PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Wien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Zeile 12: Zeile 12:
[[Datei:Mexikokirche.JPG|thumb|Die röm.-kath. Kirche am Mexikoplatz in der Leopoldstadt]]
[[Datei:Mexikokirche.JPG|thumb|Die röm.-kath. Kirche am Mexikoplatz in der Leopoldstadt]]
{{OpenStreetMapSearch|Wien}}
{{OpenStreetMapSearch|Wien}}
Wien ist in mehrere Bezirke eingeteilt, die durchnummeriert sind von 1-23 in römischen Zahlen. Die [[Innere Stadt]] ist das historische Zentrum Wiens. Von den Wienern werden die Bezirke in der Regel nicht mit ihrem Namen, sondern mit ihrer Nummer bezeichnet („19. Bezirk“). Diese Nummern befinden sich auf jedem Straßenschild vor dem Straßennamen („19., Sollingergasse“) und bilden auch die 2. und 3. Stelle der Postleitzahl („1010“ für den 1. Bezirk bis „1230“ für den 23. Bezirk).
Wien ist in mehrere Bezirke eingeteilt, die durchnummeriert sind von 1-23 in römischen Zahlen. Die ''Innere Stadt'' ist die [[Altstadt]] und das historische Zentrum Wiens. Von den Wienern werden die Bezirke in der Regel nicht mit ihrem Namen, sondern mit ihrer Nummer bezeichnet („19. Bezirk“). Diese Nummern befinden sich auf jedem Straßenschild vor dem Straßennamen („19., Sollingergasse“) und bilden auch die 2. und 3. Stelle der Postleitzahl („1010“ für den 1. Bezirk bis „1230“ für den 23. Bezirk).
{{Navigationsleiste_Wiener_Gemeindebezirke}}
{{Navigationsleiste_Wiener_Gemeindebezirke}}



Version vom 2. Juli 2025, 12:21 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Wien (Österreich )

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Lage der Stadt

Wien ist die Bundeshauptstadt und mit 1.867.960 Einwohnern die größte Stadt Österreichs. Wien ist außerdem die fünftgrößte Stadt innerhalb der Europäischen Union. Im deutschen Sprachraum ist Wien die zweitgrößte Stadt.[1] Sie gehört zu den zehn lebenswertesten Städten der Welt laut Economist.[2]

Wien ist zugleich eines der neun Bundesländer Österreichs. In seinem Großraum lebt mit 2,4 Millionen Menschen mehr als jeder vierte Österreicher. Wien liegt im Osten des Landes nicht weit von den Grenzen zur Slowakei und Ungarn. Die Entfernung nach Bratislava beträgt nur etwa 50 Kilometer.

Es gibt ein Büro der Vereinten Nationen in Wien (UNOV), die Stadt ist damit einer der vier offiziellen Amtssitze der Vereinten Nationen. Weitere bedeutende Organisationenen sind die OPEC, die OSZE und die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO). Sehenswert sind die zahlreichen Bauten aus der Barockzeit.[3]

Stadtgliederung

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die röm.-kath. Kirche am Mexikoplatz in der Leopoldstadt
Karte

Wien ist in mehrere Bezirke eingeteilt, die durchnummeriert sind von 1-23 in römischen Zahlen. Die Innere Stadt ist die Altstadt und das historische Zentrum Wiens. Von den Wienern werden die Bezirke in der Regel nicht mit ihrem Namen, sondern mit ihrer Nummer bezeichnet („19. Bezirk“). Diese Nummern befinden sich auf jedem Straßenschild vor dem Straßennamen („19., Sollingergasse“) und bilden auch die 2. und 3. Stelle der Postleitzahl („1010“ für den 1. Bezirk bis „1230“ für den 23. Bezirk).