PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Tabak: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Commons|Tobacco|Tabak}} | {{Commons|Tobacco|Tabak}} | ||
*[https://tabak-lexikon.de Privates Tabaklexikon] | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
Version vom 20. Juni 2024, 13:30 Uhr
Tabak (veraltet Tobak) ist ein Produkt, das aus den Blättern von Pflanzen der Gattung (Biologie) Nicotiana (aus der Familie der Nachtschattengewächse) hergestellt wird. Von den etwa 75 Arten dieser Gattung haben heute jedoch nur noch zwei eine Bedeutung für die Tabakproduktion: Der Virginische Tabak (Nicotiana tabacum) und der Bauern-Tabak (Nicotiana rustica). Die Nicotiana-Arten sind überwiegend in Südamerika heimisch, einige auch in Australien und Nordamerika.
Der Tabak findet Verwendung in Zigaretten, Zigarren und Pfeifen zum Rauchen sowie als Schnupf- und Kautabak. Tabak wurde von mittelamerikanischen Indianern in Maispapier eingerollt geraucht und von den spanischen Kolonisatoren Mitte des 16. Jahrhunderts nach Europa gebracht. 1586 wurde das Tabakrauchen in England eingeführt und breitete sich über die Niederlande in ganz Europa aus.[1]
Die krebserregende Wirkung des Tabakrauchs ist seit langem wissenschaftlich erwiesen. Deshalb ist das Tabakrauchen in einigen Gebieten und Bereichen verboten, die Schachteln sind in einigen Staaten mit Warnhinweisen überzogen.
Tabak in der Wirtschaft
Bei der industriellen Herstellung hat sich vor allem die Filterzigarette durchgesetzt. Einer der weltgrößten Tabakproduzenten ist die British American Tobacco (BAT). Ein deutscher Hersteller ist die Martin Brinkmann AG.
Siehe auch
Weblinks
Andere Lexika