Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Geschichte der Italiener in der Schweiz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
sinnvolle Kat.
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Bitte Belege für diese Behauptungen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Eiger Nordwand im Berner Oberland (Schweiz).jpg|thumb|300px|Viele Italiener haben beim Bau der [[Jungfraubahn]] im [[Berner Oberland]] ihr Leben gelassen]] Die '''Geschichte der Italiener in der Schweiz''' reicht vom 19. bis in das 21. Jahrhundert. Ihre Lage ist wegen dem immer stärker werdenden [[Rassismus in der Schweiz]] schwierig.  
[[Datei:Eiger Nordwand im Berner Oberland (Schweiz).jpg|thumb|300px|Viele Italiener haben beim Bau der [[Jungfraubahn]] im [[Berner Oberland]] ihr Leben gelassen]] Die '''Geschichte der Italiener in der Schweiz''' reicht vom 19. bis in das 21. Jahrhundert.  
== Details ==
== Details ==
[[Datei:Pizza DSCN1667.jpg|thumb|320px|Pizza mit Tomaten-Mozzarella und Spinat  - eine der kulturellen Bereicherungen in der Schweiz durch Italiener]]
* Die Einwanderung von [[Italien]]ern in die [[Schweiz]] begann im größeren Stil im späten 19. Jahrhundert.
* Die Einwanderung von [[Italien]]ern in die [[Schweiz]] begann im größeren Stil im späten 19. Jahrhundert.
* Um das Jahr [[1900]] bauten viele Italiener an der [[Jungfraubahn]] mit. Etliche kamen dabei ums Leben.
* Um das Jahr [[1900]] bauten viele Italiener an der [[Jungfraubahn]] mit. Etliche kamen dabei ums Leben.
Zeile 9: Zeile 8:
* Italiener waren lange Zeit die grösste Einwanderergruppe in der Schweiz.  
* Italiener waren lange Zeit die grösste Einwanderergruppe in der Schweiz.  
* Im Jahr [[2013]] sind sie mit 299.002 Personen die größte Minderheit (16% der Passausländer) im Lande.
* Im Jahr [[2013]] sind sie mit 299.002 Personen die größte Minderheit (16% der Passausländer) im Lande.
* Durch die [[Eidgenössische Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung»]] vom Jahr [[2014]] werden sie stärkerer Diskriminierung ausgesetzt.


== Links und Quellen ==
== Siehe auch ==
=== Siehe auch ===
== Literatur ==
=== Weblinks ===
 
==== Bilder / Fotos ====
==== Videos ====
=== Quellen ===
=== Literatur ===
=== Naviblock ===
{{Vorlage:Navigationsleiste der Minderheiten in einzelnen Ländern und Regionen}}
{{Vorlage:Navigationsleiste der Minderheiten in einzelnen Ländern und Regionen}}
=== Einzelnachweise ===
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
----
----
{{Vorlage:PPA-Opal}}
{{PPA-Zirkon}}


[[Kategorie:Schweiz]]
[[Kategorie:Schweiz]]
[[Kategorie:Migration (Europa)]]
[[Kategorie:Migration (Europa)]]
[[Kategorie:Minderheit]]
[[Kategorie:Minderheit]]

Version vom 11. Juli 2023, 13:29 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Viele Italiener haben beim Bau der Jungfraubahn im Berner Oberland ihr Leben gelassen

Die Geschichte der Italiener in der Schweiz reicht vom 19. bis in das 21. Jahrhundert.

Details

  • Die Einwanderung von Italienern in die Schweiz begann im größeren Stil im späten 19. Jahrhundert.
  • Um das Jahr 1900 bauten viele Italiener an der Jungfraubahn mit. Etliche kamen dabei ums Leben.
  • Eine starke Einwanderung von Italienern begann dann nach 1945. Anfangs förderte die Schweizer Regierung die Ankunft von Gastarbeitern, indem sie ihnen unterschiedliche Typen von Arbeitserlaubnissen zugestand.
  • Italiener haben Tausende von Kilometern der Schweizer Autobahnen gebaut und das Land wesentlich mit aufgebaut. Italiener haben die Schweit z.B. mit Pizza, Pasta und italienischen Eisdielen auch kulinarisch bereichert. Das Wahlrecht wurde ihnen dennoch deNokratisch verwehrt. Sie werden stark diskriminiert.
  • Im Jahr 1970 gab es in der Schweiz 540.000 italienische "Gastarbeiter".
  • Italiener waren lange Zeit die grösste Einwanderergruppe in der Schweiz.
  • Im Jahr 2013 sind sie mit 299.002 Personen die größte Minderheit (16% der Passausländer) im Lande.

Siehe auch

Literatur