PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Unser Star für Oslo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
katfix
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Unser Star für Oslo''' war eine Castingshow, die im Februar/März 2010 ausgestrahlt wurde. Gesucht wurde der Verteter/die Vertreterin für den deutschen Beitrag beim [[Eurovision Song Contest]] im Mai 2010 in [[Oslo]].  
'''Unser Star für Oslo''' war eine [[Casting]]show, die im Februar/März 2010 ausgestrahlt wurde. Gesucht wurde der Verteter/die Vertreterin für den deutschen Beitrag beim [[Eurovision Song Contest]] im Mai 2010 in [[Oslo]].  
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Nachdem die [[ARD]] als bisheriger Mit-Veranstalter in den letzten Jahren mit den deutschen Beiträgen zu wenig Erfolg hatte, schloß sich erstmals in der Geschichte ein öffentlich-rechtlicher Sender mit einem Privatsender ([[ProSieben]]) zusammen, um ''diese [[nationale Aufgabe]]'' zu schultern. Angestrebt wird mindestens ein Platz unter den ersten Zehn. Die Auswahl der Kandidaten wurde dabei dem bei früheren ESCs recht erfolgreichen [[Stefan Raab]] überlassen, der dafür allerlei Sendeplätze bei ProSieben freiräumen konnte, um diese Veranstaltung als glamourösen [[Event]] feiern zu können. Angeschlossen waren auch zahlreiche ARD-Hörfunksender, die live und mit Hintergrundberichten zum Erfolg in Oslo beitragen wollten, oder um es mit Stefan Raab zu sagen:''Wir alle, die wir hier sitzen, sind die [[Trümmerfrau]]en des Eurovision Song Contest, und wir versuchen, dieser Veranstaltung wieder [[blühende Landschaften]] einzuhauchen.''  
Nachdem die [[ARD]] als bisheriger Mit-Veranstalter in den letzten Jahren mit den deutschen Beiträgen zu wenig Erfolg hatte, schloss sich erstmals in der Geschichte ein öffentlich-rechtlicher Sender mit einem Privatsender ([[ProSieben]]) zusammen. Angestrebt wurde mindestens ein Platz unter den ersten Zehn. Die Auswahl der Kandidaten wurde dabei dem bei früheren ESCs recht erfolgreichen [[Stefan Raab]] überlassen, der dafür allerlei Sendeplätze bei ProSieben freiräumen konnte, um diese Veranstaltung als glamourösen [[Event]] feiern zu können. Angeschlossen waren auch zahlreiche ARD-Hörfunksender, die live und mit Hintergrundberichten zum Erfolg in Oslo beigetragen wollten, oder um es mit Stefan Raab zu sagen:''Wir alle, die wir hier sitzen, sind die Trümmerfrauen des Eurovision Song Contest, und wir versuchen, dieser Veranstaltung wieder blühende Landschaften einzuhauchen.''
Von ehemals 4500 Bewerbern wurden 20 Talente zwischen dem 2. Februar und dem 12. März 2010 in acht Casting-Shows präsentiert,  darunter [[Lena Meyer-Landrut]], [[Jennifer Braun]], [[Sharyhan Osman]] und [[Kerstin Freking]]. Im Gegensatz zur Castingshow [[Deutschland sucht den Superstar]] wurde auf die Elemente einer [[Seifenoper]] verzichtet, Stefan Raab als Jury-Vorsitzender verzichtete vollständig auf Schmähkritik à la [[Dieter Bohlen]]. Jury-Mitglied König Boris kommentierte dazu ironisch: <ref>http://www.laut.de/vorlaut/news/2010/02/17/24375</ref>''Was mich an der Sendung ein bisschen stört: Es geht zu viel um Musik und die Kandidaten werden zu wenig gedemütigt.''   
Aus rund 4500 Bewerbern wurden 20 Talente ausgewählt und zwischen dem 2. Februar und dem 12. März 2010 in acht Casting-Shows präsentiert, darunter [[Lena Meyer-Landrut]], [[Jennifer Braun]], [[Sharyhan Osman]] und [[Kerstin Freking]]. Im Gegensatz zur Castingshow [[Deutschland sucht den Superstar]] wurde auf die Elemente einer [[Seifenoper]] verzichtet, Stefan Raab als Jury-Vorsitzender verzichtete vollständig auf Schmähkritik à la [[Dieter Bohlen]]. Jury-Mitglied Boris von [[Fettes Brot]] kommentierte dazu ironisch: <ref>http://www.laut.de/vorlaut/news/2010/02/17/24375</ref>''Was mich an der Sendung ein bisschen stört: Es geht zu viel um Musik und die Kandidaten werden zu wenig gedemütigt.''
 
