PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kroatien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Tippos
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Mehr Infos
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Compactwissen
{{Infobox Staat
| Kategorie =
|NAME-AMTSSPRACHE        = Republika Hrvatska
| Slogan =  
|NAME-DEUTSCH            = Republik Kroatien
| Beschreibung =  
|BILD-FLAGGE            = Flag of Croatia.svg
| Weiterführende Infos = [http://www.bpb.de/apuz/158160/kroatien BPB Info]
|BILD-FLAGGE-BREITE = 120px
| Betreiber =  
|ARTIKEL-FLAGGE          = Flagge Kroatiens
| Bild zum Thema = [[Datei:Kroatien Adria 01.jpg|thumb|Kroatische Adria]]
|BILD-WAPPEN            = Coat of arms of Croatia.svg
|ARTIKEL-WAPPEN          = Wappen Kroatiens
|WAHLSPRUCH              =
|AMTSSPRACHE            = [[Kroatische Sprache|Kroatisch]] <small>(regional auch Minderheitensprachen)</small><ref>diese und die folgenden Angaben wurden z.T. aus der [[Wikipedia]] übernommen</ref>
|HAUPTSTADT              = [[Zagreb]]
||STAATS- UND REGIERUNGSFORM = [[Parlamentarisches Regierungssystem|parlamentarische]] [[Republik]]
|STAATSOBERHAUPT        = [[Präsident der Republik Kroatien|Präsident]]<br />[[Zoran Milanović]]
|REGIERUNGSCHEF          = [[Liste der Präsidenten und Premierminister von Kroatien|Premierminister]]<br />[[Andrej Plenković]]
|FLÄCHE                  = 56.594<ref>Europäische Union ([[Eurostat]]): ''[http://europa.eu/about-eu/countries/member-countries/croatia/index_de.htm Population on 1 January]'', Stand 2020.</ref><ref name="CIA" />
|EINWOHNER              = 3.888.529 <small>(Stand 2021)</small><ref>{{cite web |url=https://popis2021.hr/assets/xls/popis_2021_prvi_rezultati.xlsx |title=Census of population, households and dwellings in 2021 - First results |publisher=[[Croatian Bureau of Statistics]] |date=2022-01-14 |access-date=2022-01-15}}</ref>
|BEV-DICHTE              = 74
|BEV-ZUNAHME        = −0,5 %
|BEV-ZUNAHME-ZEITRAUM= <small>(Schätzung für das Jahr 2019)<ref>{{Internetquelle |url=https://data.worldbank.org/indicator/SP.POP.GROW |titel=Population growth (annual %) |werk=World Economic Outlook Database |hrsg=[[Weltbank|World Bank]] |datum=2020 |abruf=2021-03-29 |sprache=en}}</ref></small>
|BIP                    = 2020<ref>{{Internetquelle |url=https://www.imf.org/en/Publications/WEO/weo-database/2022/April/download-entire-database |titel=World Economic Outlook Database April 2022 |werk=World Economic Outlook Database |hrsg= [[Internationaler Währungsfonds]]|datum=2022 |abruf=2022-05-30 |sprache=en}}</ref>
* 57 Milliarden USD <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt|81.]])</small>
* 116 Milliarden USD <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt|84.]])</small>
* 14.131 USD <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf|58.]])</small>
* 28.535 USD <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf|55.]])</small>
|BIP-ERWEITERT          = * Total (nominal)
* Total ([[Kaufkraftparität|KKP]])
* BIP/Einw. (nom.)
* BIP/Einw. (KKP)
|HDI                    = 0,851<small> ([[Index der menschlichen Entwicklung#Sehr hohe menschliche Entwicklung|43.]]) (2019)</small><ref>{{Literatur |Titel=Table: Human Development Index and its components |Hrsg=[[Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen]] |Sammelwerk=Human Development Report 2020 |Verlag=United Nations Development Programme |Ort=New York |Seiten=343 |Online=[http://hdr.undp.org/sites/default/files/hdr2020.pdf#page=357 Online] |Format=PDF}}</ref>
|WÄHRUNG                = [[Kroatische Kuna|Kuna]] (HRK), ab 1.1.2023: [[Euro]] (EUR)<ref>dpa: [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/euro-einfuehrung-in-kroatien-eu-staaten-geben-gruenes-licht-18110766.html ''Kroatien darf auf den Euro umsteigen''] (17. Juni 2022)</ref>
|UNABHÄNGIGKEIT          = 25. Juni 1991<br />(von [[Jugoslawien]])<ref name="NN-Feiertage">{{cite news |newspaper=[[Narodne novine]] (Volkszeitung der Republik Kroatien) |url=https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2019_11_110_2212.html |title=
Zakon o blagdanima, spomendanima i neradnim danima u Republici Hrvatskoj (Gesetz über Feiertage, Gedenktage und arbeitsfreie Tage in der Republik Kroatien) |language= kroatisch |date=15. November 2019}}</ref>
|NATIONALHYMNE          = ''Lijepa naša domovino''
|NATIONALFEIERTAG        = [[30. Mai]]
|ZEITZONE                = [[UTC]]+1 [[Mitteleuropäische Zeit|MEZ]]<br />[[UTC]]+2 [[Sommerzeit|MESZ]] (März bis Oktober)
|KFZ-KENNZEICHEN        = HR
|ISO 3166                = HR, HRV, 191
|INTERNET-TLD            = .hr
|TELEFON-VORWAHL        = +385
|BILD-LAGE              = Croatia map modern.png
}}
}}


