PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Chile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WeCoWi
Wanderfalke (Diskussion | Beiträge)
Box
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Chile Map.png|right|300px]]
{{Infobox Staat
|NAME-AMTSSPRACHE  = <span style="font-size:1.4em;">'''República de Chile'''</span>
|NAME-DEUTSCH      = '''Republik Chile'''
|BILD-FLAGGE        = Flag of Chile.png
|BILD-FLAGGE-RAHMEN = ja
|ARTIKEL-FLAGGE    = Flagge Chiles
|BILD-WAPPEN        = Coat of arms of Chile-(Non-3D).png
|BILD-WAPPEN-BREITE = 150px
|ARTIKEL-WAPPEN    = Wappen Chiles
|WAHLSPRUCH        = ''Por la Razón o la Fuerza''<br /> ([[Spanische Sprache|spanisch]] für „Durch Vernunft oder durch Stärke“)<!--por fuerza -durch stärke http://dict.leo.org/esde?lp=esde&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&sectHdr=on&spellToler=std&search=fuerza&relink=on-->
|AMTSSPRACHE        = [[Spanische Sprache|Spanisch]]
|HAUPTSTADT        = [[Santiago de Chile]]
|STAATSFORM        = [[Republik]]
|REGIERUNGSSYSTEM  = [[Präsidentielles Regierungssystem|Präsidentielle]] [[Repräsentative Demokratie|Demokratie]]
|STAATSOBERHAUPT    = [[Liste der Präsidenten Chiles|Präsident]] [[Sebastián Piñera]]
|REGIERUNGSCHEF    =
|FLÄCHE            = 755.696
|EINWOHNER          = 16.634.603<br />(Zensus 2012)<ref name="censo_2012" />
|BEV-DICHTE        = 22,18
|BEV-ZUNAHME        = {{steigen}} +0,91&nbsp;% <small>(2011)</small><ref>[https://www.google.de/publicdata/explore?ds=d5bncppjof8f9_&met_y=sp_pop_grow&idim=country:CHL Google Public Data – Chile]. Abgerufen am 13. Januar 2013.</ref>
|BIP                = 2011<ref>[http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2012/01/weodata/index.aspx World Economic Outlook Database, April 2012] des [[Internationaler Währungsfonds|Internationalen Währungsfonds]]</ref>
* $ 248,4 Milliarden <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt|39.]])</small>
* $ 299,6 Milliarden <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt|42.]])</small>
* $ 14.278 <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf|47.]])</small>
* $ 17.222 <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf|53.]])</small>
|BIP-ERWEITERT      =* Total (nominal)
* Total ([[Kaufkraftparität|PPP]])
* BIP/Einw. (nominal)
* BIP/Einw. (PPP)
|HDI                = {{Gestiegen}} 0,819 <small>(40.)</small><ref>[http://hdr.undp.org/en/statistics/ Human Development Index]</ref>
|WÄHRUNG            = 1 [[Chilenischer Peso]] = 100 Centavos
|UNABHÄNGIGKEIT    = 12. Februar 1818 anerkannt
|NATIONALHYMNE      = ''[[Puro, Chile]]'' [[Datei:National Anthem of Chile.ogg|noicon|50px]]
|NATIONALFEIERTAG  = 18. September 1810 (Beginn des Unabhängigkeitsprozesses)
|ZEITZONE          = [[Koordinierte Weltzeit|UTC]][[UTC−4|−4]]
Chile Standard Time (CLST)
 
[[Koordinierte Weltzeit|UTC]][[UTC−3|−3]]
Chile Daylight Time (CLDT) Sommerzeit
|KFZ-KENNZEICHEN  = [[Kfz-Kennzeichen (Chile)|RCH]]
|INTERNET-TLD      = [[.cl]]
|TELEFON-VORWAHL  = +56
|BILD-LAGE        =
|BILD-LAGE-IMAGEMAP = ChileGlobus1
}}
 
