Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Alpen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alpen
Kategorie
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Wichtigste in Kürze
Slogan Weniger ist mehr.
Beschreibung Kurzartikel auf PlusPedia


Bild zum Thema
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Aletschhorn ist rund 4195 m hoch

Die Alpen sind ein Hochgebirge in Europa, das sich im Wesentlichen auf einer Ost-West-Achse von Österreich über Italien, Deutschland, Liechtenstein und die Schweiz bis weit nach Frankreich hinein zieht. Der höchste Berg der Alpen ist der Mont Blanc in Frankreich mit einer Höhe von etwa 4800 Metern, mehr als 100 Berge der Alpen sind über 4000 Meter hoch.

Das Gebirge dehnte sich über eine Fläche von etwa 200.000 Quadratkilometern aus, was mehr als der Hälfte Deutschlands entspricht. Die Lebensräume der Alpen sind vielfältig. An der Südseite finden sich viele warme, geschützte weite Täler sowie sanfte Hügel. Im Mittelbereich dominieren tiefe Gebirgsschluchten sowie Eis- und Steinwüsten ebenso wie Gletscher. Lawinen, Steinschläge, Überflutungen und schneebedeckte Gipfel sind der Standard. Die Alpen bestehen im Kern aus Granit. Im Zentrum Europas gelegen, sind die Alpen vergleichsweise stark bewohnt und wirtschaftlich erschlossen. Vor allem der Tourismus stellt einen bedeutsamen Wirtschaftsfaktor dar.

Sich an den Bergen und Wänden der Alpen bei Klettern zu versuchen, kann tödlich sein. Dennoch war der Ruf der Berge und das Verlangen nach Ruhm meist stärker als die Angst vor der Gefahr. Hunderte von tapferen Bergkameraden ließen nach zähem Ringen ihr Leben in Eis und Schnee und im erbarmungslosen Fels

Bilder