{| align="right" class="toccolours float-right infobox" style="margin: 0 0 1em 1em; width: 25em; font-size: 100%;vertical-align: top; text-align: left; empty-cells:collapse;" cellspacing="5"
 
! colspan="2" bgcolor="#CFCFCF" style="text-align: center;" |'''{{PAGENAME}}'''           
|-
|Hauptstadt  ||  [[Zagreb]]
|-
|Regierungsform  ||  [[parlamentarische Demokratie]]
|-
|Amtssprache ||  [[Kroatisch]]
|-
|Währung    ||  [[Kuna]]
|-
|Einwohner  ||  ca. 4,2 Mio. (Stand 2016)
|-
|Fläche      || 56.594 km² (nur die Landfläche)
|-
|Religion    ||  [[Christentum|Christen]], Minderheiten sind serbisch-orthodoxe Christen und [[Islam|Muslime]]
|}
[[Datei:Kroatien.jpg|thumb|300px|left|Lage von Kroatien in Europa]]


'''Kroatien''' ist ein Staat in [[Europa]]. Er war eine der sechs Teilrepubliken der Volksrepublik [[Jugoslawien]]. Seit 1992 ist das Land als ''Republik Kroatien'' anerkannt. Kroatien grenzt an [[Slowenien]], [[Bosnien und Herzegowina]], [[Ungarn]], [[Montenegro]] und [[Serbien]]. Es hat eine verhältnismäßig lange Küste der [[Adriatisches Meer|Adria]] entlang. Die Länge der adriatischen Küstenlinie (Festland) beträgt 1778 Kilometer. Relativ viele kleinere und größere Inseln gehören zu Kroatien. Die Landfläche entspricht etwa der doppelten Größe von [[Brandenburg]]. Hinzu kommen rund 31.100 km² Meeresfläche. Seit 2013 ist Kroatien Mitglied der [[Europäische Union|Europäischen Union]].
'''Kroatien''' ist ein Staat in [[Europa]]. Er war eine der sechs Teilrepubliken der Volksrepublik [[Jugoslawien]]. Seit 1992 ist das Land als ''Republik Kroatien'' anerkannt. Kroatien grenzt an [[Slowenien]], [[Bosnien und Herzegowina]], [[Ungarn]], [[Montenegro]] und [[Serbien]]. Es hat eine verhältnismäßig lange Küste der [[Adriatisches Meer|Adria]] entlang. Die Länge der adriatischen Küstenlinie (Festland) beträgt 1778 Kilometer. Relativ viele kleinere und größere Inseln gehören zu Kroatien. Die Landfläche entspricht etwa der doppelten Größe von [[Brandenburg]]. Hinzu kommen rund 31.100 km² Meeresfläche. Seit 2013 ist Kroatien Mitglied der [[Europäische Union|Europäischen Union]].

