PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bravo Otto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Goldener-OTTO Preisträger: OTTO wird nicht so geschrieben
Zeile 3: Zeile 3:
Die bisher einzigen Platin-Otto-Gewinner sind [[Michael Jackson]] (1996),<ref>{{YouTube |id=mjNA-rfzo9g |titel=Michael Jackson erhält 1. Platin Otto (1996)}}</ref> die [[Bee Gees]] (1996), [[Thomas Gottschalk]] (2004), [[Take That]] (2005) und [[Dieter Bohlen]] (2007).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kulturpreise.de/web/preise_info.php?cPath=5&preisd_id=4751 |titel=BRAVO Otto |werk=kulturpreise.de |zugriff=2014-11-15}}</ref>
Die bisher einzigen Platin-Otto-Gewinner sind [[Michael Jackson]] (1996),<ref>{{YouTube |id=mjNA-rfzo9g |titel=Michael Jackson erhält 1. Platin Otto (1996)}}</ref> die [[Bee Gees]] (1996), [[Thomas Gottschalk]] (2004), [[Take That]] (2005) und [[Dieter Bohlen]] (2007).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kulturpreise.de/web/preise_info.php?cPath=5&preisd_id=4751 |titel=BRAVO Otto |werk=kulturpreise.de |zugriff=2014-11-15}}</ref>


== Goldener-OTTO Preisträger ==
== Goldener Preisträger ==
=== 9-fache Preisträger ===
=== 9-fache Preisträger ===
* ''[[Pierre Brice]]''
* ''[[Pierre Brice]]''

Version vom 18. März 2024, 18:14 Uhr

Der Bravo-Otto (offizielle Schreibweise BRAVO Otto) ist ein Preis, den die Bravo-Leser ursprünglich seit 1957 jährlich durch Abstimmung an ihre Lieblingsstars verleihen. Die folgende Liste ist eine Übersicht aus dem Jahr 2011 über die mehrfachen Bravo-Otto-Gewinner.[1] Es gibt hauptsächlich die Abstufungen Gold, Silber und Bronze ähnlich wie bei den Olympischen Spielen.

Die bisher einzigen Platin-Otto-Gewinner sind Michael Jackson (1996),[2] die Bee Gees (1996), Thomas Gottschalk (2004), Take That (2005) und Dieter Bohlen (2007).[3]

Goldener Preisträger

9-fache Preisträger

7-fache Preisträger

6-fache Preisträger

5-fache Preisträger

4-fache Preisträger

3-fache Preisträger

Silberner-OTTO Preisträger

5-fache Preisträger

4-fache Preisträger

3-fache Preisträger

Bronzener-OTTO Preisträger

5-fache Preisträger

4-fache Preisträger

3-fache Preisträger

OTTO Preisträger (insgesamt)

13-fache Preisträger

12-fache Preisträger

11-fache Preisträger

10-fache Preisträger

9-fache Preisträger

8-fache Preisträger

7-fache Preisträger

6-fache Preisträger

Weblinks

Vergleich zu Wikipedia



  1. Wikipedia macht hier im Gegensatz zu anderen Themen wenig Auswertung und keine brauchbare Statistik
  2. Video on YouTube
  3. BRAVO Otto. In: kulturpreise.de. Abgerufen am 15. November 2014.