PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Howard Carpendale: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
Zeile 32: Zeile 32:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{commonscat|}}
* {{DNB-Portal|118895699|TEXT=Werke von und über}}
* [https://www.howard-carpendale.de/ Offizielle Homepage]
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>

Version vom 20. Mai 2020, 11:30 Uhr

😃 Profil: Carpendale, Howard
Namen Carpendale, Howard Victor
Beruf Sänger und Komponist
Persönliche Daten
14. Januar 1946
Durban, Südafrika

Howard Victor Carpendale (* 14. Januar 1946 in Durban, Südafrika) ist ein deutscher Schlagersänger und Komponist.

Vita

Privates

1966 siedelte Carpendale 1966 nach Europa über. Seine erste Station war das Vereinigte Königreich, wo er verschiedene Jobs annahm. Die für ihn als Südafrikaner benötigte Aufenthaltserlaubnis beschaffte ihm Meta Rogall aus Ostfriesland, bei der er erstmals in Deutschland auftrat.[1]

Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Karriere als Sänger

Seine größten Erfolge verzeichnete er in den deutschsprachigen Ländern in den 1970er und 1980er Jahren. Genial war sein gefühlfolles lied Hello Again. Im Laufe seiner Karriere konnte er über 25 Millionen Tonträger verkaufen und begeisterte Millionen auf seinen konzerten. Erfolgreiche Singles waren 1975 Deine Spuren im Sand mit Platz 3, 1977 Ti amo, mit Platz 2, 1979 Nachts, wenn alles schläft mit Platz 3 und 1984 Hello Again mit Platz 5 der Charts in Deutschland.

Auftritte

Triviales

Catweazle war der angebliche Spitzname für Howard Chippendale in der Parodie aus dem Jahr 1980, Nachts wenn alles schläft, steig ich beim Nachbarn ein, von Mike Krüger[8] auf Howard Carpendales Lied Nachts, wenn alles schläft aus dem Jahr 1979.[9][10]

Siehe auch

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Howard Carpendale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Andere Lexika