{{Positionskarte+ | Chile | maptype=relief | width=330 | float=right | caption= | places=
{{Positionskarte~ | Chile | position=3 | lat=-33.45 | long=-70.666667 | region=CL | label='''[[Santiago de Chile|Santiago]]'''}}
{{Positionskarte~ | Chile | position=9 | lat=-18.483333 | long=-70.333333 | region=CL | label=<small>[[Arica]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Chile | position=9 | lat=-20.213889 | long=-70.1525 | region=CL | label=<small>[[Iquique]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Chile | position=9 | lat=-23.65 | long=-70.4 | region=CL | label=<small>[[Antofagasta]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Chile | position=9 | lat=-26.343333 | long=-70.616667 | region=CL | label=<small>[[Chañaral]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Chile | position=9 | lat=-27.366667 | long=-70.333333 | region=CL | label=<small>[[Copiapó]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Chile | position=9 | lat=-36.833333 | long=-73.05 | region=CL | label=<small>[[Concepción (Chile)|Concepción]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Chile | position=9 | lat=-38.733333 | long=-72.6 | region=CL | label=<small>[[Temuco]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Chile | position=9 | lat=-41.472222 | long=-72.940278 | region=CL | label=<small>[[Puerto Montt]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Chile | position=10 | lat=-33.05 | long=-71.62 | region=CL | label=<small>[[Valparaíso]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Chile | position=9 | lat=-29.907778 | long=-71.254167 | region=CL | label=<small>[[La Serena (Chile)|La Serena]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Chile | position=9 | lat=-35.433333 | long=-71.666667 | region=CL | label=<small>[[Talca]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Chile | position=9 | lat=-39.830833 | long=-73.220833 | region=CL | label=<small>[[Valdivia]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Chile | position=6 | lat=-45.5667 | long=-72.0667 | region=CL | label=<small>[[Coyhaique]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Chile | position=2 | lat=-53.166667 | long=-70.933333 | region=CL | label=<small>[[Punta Arenas]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Chile | mark=RedMountain.png | marksize=12 | position=right | lat=-27.109444 | long=-68.54 | region=CL | label=<small>[[Nevado Ojos del Salado|Ojos del Salado]]</small>}}
{{Positionskarte~ | Y=45 | X=80 | position=bottom | label_style=bold/uppercase|label_color=#646464 | label=Argentinien}}
{{Positionskarte~ | Y=5 | X=80 | position=bottom | label_style=bold/uppercase|label_color=#646464 | label=Bolivien}}
{{Positionskarte~ | Y=25 | X=20 | position=bottom | label_style=bold/italic/letterspacing/uppercase|label_color=#2A6DB5 | label=Pazifik}}
{{Positionskarte~ | Y=85 | X=98 | position=9 | label_style=bold/italic/letterspacing/uppercase|label_color=#2A6DB5 | label=Atlantik}}
{{Positionskarte~ | Y=65 | X=41 | position=6 | label=<small>''[[Golf von Corcovado]]''</small>}}
{{Positionskarte~ | Y=76 | X=33 | position=9 | label=<small>''[[Golf von Penas]]''</small>}}
{{Positionskarte~ | Y=91 | X=58 | position=6 | label=<small>''[[Magellanstraße]]''</small>}}
}}


'''Chile''' liegt in [[Südamerika]]. Das Land reicht in der Länge über 39 [[Breitengrade]], das sich auf dem südamerikanischen Kontinent über 4275 Kilometer in Nord-Süd-Richtung entlang des Pazifischen Ozeans erstreckt (rechnet man den antarktischen Teil hinzu, sind es rund 8000 km), aber durchschnittlich nur ca. 180 Kilometer breit ist. Die engste Stelle beträgt im kontinentalen Chile (ohne Antarktis) 90 km, die breiteste Stelle etwa 440 km.
'''Chile''' liegt in [[Südamerika]]. Das Land reicht in der Länge über 39 [[Breitengrade]], das sich auf dem südamerikanischen Kontinent über 4275 Kilometer in Nord-Süd-Richtung entlang des Pazifischen Ozeans erstreckt (rechnet man den antarktischen Teil hinzu, sind es rund 8000 km), aber durchschnittlich nur ca. 180 Kilometer breit ist. Die engste Stelle beträgt im kontinentalen Chile (ohne Antarktis) 90 km, die breiteste Stelle etwa 440 km.

