gabriel schlittert in die Populismus-Falle - Spiegel, 13. Oktober 2010
- Sigmar Gabriel möchte Thilo Sarrazin loswerden. Die Bundesbank soll auch mitmachen
- „Kanzlerin der Konzerne“ Gabriel nimmt Kanzlerin Merkel ins Visier - Express.de
- Direkte Demokratie: Gabriel fordert Volksentscheide auf Bundesebene - Focus, 24. Oktober 2010
Einzelnachweise
- ↑ Bild-Zeitung
- ↑ Deutschland bespitzeln, Snowden verfolgen – sind diese Amerikaner noch unsere Freunde? - ARD, 3. Juli 2013
- ↑ 80 Jahre nach Hitlers Machtergreifung - wie stabil ist unsere Demokratie heute? - ARD, 20. Februar 2013
- ↑ Braune Armee-Fraktion - Wie groß ist unser Versagen? - ZDF, 24. November 2011
- ↑ Europa ist, wenn Deutschland zahlt? - ZDF, 8. September 2011
- ↑ Die erschöpfte Koalition - Wie viel Restlaufzeit hat Schwarz-Gelb? - ZDF, 7. April 2011
- ↑ Sarrazins Erfolg - Versagen der Politik? - "Märtyrer der Mitte" oder rassistischer Hetzer? - ZDF, 9. September 2010
- ↑ Sicherheit statt Recht und Freiheit? - ARD, 28. Oktober 2001
- ↑ Bei Schmidt wird Maischberger zum kleinen Mädchen
Init
Benutzer:Unsicherlich
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.
- Die ursprüngliche Quelle bei WikiBay lautete: http://wikibay.org/Sigmar_Gabriel (Sigmar Gabriel)
- Die ursprünglichen Autoren können der Versionsgeschichte entnommen werden. (Autorenliste)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.
Andere Lexika
- Gast bei Anne Will
- Gast bei Maybrit Illner
- Gast bei Sabine Christiansen
- Vorsitzender der SPD
- Ministerpräsident (Niedersachsen)
- Umweltminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Bundestagsabgeordneter
- Landtagsabgeordneter (Niedersachsen)
- Lehrer
- Träger des Niedersächsischen Verdienstordens
- Geboren 1959
- Mann
- Deutscher
- SPD-Mitglied
- WB-Init
- PPA-Eisen