Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Gold: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Vorkommen: etwas zur Herkunft
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Vorkommen: Zahlen dazu
Zeile 33: Zeile 33:
== Vorkommen ==
== Vorkommen ==


Gold ist ein sehr rares Element, das nur selten in der Erdkruste vorkommt. Es wird normalerweise als Goldnuggets oder Erz in Minen gefunden und durch Schmelzen und Raffination in reines Gold umgewandelt. Große Vorkommen gibt es unter anderem in [[Südafrika]] und [[Russland]] Die Reinheit von Gold wird in [[Karat]] gemessen, wobei 24 Karat das reinste Gold darstellen. Reines Gold ist jedoch aufgrund seiner Härte und Dehnbarkeit für viele Anwendungen ungeeignet. Aus diesem Grund wird es häufig mit anderen Metallen wie Kupfer oder Silber in einer [[Legierung]] verarbeitet, um die Zugfestigkeit und Haltbarkeit der hergestellten Stücke zu erhöhen.
Gold ist ein sehr rares Element, das nur selten in der Erdkruste vorkommt. Es wird normalerweise als Goldnuggets oder Erz in Minen gefunden und durch Schmelzen und Raffination in reines Gold umgewandelt. Große Vorkommen gibt es unter anderem in [[Südafrika]], der [[Volksrepublik China]], [[Australien]], den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] von Amerika (USA), [[Kanada]] und [[Russland]]. Etwa 43 % des 2017 geförderten Goldes stammten aus China, Australien, den USA, Russland und Kanada<ref>{{Internetquelle | url= https://d9-wret.s3.us-west-2.amazonaws.com/assets/palladium/production/mineral-pubs/gold/mcs-2017-gold.pdf | titel= Mineral Commodity Summaries (2016) – Gold | hrsg= [[United States Geological Survey]] | datum= 2017 | zugriff= 2022-12-25 | format= PDF&nbsp;28&nbsp;KB | sprache= en}}
</ref> Die Reinheit von Gold wird in [[Karat]] gemessen, wobei 24 Karat das reinste Gold darstellen. Reines Gold ist jedoch aufgrund seiner Härte und Dehnbarkeit für viele Anwendungen ungeeignet. Aus diesem Grund wird es häufig mit anderen Metallen wie Kupfer oder Silber in einer [[Legierung]] verarbeitet, um die Zugfestigkeit und Haltbarkeit der hergestellten Stücke zu erhöhen.


== Gold in der Schmuckindustrie ==
== Gold in der Schmuckindustrie ==

Version vom 17. Februar 2023, 17:39 Uhr

Gold
Atomsymbol Au
Ordnungszahl 79
Relative Atommasse 196,966569
Elektronegativität 2,54
Schmelzpunkt 1064 °C
Siedepunkt 2970 °C

Gold (Atomsymbol Au von lateinisch aurum) ist ein chemisches Element und gehört zu den Edelmetallen. Es steht im Periodensystem in der 1. Nebengruppe (Gruppe 11), die auch als Kupfergruppe bezeichnet wird. Diese Gruppe enthält die drei Münzmetalle Kupfer, Silber und Gold. Lange Zeit wurde Gold als das edelste Metall angesehen, da es chemisch kaum angegriffen wird. Nur in Königswasser, einem Gemisch aus Salzsäure und Salpetersäure wird es aufgelöst.[1]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Goldbarren gelten als sichere Wertanlage

Das Metall wird gerne als Schmuck verarbeitet und für Kontakte bei elektronischen Bauteilen eingesetzt. Blattgold kann zu dünnen Folien ausgewalzt werden.


Gold war schon immer ein begehrtes Prestigeobjekt. Lange Zeit basierten Währungen auf Silber- und Goldmünzen. Später waren Währungen lange Zeit durch Goldreserven gedeckt. So hat Gold immer die Phantasien und die Begehrlichkeit der Menschen gereizt. Nach Goldfunden (u.a. in Kalifornien 1848 und kurz darauf in Australien) kam es zum sogenannten Goldrausch, bei dem Tausende von Menschen ihr bisheriges Leben Hals über Kopf aufgaben, um in der Ferne Reichtum und Abenteuer zu suchen.

Vorkommen

Gold ist ein sehr rares Element, das nur selten in der Erdkruste vorkommt. Es wird normalerweise als Goldnuggets oder Erz in Minen gefunden und durch Schmelzen und Raffination in reines Gold umgewandelt. Große Vorkommen gibt es unter anderem in Südafrika, der Volksrepublik China, Australien, den Vereinigten Staaten von Amerika (USA), Kanada und Russland. Etwa 43 % des 2017 geförderten Goldes stammten aus China, Australien, den USA, Russland und Kanada[2] Die Reinheit von Gold wird in Karat gemessen, wobei 24 Karat das reinste Gold darstellen. Reines Gold ist jedoch aufgrund seiner Härte und Dehnbarkeit für viele Anwendungen ungeeignet. Aus diesem Grund wird es häufig mit anderen Metallen wie Kupfer oder Silber in einer Legierung verarbeitet, um die Zugfestigkeit und Haltbarkeit der hergestellten Stücke zu erhöhen.

Gold in der Schmuckindustrie

Aufgrund seiner Schönheit und Seltenheit wird Gold seit langem als Schmuckmetall verwendet. Die Verwendung von Gold in der Schmuckherstellung reicht bis ins alte Ägypten zurück. Goldschmuck ist in verschiedenen Farben erhältlich, je nach Art der Legierung. Die traditionellste und klassische Farbe für Goldschmuck ist Gelbgold, aber auch Weißgold, Roségold und Grünegold sind beliebte Optionen. Ringe, Halsketten, Ohrringe, Armbänder und andere Schmuckstücke aus Gold sind nur einige der vielen verschiedenen Designs, die hergestellt werden.

Gold in der Elektronikindustrie

Gold spielt in der Elektronikindustrie neben seiner Verwendung in der Schmuckherstellung eine wichtige Rolle. Gold wird als Leiter auf Leiterplatten verwendet, da es sehr korrosionsbeständig ist und gute Leitfähigkeitseigenschaften aufweist. In der Medizin wird Gold, insbesondere in der Zahnmedizin, verwendet, um Zahnfüllungen und Ringe herzustellen.

Gold als Investment

Als Investitionsmöglichkeit und Wertspeicher hat Gold eine lange Geschichte. Anleger kaufen Goldbarren und -münzen als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Turbulenzen. Gold spielt eine wichtige Rolle in der Finanzwelt und wird oft als Referenzpunkt zur Bewertung von Währungen und Finanzinstrumenten verwendet.


Siehe auch

Andere Lexika

http://www.chemie.de/lexikon/Gold.html

Einzelnachweise

  1. siehe im Römpp Lexikon Chemie
  2. Mineral Commodity Summaries (2016) – Gold. United States Geological Survey, 2017. Abgerufen am 25. Dezember 2022. (PDF 28 KB, en)