Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Mundmische.de

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mundmische.de
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Werbespruch Das etwas andere deutsche Wörterbuch
Kommerziell Nein
Beschreibung Sammlung deutscher umgangssprachlicher Ausdrücke und Sprichwörter
Benutzerkonto optional
Sprachen Deutsch
Erschienen September 2006
Mitglieder über 8.000
URL mundmische.de

Mundmische.de ist eine Online-Sammlung von Begriffen und Redewendungen der deutschen Umgangssprache. Die Community umfasste im Februar 2011 hunderte aktive Benutzer und über 30.000 Einträge. Die Idee für Mundmische entstand Anfang des Jahres 2006 und am 28. September 2006 wurde die erste Version online gestellt. Die Seite wird durch die Firma Mundmische.de GbR betrieben. Dazu gehören die Berliner Nicky Weber und Sebastian Kriese.

Einzelheiten

Die Einträge werden als User Generated Content von registrierten Nutzern verfasst und per Zustimmung und Ablehnung in eine Rangliste gebracht. Ein System des Rankings, an dem sämtliche registrierten Benutzer gleichberechtigt teilnehmen können, bestimmt, dass die jeweils bestbewertete Erklärung bei Suchanfragen an prominentester Stelle erscheint. Die Einträge können mit Schlagworten versehen werden. Durch diese Verschlagwortung ist es möglich, andere verwandte Einträge zu finden.

Technologie

Die Plattform basiert auf dem Ruby-on-Rails-Framework. Als Backend kommt MySQL in Verbindung mit der Volltextsuchmaschine Sphinx zum Einsatz. Um eine gute Performance zu gewährleisten, macht Mundmische intensiv vom Seiten-Caching via memcached Gebrauch.

Trivia

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Mundmische angelegt am 26.02.2011 um 21:06,
Alle Autoren: Tröte, Xls, W. Edlmeier, Fix 1998, Wnme, Mundmische

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.