Version vom 9. Juni 2013, 17:05 Uhr

República de Chile
Republik Chile
Flagge Chiles
Flagge Chiles
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Wappen Chiles
Flagge Wappen
Wahlspruch: Por la Razón o la Fuerza
(spanisch für „Durch Vernunft oder durch Stärke“)
Amtssprache Spanisch
Hauptstadt Santiago de Chile
Staatsform Republik
Regierungssystem Präsidentielle Demokratie
Staatsoberhaupt und
Regierungschef
Präsident Sebastián Piñera
Fläche 755.696 km²
Einwohnerzahl 16.634.603
(Zensus 2012)[1]
Bevölkerungsdichte 22,18 Einwohner pro km²
Bevölkerungsentwicklung +0,91 % (2011)[2] pro Jahr
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (PPP)
  • BIP/Einw. (nominal)
  • BIP/Einw. (PPP)
2011[3]
  • $ 248,4 Milliarden (39.)
  • $ 299,6 Milliarden (42.)
  • $ 14.278 (47.)
  • $ 17.222 (53.)
Währung 1 Chilenischer Peso = 100 Centavos
Unabhängigkeit 12. Februar 1818 anerkannt
Nationalhymne Puro, Chile Datei:National Anthem of Chile.ogg
Nationalfeiertag 18. September 1810 (Beginn des Unabhängigkeitsprozesses)
Zeitzone UTC−4

Chile Standard Time (CLST)

UTC−3 Chile Daylight Time (CLDT) Sommerzeit

Kfz-Kennzeichen RCH
Internet-TLD .cl
Telefonvorwahl +56


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Chile (Chile)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Santiago

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Arica

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Iquique

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Antofagasta

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Chañaral

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Copiapó

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Concepción

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Temuco

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Puerto Montt

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Valparaíso

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

La Serena

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Talca

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Valdivia

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Coyhaique

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Punta Arenas

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Ojos del Salado
Argentinien
Bolivien
Pazifik
Atlantik

Chile liegt in Südamerika. Das Land reicht in der Länge über 39 Breitengrade, das sich auf dem südamerikanischen Kontinent über 4275 Kilometer in Nord-Süd-Richtung entlang des Pazifischen Ozeans erstreckt (rechnet man den antarktischen Teil hinzu, sind es rund 8000 km), aber durchschnittlich nur ca. 180 Kilometer breit ist. Die engste Stelle beträgt im kontinentalen Chile (ohne Antarktis) 90 km, die breiteste Stelle etwa 440 km.


Daten des Landes

Lage

Im Norden grenzt Peru an Chile, im Osten grenzen Argentinien und Bolivien an Chile. Der Pazifik begrenzt Chile im Westen und Süden.

Etwa 160 km vor der chilenisch Küste im Pazifik liegt der Atacamagraben mit max. 8065 m Tiefe. Vor fast der gesamten chilenischen Küste liegt die Nasca-Platte. Diese tektonische Platte ist die Ursache vieler schwerer Erdbeben und Tsunamis in Chile.

Am 27. Februar 2010 ereignete sich ein weiteres schweres Erdbeben in diesem Gebiet. Nach Angaben der Regierung waren rund zwei Millionen Menschen direkt von dem Beben betroffen und 1,5 Millionen Wohnungen wurde teilweise oder ganz zerstört. Auf Grund des Erdstoßes der Stärke 8,8 lösten die Behörden im gesamten Pazifikraum einen Tsunami-Alarm aus.

Bevölkerungsdichte

Am dichtesten besiedelt ist der Großraum der Hauptstadt Santiago de Chile, wo etwa die Hälfte der chilenischen Einwohner lebt. Nur 100 km westlich von Santiago liegt der Großraum der größten chilenischen Hafenstadt Valparaíso mit ca. 1 Million Einwohnern. Nach Norden und Süden verringert sich die Bevölkerungsdichte. Die Wüstengebiete im äußersten Nordens und stürmischen Gebiete im Süden sind aufgrund der ungünstigen klimatischen Bedingungen nur sehr dünn besiedelt.

Siehe auch

Weblinks

Andere Lexika




  1. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens censo_2012 wurde kein Text angegeben.
  2. Google Public Data – Chile. Abgerufen am 13. Januar 2013.
  3. World Economic Outlook Database, April 2012 des Internationalen Währungsfonds