PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Mexiko
Mexiko (amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika, die 31 Bundesstaaten und den Hauptstadtdistrikt Mexiko-Stadt (Mexico City) umfasst. Im Norden grenzt Mexiko an die Vereinigten Staaten von Amerika (USA), im Süden und Westen an den Pazifischen Ozean, im Südosten an Guatemala, Belize und an das Karibische Meer, im Osten an den Golf von Mexiko. Mit einer Bevölkerungszahl von mehr als 125 Millionen Menschen ist es das einwohnerreichste spanischsprachige Land. Es hat eine Gesamtfläche von fast zwei Millionen Quadratkilometern. Die Bevölkerung setzt sich zusammen aus 60 % Mestizen, 30 % Europäischstämmigen (meist Spanier) und schätzungsweise 10 % indigenen Völkern. Die größten Sorgen des Landes heute sind die Drogen-Kartelle und der Umstand, dass US-Präsident Donald Trump mit dem Bau einer Mauer die Migration Richtung Norden weiter eindämmen wollte.
Geographie
Geografisch zu unterscheiden sind ein ausgedehntes inneres Hochland (1100 bis 2500 Meter) und die Küstenebenen. Im Hochland ragen mächtige Vulkan-Kegel noch weiter empor, am höchsten der Citlaltépetl (5636 Meter) und der Popocatepetl (5400 Meter). Mexico City liegt auf 2200 Metern. Auf der Halbinsel Yucatan im Süden schlug wahrscheinlich vor 65 Millionen Jahren ein Asteroid ein, der Einschlag-Erschütterung wird heute das Aussterben der Dinosaurier weltweit zugeschrieben.
Geschichte
In Mexiko lebten die Azteken als Urbevölkerung. Das Land wurde im 16. Jahrhundert von den Spaniern unter Hernando Cortez erobert. Ab 1864 versuchten die Habsburger ein Kaiserreich Mexiko zu errichten, was aber auf wenig Gegenliebe stieß: Erzherzog Maximilian Ferdinand wurde 1867 erschossen.
-
Mexikanischer Gitarrist um 1900
-
Adolfo Ruiz Cortines, 1952-1958 Präsident
Filme
- Der Weiße Weg - Visionen der Urvölker Amerikas, ein Film von Elke von Linde und Michael Springer, DVD 2004
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ diese und die folgenden Angaben stammen z.T. aus der Wikipedia
- ↑ Population, total. In: World Economic Outlook Database. World Bank, 2021. Abgerufen am 23. Juli 2021. (en)
- ↑ Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. World Bank, 2021. Abgerufen am 23. Juli 2021. (en)
- ↑ World Economic Outlook Database April 2021. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2021. Abgerufen am 23. Juli 2021. (en)