Version vom 19. Juni 2022, 01:06 Uhr

Republika Hrvatska
Republik Kroatien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flagge Kroatiens
Wappen Kroatiens
Wappen Kroatiens
Flagge Wappen
Amtssprache Kroatisch (regional auch Minderheitensprachen)[1]
Hauptstadt Zagreb
Staatsoberhaupt Präsident
Zoran Milanović
Regierungschef Premierminister
Andrej Plenković
Staats-/Regierungsform parlamentarische Republik
Fläche 56.594[2][3] km²
Einwohnerzahl 3.888.529 (Stand 2021)[4]
Bevölkerungsdichte 74 Einwohner pro km²
Bevölkerungsentwicklung −0,5 % (Schätzung für das Jahr 2019)[5]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2020[6]
  • 57 Milliarden USD (81.)
  • 116 Milliarden USD (84.)
  • 14.131 USD (58.)
  • 28.535 USD (55.)
Währung Kuna (HRK), ab 1.1.2023: Euro (EUR)[7]
Unabhängigkeit 25. Juni 1991
(von Jugoslawien)[8]
Nationalhymne Lijepa naša domovino
Nationalfeiertag 30. Mai
Zeitzone UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
Kfz-Kennzeichen HR
ISO 3166 HR, HRV, 191
Internet-TLD .hr
Telefonvorwahl +385
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt



Kroatien ist ein Staat in Europa. Er war eine der sechs Teilrepubliken der Volksrepublik Jugoslawien. Seit 1992 ist das Land als Republik Kroatien anerkannt. Kroatien grenzt an Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Ungarn, Montenegro und Serbien. Es hat eine verhältnismäßig lange Küste der Adria entlang. Die Länge der adriatischen Küstenlinie (Festland) beträgt 1778 Kilometer. Relativ viele kleinere und größere Inseln gehören zu Kroatien. Die Landfläche entspricht etwa der doppelten Größe von Brandenburg. Hinzu kommen rund 31.100 km² Meeresfläche. Seit 2013 ist Kroatien Mitglied der Europäischen Union.

Geschichte

Kroatien löste sich im Jahre 1918, am Ende des Ersten Weltkrieges, aus der österreichisch-ungarischen Monarchie.[9] 1929 entstand das Königreich Jugoslawien, das jedoch 1941 im Zweiten Weltkrieg wieder zerschlagen wurde, worauf sich unter Ante Pavelić ein autoritärer Unabhängiger Staat Kroatien (USK) entwickelte.[10] 1945 konnte der USK der militärischen Übermacht der kommunistischen Tito-Partisanen nicht mehr standhalten. Von 1945 bis 1980 war das Land ein Teil Jugoslawiens. Kroatien wurde aber nach dem Zerfall Jugoslawiens in den 1990er Jahren wieder ein unabhängiger Staat.

Einzelnachweise

  1. diese und die folgenden Angaben wurden z.T. aus der Wikipedia übernommen
  2. Europäische Union (Eurostat): Population on 1 January, Stand 2020.
  3. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens CIA wurde kein Text angegeben.
  4. Census of population, households and dwellings in 2021 - First results. Croatian Bureau of Statistics (14. Januar 2022).
  5. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. World Bank, 2020.. (en)
  6. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) World Economic Outlook Database April 2022. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2022.. (en)
  7. dpa: Kroatien darf auf den Euro umsteigen (17. Juni 2022)
  8. Zakon o blagdanima, spomendanima i neradnim danima u Republici Hrvatskoj (Gesetz über Feiertage, Gedenktage und arbeitsfreie Tage in der Republik Kroatien) (kroatisch). , 15. November 2019. 
  9. wikipedia Kroatien entstehung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen (1918-1941)
  10. Lothar Gruchmann: Der Zweite Weltkrieg, dtv-Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, München 1967, Band 10, Seite 205

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Kroatien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Reiseinformationen