Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Whitney Houston

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Houston, Whitney
Namen Houston, Whitney Elizabeth
Beruf Popsängerin
Persönliche Daten
9. August 1963
Newark (New Jersey), Vereinigte Staaten
11. Februar 2012
Beverly Hills, Kalifornien


Whitney Elizabeth Houston (* 1963 in Newark, New Jersey; † 2012 in Beverly Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische R&B-, Soul- und Popmusik-Sängerin, Schauspielerin und Filmproduzentin. Mit über 170 Millionen verkauften Tonträgern und über 200 Gold-, Platin-, Silber-, und Diamantschallplatten sowie sechs Grammys gehörte Whitney Houston zu den erfolgreichsten Sängerinnen ihrer Zeit.[1][2]

Vita

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

Beruflicher Werdegang

Parallel zu ihren Aktivitäten als Sängerin verfolgte sie anfänglich eine erfolgreiche Modelkarriere: Sie wurde in Zeitschriften wie Vogue und als eines der ersten schwarzen Models auf der Titelseite der Teenagerzeitschrift Seventeen abgebildet.


Auftritte

Erste Erfahrungen als Live-Entertainerin sammelte sie als Teenager während einer Reihe von Nachtclubauftritten mit ihrer Mutter.

Film

  • 2017: Whitney – „Can I Be Me“, britischer Dokumentarfilm (Regie: Nick Broomfield, Rudi Dolezal)
  • 2018: Whitney – Die wahre Geschichte einer Legende, amerikanischer Dokumentarfilm (Regie: Kevin Macdonald)
  • 2022: I Wanna Dance with Somebody, US-amerikanischer Spielfilm mit Naomi Ackie in der Hauptrolle (Regie: Kasi Lemmons)

Weblinks

Bilder / Fotos

Einzelnachweise

Andere Lexika