PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Chile: Unterschied zwischen den Versionen
Daten sind doppl. |
rote Links entf |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|ARTIKEL-WAPPEN = Wappen Chiles | |ARTIKEL-WAPPEN = Wappen Chiles | ||
|WAHLSPRUCH = ''Por la Razón o la Fuerza''<br /> ([[Spanische Sprache|spanisch]] für „Durch Vernunft oder durch Stärke“)<!--por fuerza -durch stärke http://dict.leo.org/esde?lp=esde&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§Hdr=on&spellToler=std&search=fuerza&relink=on--> | |WAHLSPRUCH = ''Por la Razón o la Fuerza''<br /> ([[Spanische Sprache|spanisch]] für „Durch Vernunft oder durch Stärke“)<!--por fuerza -durch stärke http://dict.leo.org/esde?lp=esde&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§Hdr=on&spellToler=std&search=fuerza&relink=on--> | ||
|AMTSSPRACHE = | |AMTSSPRACHE = Spanisch | ||
|HAUPTSTADT = [[Santiago de Chile]] | |HAUPTSTADT = [[Santiago de Chile]] | ||
|STAATSFORM = [[Republik]] | |STAATSFORM = [[Republik]] | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* $ 17.222 | * $ 17.222 | ||
|BIP-ERWEITERT =* Total (nominal) | |BIP-ERWEITERT =* Total (nominal) | ||
* Total ( | * Total (Kaufkraftparität) | ||
* BIP/Einw. (nominal) | * BIP/Einw. (nominal) | ||
* BIP/Einw. (PPP) | * BIP/Einw. (PPP) | ||
|WÄHRUNG = 1 Chilenischer Peso = 100 Centavos | |WÄHRUNG = 1 Chilenischer Peso = 100 Centavos | ||
|UNABHÄNGIGKEIT = 12. Februar 1818 anerkannt | |UNABHÄNGIGKEIT = 12. Februar 1818 anerkannt | ||
|NATIONALHYMNE = '' | |NATIONALHYMNE = ''Puro'' | ||
|NATIONALFEIERTAG = 18. September 1810 (Beginn des Unabhängigkeitsprozesses) | |NATIONALFEIERTAG = 18. September 1810 (Beginn des Unabhängigkeitsprozesses) | ||
|ZEITZONE = [[Koordinierte Weltzeit|UTC]][[UTC−4|−4]] | |ZEITZONE = [[Koordinierte Weltzeit|UTC]][[UTC−4|−4]] | ||
Zeile 38: | Zeile 37: | ||
[[Koordinierte Weltzeit|UTC]][[UTC−3|−3]] | [[Koordinierte Weltzeit|UTC]][[UTC−3|−3]] | ||
Chile Daylight Time (CLDT) Sommerzeit | Chile Daylight Time (CLDT) Sommerzeit | ||
|KFZ-KENNZEICHEN = | |KFZ-KENNZEICHEN = RCH | ||
|INTERNET-TLD = | |INTERNET-TLD = .cl | ||
|TELEFON-VORWAHL = +56 | |TELEFON-VORWAHL = +56 | ||
|BILD-LAGE = | |BILD-LAGE = | ||
Zeile 71: | Zeile 70: | ||
}} | }} | ||
'''Chile''' | '''Chile''' ist ein Staat in [[Südamerika]]. Das Land reicht in der Länge über 39 [[Breitengrade]], das sich auf dem südamerikanischen Kontinent über 4275 Kilometer in Nord-Süd-Richtung entlang des [[Pazifik|Pazifischen Ozeans]] erstreckt, aber durchschnittlich nur ca. 180 Kilometer breit ist. Die engste Stelle beträgt im kontinentalen Chile 90 km, die breiteste Stelle etwa 440 km. | ||
=== Lage === | === Lage === | ||
Zeile 84: | Zeile 83: | ||
=== Bevölkerungsdichte === | === Bevölkerungsdichte === | ||
Am dichtesten besiedelt ist der Großraum der Hauptstadt | Am dichtesten besiedelt ist der Großraum der Hauptstadt Santiago de Chile, wo etwa die Hälfte der chilenischen Einwohner lebt. Nur 100 km westlich von Santiago liegt der Großraum der größten chilenischen Hafenstadt Valparaíso mit ca. 1 Million Einwohnern. Nach Norden und Süden verringert sich die Bevölkerungsdichte. Die Wüstengebiete im äußersten Nordens und stürmischen Gebiete im Süden sind aufgrund der ungünstigen klimatischen Bedingungen nur sehr dünn besiedelt. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 5. März 2017, 23:16 Uhr
