PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jörg Schönbohm
| 😃 Profil: Schönbohm, Jörg | ||
|---|---|---|
| Beruf | Politiker | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 2. September 1937 | |
| Geburtsort | Neu Golm, Mark Brandenburg | |
Jörg Schönbohm (* 1937 in Neu Golm) ist ein deutscher Politiker (CDU).
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Politische Positionen
Jörg Schönbohm gilt als rechter Hardliner.
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
- 1991-1992 Inspekteur des Heeres
- 1992-1996 Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung
- 1996-1998 Innensenator in Berlin
- 1999-2009 Innenminister des Landes Brandenburg.
Auftritte
- Am 20.02.2012 waren Rudolf Dreßler und Jörg Schönbohm Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Gauck wird Präsident - Vorbote einer Zeitenwende?" [1]
- 2010 war Jörg Schönbohm für Joachim Gauck. Da aber Sigmar Gabriel zeigen wollte, die Koalition habe keine Mehrheit, habe er Christian Wulff gewählt, [... damit Gabriel nicht Recht behält].
- Am 31.01.2012 waren Jörg Schönbohm, Hajo Schumacher, Bastian Bielendorfer, Nina Ruge und Martin Rütter Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [2]
- Am 05.12.2011 waren Klaus von Dohnanyi und Jörg Schönbohm Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Hilflose Helfer? Parteien in Zeiten der Krise" [3]
- Am 24.03.2011 waren Dirk Niebel, Oskar Lafontaine, Jörg Schönbohm, Hamed Abdel-Samad und Ulrich Kienzle Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Sendung lautete: "Ohne uns gegen Gaddafi Ist Deutschland ein Drückeberger?".[4]
- Am 03.02.2011 waren Rudolf Scharping, Jörg Schönbohm, Nikolaus Blome, Arnulf Baring, Tissy Bruns und Michel Friedman Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Sendung lautete "Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg vom Amt des Verteidigungsministers.".[5]
- Am 19.10.2010 waren Jörg Schönbohm, Beatrice von Weizsäcker, Stefan Grüll und Elmar Brähler Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Der Frust der Bürger - Demokratie in Gefahr?". [6]
- Am 14.09.2010 waren Jörg Schönbohm, Susanne Daubner, Peter Michael Diestel, Hubertus Knabe und Anne Klar als Gäste bei Menschen bei Maischberger. Telefonisch zugeschaltet war Klaus Lederer. Thema der Sendung war "Jammerossis gegen Klagewessis: Streit ohne Ende?"
- Am 14.10.2001 waren Herta Däubler-Gmelin, Jörg Schönbohm, Michael Naumann, Dietmar Bartsch, Khalid Durán und Belal El-Mogaddedi Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Schlägt der Terror jetzt zurück?". [7]
Siehe auch
Weblinks
Commons: Jörg Schönbohm – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ "Gauck wird Präsident - Vorbote einer Zeitenwende?" - Phoenix, 20. Februar 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 31. Januar 2012
- ↑ "Hilflose Helfer? Parteien in Zeiten der Krise" - Phoenix, 05. Dezember 2011
- ↑ Ohne uns gegen Gaddafi - Ist Deutschland ein Drückeberger? - ZDF, 23. März 2011
- ↑ Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg vom Amt des Verteidigungsministers. - ZDF, 23.02.2011
- ↑ "Der Frust der Bürger - Demokratie in Gefahr?" - Phoenix, 28. Oktober 2010
- ↑ Schlägt der Terror jetzt zurück? - ARD, 14. Oktober 2001
Andere Lexika
- Gast Unter den Linden
- Gast bei Markus Lanz
- Gast bei Maybrit Illner
- Gast bei Menschen bei Maischberger
- Gast in der Phoenix Runde
- Gast bei Sabine Christiansen
- CDU-Mitglied
- Militärperson (Bundeswehr)
- Inspekteur (Bundeswehr)
- Staatssekretär (Deutschland)
- Senator von Berlin
- Landesminister (Brandenburg)
- Beamteter Staatssekretär (Bundesrepublik Deutschland)
- Landtagsabgeordneter (Brandenburg)
- CDU-Bundesvorstand
- Politiker (20. Jahrhundert)
- Politiker (21. Jahrhundert)
- Inspekteur des Heeres (Bundeswehr)
- Generalstabsoffizier (Bundeswehr)
- Militärperson (NATO)
- Träger des Verdienstordens des Landes Brandenburg
- Deutscher
- Geboren 1937
- Mann
- PPA-Kupfer