PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Franz Müntefering: Unterschied zwischen den Versionen
→Auftritte: MarkusLanz |
Johnny (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Privates == | == Privates == | ||
Am 25. Februar 2009 äußerte Müntefering in Ludwigsburg in Bezug auf Länder mit niedrigerem Steuersatz als in Deutschland: „Früher hätte man dort Soldaten hingeschickt. Aber das geht heute nicht mehr.“ | |||
== Auftritte == | == Auftritte == | ||
{{Vorlage:MarkusLanz_2013_10_02|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | {{Vorlage:MarkusLanz_2013_10_02|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.franz-muentefering.de/ Website von Franz | * [http://www.franz-muentefering.de/ Website von Franz | ||
Version vom 28. Februar 2016, 16:08 Uhr
😃 Profil: Müntefering, Franz | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Politiker (SPD) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 16. Januar 1940 | |
Geburtsort | Neheim-Hüsten |
Franz Müntefering (* 16. Januar 1940 in Neheim, heute Arnsberg) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist Abgeordneter des Deutschen Bundestages.
Berufliche Vita
- Von Oktober 2008 bis November 2009 war er Bundesvorsitzender der SPD.
- Von 2005 bis 2007 war Müntefering Vizekanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales im Kabinett von Angela Merkel.
- Von März 2004 bis November 2005 war er Bundesvorsitzender der SPD.
- Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
- Von 2002 bis 2005 war er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Privates
Am 25. Februar 2009 äußerte Müntefering in Ludwigsburg in Bezug auf Länder mit niedrigerem Steuersatz als in Deutschland: „Früher hätte man dort Soldaten hingeschickt. Aber das geht heute nicht mehr.“
Auftritte
- Am 02.10.2013 waren Franz Müntefering, Michael Rummenigge, Ewald Lienen, Viola Weiss und Eckart von Hirschhausen Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [1]
- Am 19.03.2012 waren Walter Sittler, Christian Lindner, Philip Kirill von Preußen, Franz Müntefering und Ursula Kosser im Einzelgespräch Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Der Bewährungshelfer - kann Gauck das Ansehen der Politiker heilen?".[2][3]
- Am 05.09.2011 waren Peter Kraus, Franz Müntefering, Alida Gundlach, Claus Hipp und Helmut Thoma Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Alt werden nur die Anderen – wenn fit bleiben zur Pflicht wird!".[4]
- Am 19.05.2011 waren Hannelore Elsner, Franz Müntefering, Moritz A. Sachs und Monica Ivancan Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [5]
- Am 12.12.2010 waren Joachim Gauck, Edmund Stoiber, Franz Müntefering, Giovanni di Lorenzo und Kirsten Brodde Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete: "Auftritte, Fehltritte, Rücktritte - Das Jahr 2010".[6]
- Am 06.01.2002 waren Franz Müntefering, Theo Waigel, Lothar Späth, Jürgen Peters, Gertrud Höhler und Wolfgang Ullmann Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Neues Jahr, neues Geld - neues Glück?". [7]
- Am 02.09.2001 waren Franz Müntefering, Michael Glos, Rezzo Schlauch, Cornelia Pieper und Helmut Markwort Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Regierung ohne Mehrheit, Opposition ohne Konzept?". [8]
- Am 10.06.2001 waren Eberhard Diepgen, Franz Müntefering, Bernhard Vogel, Klaus Wowereit, Dietmar Bartsch, Günter Rexrodt und Renate Künast Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Rot-Rot ein – Signal nicht nur für Berlin?". [9]
Ehrungen und Auszeichnungen
- Marie-Juchacz-Plakette 2006, höchste Auszeichnung der Arbeiterwohlfahrt (AWO)[10]
- Franz Müntefering wurde am 13. Januar 2008 zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt Sundern (Sauerland) ernannt.
Siehe auch
Werke
- Franz Müntefering, Tissy Bruns: Macht Politik!. Herder Freiburg, Freiburg im Breisgau 2008, ISBN 978-3-451-30122-3.
Weblinks
- [http://www.franz-muentefering.de/ Website von Franz
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 2. Oktober 2013
- ↑ Der Bewährungshelfer - kann Gauck das Ansehen der Politiker heilen? - WDR, 19. März 2012
- ↑ "Hart aber fair" Gauck und der Wunsch nach einem deutschen König - Die Welt, 20. März 2012 - Autor: Tim Slagman
- ↑ Alt werden nur die Anderen – wenn fit bleiben zur Pflicht wird! - WDR, 10. Oktober 2011
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 19. Mai 2011
- ↑ Auftritte, Fehltritte, Rücktritte - Das Jahr 2010 - Anne Will Sendung: 12.12.2010 um 21.45 Uhr
- ↑ Neues Jahr, neues Geld - neues Glück? - ARD, 6. Januar 2002
- ↑ Regierung ohne Mehrheit, Opposition ohne Konzept? - ARD, 2. September 2001
- ↑ Rot-Rot ein – Signal nicht nur für Berlin? - ARD, 10. Juni 2001
- ↑ „Bundesminister Franz Müntefering erhält höchste Auszeichnung der Arbeiterwohlfahrt (AWO)“, Presseportal, 23. November 2006