República de Chile Republik Chile | |||||
| |||||
Wahlspruch: Por la Razón o la Fuerza (spanisch für „Durch Vernunft oder durch Stärke“) | |||||
Amtssprache | Spanisch | ||||
Hauptstadt | Santiago de Chile | ||||
Staatsform | Republik | ||||
Regierungssystem | Präsidentielle Demokratie | ||||
Staatsoberhaupt und Regierungschef |
Präsident Michelle Bachelet | ||||
Fläche | 755.696 km² | ||||
Einwohnerzahl | 16.634.603 (Zensus 2012)[1][2] | ||||
Bevölkerungsdichte | 22,18 Einwohner pro km² | ||||
Bevölkerungsentwicklung | ▲ +0,91 % (2011)[3] pro Jahr | ||||
Bruttoinlandsprodukt
|
2011[4]
| ||||
Währung | 1 Chilenischer Peso = 100 Centavos | ||||
Unabhängigkeit | 12. Februar 1818 anerkannt | ||||
Nationalhymne | Puro | ||||
Nationalfeiertag | 18. September 1810 (Beginn des Unabhängigkeitsprozesses) | ||||
Zeitzone | UTC−4
Chile Standard Time (CLST) | ||||
Kfz-Kennzeichen | RCH | ||||
Internet-TLD | .cl | ||||
Telefonvorwahl | +56 |
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
|
Chile ist ein Staat in Südamerika. Das Land reicht in der Länge über 39 Breitengrade, das sich auf dem südamerikanischen Kontinent über 4275 Kilometer in Nord-Süd-Richtung entlang des Pazifischen Ozeans erstreckt, aber durchschnittlich nur ca. 180 Kilometer breit ist. Die engste Stelle beträgt im kontinentalen Chile 90 km, die breiteste Stelle etwa 440 km.
Lage
Im Norden grenzt Peru an Chile, im Osten grenzen Argentinien und Bolivien an Chile. Der Pazifik begrenzt Chile im Westen und Süden.
Etwa 160 km vor der chilenisch Küste im Pazifik liegt der Atacamagraben mit max. 8065 m Tiefe. Vor fast der gesamten chilenischen Küste liegt die Nasca-Platte. Diese tektonische Platte ist die Ursache vieler schwerer Erdbeben und Tsunamis in Chile.
Am 27. Februar 2010 ereignete sich ein weiteres schweres Erdbeben in diesem Gebiet. Nach Angaben der Regierung waren rund zwei Millionen Menschen direkt von dem Beben betroffen und 1,5 Millionen Wohnungen wurde teilweise oder ganz zerstört. Auf Grund des Erdstoßes der Stärke 8,8 lösten die Behörden im gesamten Pazifikraum einen Tsunami-Alarm aus.
Bevölkerungsdichte
Am dichtesten besiedelt ist der Großraum der Hauptstadt Santiago de Chile, wo etwa die Hälfte der chilenischen Einwohner lebt. Nur 100 km westlich von Santiago liegt der Großraum der größten chilenischen Hafenstadt Valparaíso mit ca. 1 Million Einwohnern. Nach Norden und Süden verringert sich die Bevölkerungsdichte. Die Wüstengebiete im äußersten Nordens und stürmischen Gebiete im Süden sind aufgrund der ungünstigen klimatischen Bedingungen nur sehr dünn besiedelt.
Siehe auch
Weblinks
- ThisisChile.cl - Official Chile website - Englisch und Spanisch
- Vertretungen der Republik Chile in Deutschland
Quelle
- ↑ censo_2012
- ↑ http://cnnchile.com/noticia/2013/04/02/censo-2012-hay-16634603-chilenos
- ↑ Google Public Data – Chile. Abgerufen am 13. Januar 2013.
- ↑ World Economic Outlook Database, April 2012 des Internationalen Währungsfonds
Vergleich zu Wikipedia