PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Adolf-Hitler-Weihestätte
Während des Zweiten Weltkriegs planten hohe Nazi-Führer die Abschaffung der bisherigen Religionsbekenntnisse, insbesondere des Christentums, sowie die Einführung eines Kultes um die Person Adolf Hitlers.
Pläne
Hohe Nazi-Führer wie Hitler, Himmler und Rosenberg hielten Nationalsozialismus und Christentum für unvereinbar und planten, den Einfluss der christlichen Kirchen einzudämmen bzw. diese sogar abzuschaffen. Allerdings herrschte unter den hohen Nationalsozialisten eine gewisse Uneinigkeit über das weitere Vorgehen und die Pläne für die Zeit nach dem Krieg. Man konnte noch nicht offensichtlich direkt gegen das Christentum vorgehen. Der überwiegende Anteil der Soldaten von Hitlers kämpfenden Armee waren getauften Christen mit dem Wahlspruch des preußischen Königshauses Gott mit uns auf den Koppelschlössern.
So hatte Rosenberg zum Beispiel den Plan, nach dem „Endsieg“ in den besetzten Gebieten Gegenpäpste einzusetzen, um die katholische Kirche zu zersplittern und zu entzweien. Rosenbergs Buch „Der Mythus der XX. Jahrhunderts“ sprach jedenfalls von einem „Blutmythus“, der „die Sakramente ersetzen“ soll. Himmlers Pläne gingen in Richtung einer Art „Neuheidentum“. (Quelle: Die Nürnberger Prozesse, Unterkapitel: Wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte, Heydecker&Leeb; Wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte, Ralph Giordano)
Sitzungsbericht
Am 14. August 1943 fand eine geheime Sitzung statt, in der über die geplante Abschaffung der christlichen Kirchen und über die Einführung eines Kultes um Adolf Hitler beraten wurde.
Für die Zeit nach dem Krieg war „die sofortige und bedingungslose Abschaffung sämtlicher Religionsbekenntnisse“ geplant, aus politischen Gründen waren nur der Islam, der Buddhismus und der Shintoglaube ausgenommen. Des Weiteren war die „Proklamierung Adolf Hitlers zum neuen Messias“ vorgesehen. Die vorhandenen Kirchen, Kapellen und anderen Gotteshäuser der verschiedenen Religionen waren „in Adolf Hitler-Weihestätten umzuwandeln“. Diese Maßnahme sollte nicht nur dem Großdeutschen Reich, sondern auch für alle anderen besetzten, mit Deutschland verbündeten und kontrollierten Gebiete. Hitler sollte dabei „als ein Mittelding zwischen Erlöser und Befreier“ hingestellt werden, „jedenfalls aber als Gott Gesandter, dem göttliche Ehren zustehen“. Die theologischen Fakultäten der Universitäten sollten sich auf den neuen Glauben umstellen und „besonderes Gewicht auf die Ausbildung von Missionären und Wanderpredigern“ legen und „die sowohl im Großdeutschen Reich, als auch in der übrigen Welt die Lehre zu verkünden und Glaubensgemeinschaften zu bilden“ hätten, „die als Organisationszentren zur weiteren Ausbreitung dienen“ sollten. In dieser neuen Lehre sollte auch die Polygamie als Lehrsatz verankert werden. Als Vorbild des Gottgesandten sollte „die Figur des Gralsritters Lohengrin“ dienen, die „bereits ein gewisses traditionelles Ansehen“ genieße, ähnlich wie Wilhelm Tell in der Schweiz. Die Abstammung und Herkunft Hitlers sollte „noch mehr als bisher verschleiert werden“, so wie auch „auch sein künftiger Abgang einmal spurlos und in vollständiges Dunkel zu erfolgen hätte. (Rückkehr in die Gralsburg)“.
Handschriftliche Unterschrift Adolf Hitlers
Die Rechtschreibfehler der zitierten Stellen sind belassen worden.
Folgen
Die Folgen wären wahrscheinlich grotesk gewesen: Jenes Christentum sowie die anderen Religionen wären mit der Zeit abgeschafft und durch einen Kult um die Person Adolf Hitlers und eine Art „Nazi-Religion“ ersetzt worden.
Verwandte Themen

- Wikpedia-Artikel Nationalsozialismus - http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialismus#Der_Nationalsozialismus_als_politische_Religion
- Wikipedia-Artikel Adolf Hitler
- Wikipedia-Artikel Heinrich Himmler - http://de.wikipedia.org/wiki/Himmler#Himmlers_Beitrag_zur_NS-Germanenideologie
- Wikipedia-Artikel Christenverfolgung - http://de.wikipedia.org/wiki/Christenverfolgung#Nationalsozialismus%7C
- Wikipedia-Artikel Kirchenkampf - http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenkampf
- Wikipedia-Artikel Widerstand gegen den Nationalsozialismus - http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstand_gegen_den_Nationalsozialismus#Kirchlicher_Widerstand
Quellen

- Die Nürnberger Prozesse, Unterkapitel: Wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte, Heydecker&Leeb
- Wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte, Ralph Giordano
- Wortlaut des Sitzungsprotokolls - http://www.ikg.rt.bw.schule.de/virkla/mume/3reich/kirche/b-sitzung.htm
- Die Religion des Nationalsozialismus - 14 Dokumente - http://members.tripod.com/bernd_pfromm/nsrel.html
- Hitler, Buddha, Krishna - „Krieger-Kaste müssen wir sein!“ - Der Standard, vom 31. August 2002 - http://www.trimondi.de/H-B-K/med.hi.03.htm
- Schulungsbriefe der NSDAP
- Grundlagen des Geschichtsunterrichts im Dritten Reich - http://ralf-arndt.de/zulassung1.html
- Nationalsozialismus als Religion? - http://basisreligion.reliprojekt.de/nationalsoz.htm
- Die Nürnberger Prozesse 1945 - 1949 - Hintergründe - http://www.gymueb.fn.bw.schule.de/mhamann/referate/nproz.htm#prozess
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 84.191.181.18 , Alle Autoren: Elab, Bene16, PDD, 84.191.181.18