PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 47: Zeile 47:
|}
|}


Der '''Freistaat Bayern''' ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa und als teilsouveräner Gliedstaat ein [[Bundesland]] [[Deutschland]]s. Die Landeshauptstadt ist [[München]]. Ministerpräsident und Regierungschef ist [[Horst Seehofer]] ([[CSU]]). Bis auf den Verlust der Exklave „Pfalz“ ist das heutige Bayern flächenmäßig und kulturell eine ungebrochene Fortsetzung des einst vollständig souveränen Königreichs Bayern, das 1871 mehr widerwillig als begeistert dem neu gegründeten Deutschen Reich beitrat. Bayern erstreckt sich geographisch von den [[Alpen]] im Süden bis fast an die Stadtgrenzen [[Frankfurt]]s im Norden. Nachdem es lange rein bäuerlich und eher ärmlich geprägt war, ist Bayern heute eines der wirtschaftlich modernsten und wohlhabendsten Länder Europas.
Der '''Freistaat Bayern''' ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa und als teilsouveräner Gliedstaat ein [[Bundesland]] [[Deutschland]]s. Die Landeshauptstadt ist [[München]]. Ministerpräsident und Regierungschef ist Markus Söder ([[CSU]]). Bis auf den Verlust der Exklave „Pfalz“ ist das heutige Bayern flächenmäßig und kulturell eine ungebrochene Fortsetzung des einst vollständig souveränen Königreichs Bayern, das 1871 mehr widerwillig als begeistert dem neu gegründeten Deutschen Reich beitrat. Bayern erstreckt sich geographisch von den [[Alpen]] im Süden bis fast an die Stadtgrenzen [[Frankfurt]]s im Norden. Nachdem es lange rein bäuerlich und eher ärmlich geprägt war, ist Bayern heute eines der wirtschaftlich modernsten und wohlhabendsten Länder Europas.


== Eigenständigkeit ==
== Eigenständigkeit ==

Version vom 27. Juni 2018, 22:41 Uhr

Bayern
Flagge
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flagge des Freistaates Bayern
Wappen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Wappen des Freistaates Bayern
Nationalhymne Lied der Bayern
Hauptstadt des Landes München
Fläche des Landes 70.551 qkm
Zahl der Einwohner 12,51 Millionen
Einwohnerdichte 177,5 Einwohner pro qkm
Erwerbslosenquote 4,8 %
Durchschnittsalter 42,5 Jahre
Durchschnittverdienst 3.343 Euro Brutto
Anzahl Erstklässler 98.000 Erstklässler
Gründung des Bundeslandes 25. April 1952
Schulden des Landes 24 Mrd. Euro
Kennzeichnung ISO 3166-2 DE-BY
Homepage des Landes http://www.bayern.de
Regierungschef Horst Seehofer (CSU) ist Ministerpräsident
Regierungspartei CSU
Verteilung der Sitze CSU 101 (absolute Mehrheit von 180 Sitzen), Grüne 18, FW 19, SPD 42
Letzte Wahl 2013
Nächste Wahl 2018
Stimmen im Bundesrat 6
Verwaltungsgliederung 7 Regierungsbezirke, 71 Landkreise (Bezirke), 25 kreisfreie Städte sowie 28 Große Kreisstädte

Der Freistaat Bayern ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa und als teilsouveräner Gliedstaat ein Bundesland Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist München. Ministerpräsident und Regierungschef ist Markus Söder (CSU). Bis auf den Verlust der Exklave „Pfalz“ ist das heutige Bayern flächenmäßig und kulturell eine ungebrochene Fortsetzung des einst vollständig souveränen Königreichs Bayern, das 1871 mehr widerwillig als begeistert dem neu gegründeten Deutschen Reich beitrat. Bayern erstreckt sich geographisch von den Alpen im Süden bis fast an die Stadtgrenzen Frankfurts im Norden. Nachdem es lange rein bäuerlich und eher ärmlich geprägt war, ist Bayern heute eines der wirtschaftlich modernsten und wohlhabendsten Länder Europas.

Eigenständigkeit

Dem Freistaat Bayern merkt man - ebenso wie den anderen deutschen "Südstaaten" - bis heute an, dass er vor dem Beitritt zum Deutschen Reich ein souveränes Königreich war. Dies betrifft ein eigenstaatliches Selbstverständnis ebenso wie architektonische und kulturelle Merkmale, jedoch auch Details. So wird das "Rote Kreuz" in Bayern nicht mit DRK (Deutsches Rotes Kreuz) abgekürzt, sondern als BRK (Bayerisches Rotes Kreuz). Es herrscht ein Selbstverständnis, dass von der Hauptstadt München die deutsche Bundeshauptstadt Berlin und die Hauptstadt der EU (Brüssel) gleich weit entfernt und gleichermaßen ungeliebt sind. Etwa ein Drittel der Bayern wünschen sich einen Austritt ihres Landes aus der Bundesrepublik.[1]

Regierungsbezirke

Bayern gliedert sich in 7 Regierungsbezirke.

Oberpfalz, deren Bezirksregierung hat ihren Sitz in Regensburg
Niederbayern, deren Bezirksregierung hat ihren Sitz in Landshut
Oberbayern, deren Bezirksregierung hat ihren Sitz inMünchen
Oberfranken, deren Bezirksregierung hat ihren Sitz in Bayreuth
Mittelfranken, deren Bezirksregierung hat ihren Sitz in Ansbach
Unterfranken, deren Bezirksregierung hat ihren Sitz in Würzburg

Außenpolitik

Als Teil der deutschen Föderation liegt die Kompetenz für die Außenpolitik im engeren Sinne beim Bundespräsidenten und der Bundesregierung. Dies hindert jedoch die deutschen Gliedstaaten nicht, eine eigene Außenpolitik in Wirtschaftsfragen und anderen Politikbereichen zu betreiben, die unterhalb der Schwelle der diplomatischen Hoheit des Bundes liegen. Der Freistaat Bayern unterhält so in rund 30 Nationen "Ständige Vertretungen", um Bayern und seine Interessen international repräsentieren zu können.[2] Da Bayern keinen eigenen Außenminister hat, obliegt die bayerische Außenpolitik der Staatskanzlei des Ministerpräsidenten sowie den bayerischen Staatsministern für Wirtschaft und Europa.

Siehe auch