PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schleswig-Holstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
steht schon in der Infobox
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
zu wenig Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
{| align="right" class="toccolours float-right infobox" style="margin: 0 0 1em 1em; width: 25em; font-size: 100%;vertical-align: top; text-align: left; empty-cells:collapse;" cellspacing="5"
{| align="right" class="toccolours float-right infobox" style="margin: 0 0 1em 1em; width: 25em; font-size: 100%;vertical-align: top; text-align: left; empty-cells:collapse;" cellspacing="5"
! colspan="2" bgcolor="#CFCFCF" style="text-align: center;" |'''{{PAGENAME}}'''             
! colspan="2" bgcolor="#CFCFCF" style="text-align: center;" |'''{{PAGENAME}}'''             
Zeile 36: Zeile 38:
'''Schleswig-Holstein''' ist das nördlichste Bundesland in [[Deutschland]]. Die Landeshauptstadt ist [[Kiel]]. Das Land zählte 2009 rund 2,83 Millionen Einwohner. Gesprochen werden Deutsch, Niederdeutsch, Friesisch und Dänisch.
'''Schleswig-Holstein''' ist das nördlichste Bundesland in [[Deutschland]]. Die Landeshauptstadt ist [[Kiel]]. Das Land zählte 2009 rund 2,83 Millionen Einwohner. Gesprochen werden Deutsch, Niederdeutsch, Friesisch und Dänisch.
Das am 23. August 1946 gegründete Bundesland grenzt im Norden an [[Dänemark]], im Osten an die [[Ostsee]], im Südosten an [[Mecklenburg-Vorpommern]], im Süden an [[Niedersachsen]] und [[Hamburg]] und im Westen an die [[Nordsee]].
Das am 23. August 1946 gegründete Bundesland grenzt im Norden an [[Dänemark]], im Osten an die [[Ostsee]], im Südosten an [[Mecklenburg-Vorpommern]], im Süden an [[Niedersachsen]] und [[Hamburg]] und im Westen an die [[Nordsee]].
Es gibt eine kleine dänische Volksgruppe im Norden Schleswig-Holsteins, die vom [[Südschleswigscher Wählerverband|Südschleswigschen Wählerverbandes]] (SSW) vertreten wird, Der SSW ist seit 1955 für den [[Landtag Schleswig-Holstein|Landtag von Schleswig-Holstein]] von der [[Fünf-Prozent-Hürde]] befreit, so dass meist wenigstens ein Abgeordneter im Landtag vertreten ist.


{{Positionskarte+ | Deutschland Schleswig-Holstein | width=374 | float=left | caption= | places=
{{Positionskarte+ | Deutschland Schleswig-Holstein | width=374 | float=left | caption= | places=

Version vom 25. September 2024, 22:44 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.
Schleswig-Holstein
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flagge
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Wappen
Hauptstadt des Landes Kiel
Fläche des Landes 15.799,38 qkm
Zahl der Einwohner 2,9 Millionen (Stand Dezember 2018)
Einwohnerdichte 179 Einwohner pro qkm
Erwerbslosenquote 5,8 % [1]
Gründung des Bundeslandes 23. August 1946/ April 1947
Kennzeichnung ISO 3166-2 DE-SH
Homepage des Landes http://www.schleswig-holstein.de
Regierungschef Daniel Günther (CDU)
Regierungsparteien CDU, Grüne und FDP
Verteilung der Sitze CDU 25, SPD 21, Grüne 10, FDP 9, AfD 3, SSW 3, sonstige 2[2]
Letzte Wahl 8. Mai 2022
Nächste Wahl 2027
Stimmen im Bundesrat 4
Verwaltungsgliederung 11 Kreise, 4 kreisfreie Städte, 1.116 Gemeinden

Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland in Deutschland. Die Landeshauptstadt ist Kiel. Das Land zählte 2009 rund 2,83 Millionen Einwohner. Gesprochen werden Deutsch, Niederdeutsch, Friesisch und Dänisch. Das am 23. August 1946 gegründete Bundesland grenzt im Norden an Dänemark, im Osten an die Ostsee, im Südosten an Mecklenburg-Vorpommern, im Süden an Niedersachsen und Hamburg und im Westen an die Nordsee.

Es gibt eine kleine dänische Volksgruppe im Norden Schleswig-Holsteins, die vom Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) vertreten wird, Der SSW ist seit 1955 für den Landtag von Schleswig-Holstein von der Fünf-Prozent-Hürde befreit, so dass meist wenigstens ein Abgeordneter im Landtag vertreten ist.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schleswig-Holstein (Schleswig-Holstein)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Flensburg

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Kiel

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Lübeck

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Neumünster

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Norderstedt

Siehe auch