PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Boeing 747: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt das Flugzeug ''Jumbo Jet''. Für das Achterbahnmodell, siehe [[Jet Star III]].}}
{{Weiterleitungshinweis|Jumbo Jet|Für das Achterbahnmodell siehe [[Jet Star III]].}}
{{Infobox Flugzeug
{{Infobox Flugzeug
|Name                = Boeing 747
|Name                = Boeing 747
Zeile 8: Zeile 8:
|Erstflug            = 9. Februar 1969
|Erstflug            = 9. Februar 1969
|Indienststellung    = 1970
|Indienststellung    = 1970
|Produktionszeitraum = Seit 1969 in Serienproduktion
|Produktionszeitraum = 1968-2023
|Stückzahl          = 1.416 <small>(Stand: Juni 2009)</small><ref>[http://active.boeing.com/commercial/orders/displaystandardreport.cfm?cboCurrentModel=747&optReportType=AllModels&cboAllModel=747&ViewReportF=View+Report The Boeing 747 – U.S. Centennial of Flight Commission]</ref>
|Stückzahl          = 1.416 <small>(Stand: Juni 2009)</small><ref>[http://active.boeing.com/commercial/orders/displaystandardreport.cfm?cboCurrentModel=747&optReportType=AllModels&cboAllModel=747&ViewReportF=View+Report The Boeing 747 – U.S. Centennial of Flight Commission]</ref>
}}
}}
Zeile 15: Zeile 15:


* Die 747 wird auch ''Jumbo-Jet'' genannt. (Siehe „[[Jumbo (Elefant)|Elefant Jumbo]]“) )
* Die 747 wird auch ''Jumbo-Jet'' genannt. (Siehe „[[Jumbo (Elefant)|Elefant Jumbo]]“) )
* In den 1970er Jahren war die 747 das mit Abstand größte Passagierflugzeug der Welt. Es fliegen 2020 noch immer einige Jumbos auf Reisestrecken, erst im Juli dieses Jahres hat die renommierte staatliche [[British Airways]] die ihrigen aus dem Verkehr genommen.
* In den 1970er Jahren war die 747 das mit Abstand größte Passagierflugzeug der Welt. Es flogen 2020 noch immer einige Jumbos auf Reisestrecken, erst im Juli dieses Jahres hat die renommierte staatliche [[British Airways]] die ihrigen aus dem Verkehr genommen.


'''Daten:'''
'''Daten:'''
Zeile 26: Zeile 26:
*[[Shuttle Carrier Aircraft]]
*[[Shuttle Carrier Aircraft]]


== Naviblock ==
{{Navigationsleiste Flugzeuge, Flugtechnik sowie Systeme, Fachbegriffe, Personen und besondere Ereignisse der Luftfahrt}}
 
{{Vorlage:Navigationsleiste Flugzeuge, Flugtechnik sowie Systeme, Fachbegriffe, Personen und besondere Ereignisse der Luftfahrt}}


==Einzelnachweis==
==Einzelnachweis==
Zeile 36: Zeile 34:
[[Kategorie:Vierstrahliges Flugzeug]]
[[Kategorie:Vierstrahliges Flugzeug]]
[[Kategorie:Geschichte der Luftfahrt]]
[[Kategorie:Geschichte der Luftfahrt]]
{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Boeing 747}}
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 27. Mai 2024, 11:23 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Jumbo Jet ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Für das Achterbahnmodell siehe Jet Star III.
Boeing 747
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Typ: Vierstrahliges Großraumflugzeug
Entwurfsland: Vereinigte StaatenFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vereinigte Staaten
Hersteller: Boeing Commercial Airplanes
Erstflug: 9. Februar 1969
Indienststellung: 1970
Produktionszeit: 1968-2023
Stückzahl: 1.416 (Stand: Juni 2009)[1]

Die Boeing 747 ist ein vierstrahliges Großraumflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing.

  • Die 747 wird auch Jumbo-Jet genannt. (Siehe „Elefant Jumbo“) )
  • In den 1970er Jahren war die 747 das mit Abstand größte Passagierflugzeug der Welt. Es flogen 2020 noch immer einige Jumbos auf Reisestrecken, erst im Juli dieses Jahres hat die renommierte staatliche British Airways die ihrigen aus dem Verkehr genommen.

Daten:

  • Länge 70,5 m, Spannweite 50 m, Höhe 19 m
  • Höchstgeschwindigkeit bei 272 Tonnen Nutzlast auf 9000 m: 960 km/h, Reisegeschwindigkeit 940 km/h
  • Zuladung max. 450 bis 490 Passagiere, im Cockpit 3 Personen

Siehe auch