
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Württemberg-Hohenzollern
Land Württemberg-Hohenzollern | |
![]() | |
Sprache: | Deutsch |
Landeshauptstadt: | Tübingen |
Fläche: | 10.095 km² |
Einwohnerzahl: | 1,184 Mio. (13. September 1950)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 133 Einwohner pro km² |
Gründung: | 18. Mai 1947 |
Politik: | |
Ministerpräsident: | – Lorenz Bock (1947–1948)
– Gebhard Müller (1948-1952) |
Regierende Parteien: | CDU, FDP/DVP und SPD |
Sitzverteilung im Landtag: | CDU 32 SPD 12 |
Letzte Wahl: | 18. Mai 1947 |
Parlamentarische Vertretung: | |
Stimmen im Bundesrat: | 3 |
Das Land Württemberg-Hohenzollern entstand nach dem Zweiten Weltkrieg in der französischen Besatzungszone und war 1949 eines der Gründungsländer der Bundesrepublik Deutschland. 1952 gingen die Länder Württemberg-Hohenzollern, Baden und Württemberg-Baden im neu gegründeten Land Baden-Württemberg auf, das heute von der Partei Bündnis 90/Die Grünen beherrscht wird.
Andere Lexika
- ↑ Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952