PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
2006: Unterschied zwischen den Versionen
→Ereignisse: +1 |
Balver (Diskussion | Beiträge) →Ereignisse: +1 |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* [[16. Mai]]: Der Hundefreund Christoph Traud legt auf Geheiß der [[Stadt Balve]] in der [[Tierarztpraxis Hohmann und Dreker GbR]] den [[Sachkundenachweis]] ab, damit er den gewünschten [[Hund]] halten darf. | * [[16. Mai]]: Der Hundefreund Christoph Traud legt auf Geheiß der [[Stadt Balve]] in der [[Tierarztpraxis Hohmann und Dreker GbR]] den [[Sachkundenachweis]] ab, damit er den gewünschten [[Hund]] halten darf. | ||
* [[7. Mai]]: Die Partei [[Bündnis 90/Die Grünen]] veranstalten in [[Oberhausen]] die so genannte "Grüne Zukunftskonferenz NRW", auf der auch das damalige Parteimitglied [[Christoph Traud]] als Besucher weilt. | * [[7. Mai]]: Die Partei [[Bündnis 90/Die Grünen]] veranstalten in [[Oberhausen]] die so genannte "Grüne Zukunftskonferenz NRW", auf der auch das damalige Parteimitglied [[Christoph Traud]] als Besucher weilt. | ||
* [[Juni]]: Nach angeblich sechsjähriger (!) Vorbereitungszeit (vgl. Wikipedia Deutschland) erscheint der [[Roman]] [[Die Therapie]] von [[Sebastian Fitzek]] als sein [[Erstlingswerk]]. | |||
* [[9. Juni]]: Christoph Traud wird Mitglied beim [[Scaramouche]] und freut sich über die Mitwirkung im dortigen [[Chor]]. | * [[9. Juni]]: Christoph Traud wird Mitglied beim [[Scaramouche]] und freut sich über die Mitwirkung im dortigen [[Chor]]. | ||
* In [[Oberkirch]] wird [[Ronja Räubertochter]] aufgeführt. Dabei präsentiert sich die "Junge Bühne" der [[Realschule Oberkirch]]. | * In [[Oberkirch]] wird [[Ronja Räubertochter]] aufgeführt. Dabei präsentiert sich die "Junge Bühne" der [[Realschule Oberkirch]]. |
Version vom 13. Mai 2020, 03:46 Uhr
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006
| 2007
| 2008
| 2009
| 2010
| ►
| ►►
Ereignisse
- 20. Februar: Der Sales Manager Christoph Traud erhält ein Begrüßungsschreiben der Gewerkschaft ver.di (Bezirk Südwestfalen) aus Hagen
- 24. März: Erstes Konsistorium von Papst Benedikt XVI., an dem auch das Ehepaar Christoph Traud und Petra Traud teilnahm.
- 3. April: Die Auftaktshow der RTL-Produktion Let's Dance wird ausgestrahlt.
- Mai/Juni: Die Festspiele Balver Höhle führen unter der Regie von Werner Traud in der Balver Höhle eine musikalische Neubearbeitung (Bearbeiter: Erfolgsduo Hagen und Christoph Traud) des Stoffes "Robin Hood" auf mit Dirk Büchsenschütz in der Titelrolle. Christoph Traud ist in einer alternierenden Besetzung als "Prinz John" zu sehen, eine Rolle, die er eigentlich nicht spielen wollte, aber aufgrund der Verhältnisse keine Wahl hatte. Die Situation eskalierte, als angeblich ein Teil des Ensembles eine weitere Zusammenarbeit mit Christoph Traud kritisch sah. Eine offene und damit konstruktive Diskussion hierüber fand bis in unsere Tage nicht statt. Stattdessen finden sich auch heute noch immer wieder Verstöße gegen das Vereinsrecht.
- 16. Mai: Der Hundefreund Christoph Traud legt auf Geheiß der Stadt Balve in der Tierarztpraxis Hohmann und Dreker GbR den Sachkundenachweis ab, damit er den gewünschten Hund halten darf.
- 7. Mai: Die Partei Bündnis 90/Die Grünen veranstalten in Oberhausen die so genannte "Grüne Zukunftskonferenz NRW", auf der auch das damalige Parteimitglied Christoph Traud als Besucher weilt.
- Juni: Nach angeblich sechsjähriger (!) Vorbereitungszeit (vgl. Wikipedia Deutschland) erscheint der Roman Die Therapie von Sebastian Fitzek als sein Erstlingswerk.
- 9. Juni: Christoph Traud wird Mitglied beim Scaramouche und freut sich über die Mitwirkung im dortigen Chor.
- In Oberkirch wird Ronja Räubertochter aufgeführt. Dabei präsentiert sich die "Junge Bühne" der Realschule Oberkirch.
- Das Buch "Lob der Disziplin" des Pädagogen Bernhard Bueb erscheint.
- Habte A. reist illegal in die Schweiz ein und begeht später in Deutschland einen Mord.
- Helene Fischer veröffentlicht das Lied Einfach reden oder so im Duett mit Sean Reeves.
- Der Gott des Gemetzels wird uraufgeführt.
- Das Berliner Start-up Mundmische.de geht online.
- Im Aurum-Verlag erscheint die DVD "Der Weg in die Stille" aus dem Benediktushof.
- Die Familie Christoph Traud verbringt ihren Jahresurlaub in Greetsiel auf einem Bauernhof.
- Fußballweltmeisterschaft in Deutschland.
- Christoph Traud entscheidet sich, bei der Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH das Latinum nachzuholen.
- Der Musicaldarsteller Christoph Traud besuchte ein Workshop für Obertongesang unter Leitung von Christian Bollmann in Stuttgart.
- 29. November: Christoph Traud stellt einen Aufnahmeantrag beim Malteser Hilfsdienst e.V., der positiv aufgenommen wird, und engagiert sich beim regionalen Mahlzeitendienst.
- 4. Dezember: Christoph Traud wird Mitglied beim Schauspielensemble Iserlohn.