Von den ansonsten meist unbekannten Kandidaten wurde u.a. [[Bobby Donner]] bekannt, der am 8. März 2010 überraschend in [[Thailand]] starb.
Am 12. März machten die beiden jüngsten Teilnehmerinnen das Finale unter sich aus. Jede hatte drei neue Songs vorzustellen. Zum Ende der Sendung ging es um die entscheidende Frage: Wird [[Jennifer Braun]] mit [http://www.unser-star-fuer-oslo.de/videos/player/index.html?contentId=63143&initialTab=sendung&showId=1451-01 ''I Care For You''] oder [[Lena Meyer-Landrut]] mit [http://www.unser-star-fuer-oslo.de/videos/player/index.html?contentId=63194&initialTab=sendung&showId=1451-01 ''Satellite''] Deutschland beim [[Eurovision Song Contest 2010]] in Oslo vertreten? Die Zuschauer wählten Lena Meyer-Landrut und ''Satellite''.  
Am 12. März machten die beiden jüngsten Teilnehmerinnen das Finale unter sich aus. Jede hatte drei neue Songs vorzustellen. Zum Ende der Sendung ging es um die entscheidende Frage: Wird Jennifer Braun mit ''I Care For You''<ref>http://www.unser-star-fuer-oslo.de/videos/player/index.html?contentId=63143&initialTab=sendung&showId=1451-01</ref> oder Lena Meyer-Landrut mit ''Satellite''<ref>http://www.unser-star-fuer-oslo.de/videos/player/index.html?contentId=63194&initialTab=sendung&showId=1451-01</ref> für Deutschland beim [[Eurovision Song Contest 2010]] in Oslo teilnehmen? Die Zuschauer wählten Lena Meyer-Landrut und ''Satellite''.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Lena Meyer-Landrut]]
{{Navigationsleiste Deutscher Vorentscheid zum Eurovision Song Contest}}
*[[Jennifer Braun]]
*[[Kerstin Freking]]
*[[Sharyhan Osman]]
*[[Bobby Donner]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 23: Zeile 21:
*[http://www.badische-zeitung.de/rock-pop/zwei-18-jaehrige-im-finale-von-unser-star-fuer-oslo--28213006.html Pro-7-Entertainer Stefan Raab die bislang anspruchsvollste Castingshow im deutschen Fernsehen geschaffen, 12. März 2010]
*[http://www.badische-zeitung.de/rock-pop/zwei-18-jaehrige-im-finale-von-unser-star-fuer-oslo--28213006.html Pro-7-Entertainer Stefan Raab die bislang anspruchsvollste Castingshow im deutschen Fernsehen geschaffen, 12. März 2010]
*[http://www.myvideo.de/watch/7406370/Lena_Meyer_Landrut_vertritt_Deutschland_in_Oslo_euromaxx Deutsche Welle-TV über Lena Meyer-Landrut & Jennifer Braun & Stefan Raab]
*[http://www.myvideo.de/watch/7406370/Lena_Meyer_Landrut_vertritt_Deutschland_in_Oslo_euromaxx Deutsche Welle-TV über Lena Meyer-Landrut & Jennifer Braun & Stefan Raab]
{{PPA-Silber}}
[[Kategorie:Fernsehsendung]]
[[Kategorie:Teilnehmer am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest]]
[[Kategorie:Castingshow]]
[[Kategorie:Castingshow]]
[[Kategorie:Stefan Raab]]

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2023, 11:50 Uhr

Unser Star für Oslo war eine Castingshow, die im Februar/März 2010 ausgestrahlt wurde. Gesucht wurde der Verteter/die Vertreterin für den deutschen Beitrag beim Eurovision Song Contest im Mai 2010 in Oslo.  

Geschichte

Nachdem die ARD als bisheriger Mit-Veranstalter in den letzten Jahren mit den deutschen Beiträgen zu wenig Erfolg hatte, schloss sich erstmals in der Geschichte ein öffentlich-rechtlicher Sender mit einem Privatsender (ProSieben) zusammen. Angestrebt wurde mindestens ein Platz unter den ersten Zehn. Die Auswahl der Kandidaten wurde dabei dem bei früheren ESCs recht erfolgreichen Stefan Raab überlassen, der dafür allerlei Sendeplätze bei ProSieben freiräumen konnte, um diese Veranstaltung als glamourösen Event feiern zu können. Angeschlossen waren auch zahlreiche ARD-Hörfunksender, die live und mit Hintergrundberichten zum Erfolg in Oslo beigetragen wollten, oder um es mit Stefan Raab zu sagen:Wir alle, die wir hier sitzen, sind die Trümmerfrauen des Eurovision Song Contest, und wir versuchen, dieser Veranstaltung wieder blühende Landschaften einzuhauchen.

Aus rund 4500 Bewerbern wurden 20 Talente ausgewählt und zwischen dem 2. Februar und dem 12. März 2010 in acht Casting-Shows präsentiert, darunter Lena Meyer-Landrut, Jennifer Braun, Sharyhan Osman und Kerstin Freking. Im Gegensatz zur Castingshow Deutschland sucht den Superstar wurde auf die Elemente einer Seifenoper verzichtet, Stefan Raab als Jury-Vorsitzender verzichtete vollständig auf Schmähkritik à la Dieter Bohlen. Jury-Mitglied Boris von Fettes Brot kommentierte dazu ironisch: [1]Was mich an der Sendung ein bisschen stört: Es geht zu viel um Musik und die Kandidaten werden zu wenig gedemütigt.

Von den ansonsten meist unbekannten Kandidaten wurde u.a. Bobby Donner bekannt, der am 8. März 2010 überraschend in Thailand starb.

Am 12. März machten die beiden jüngsten Teilnehmerinnen das Finale unter sich aus. Jede hatte drei neue Songs vorzustellen. Zum Ende der Sendung ging es um die entscheidende Frage: Wird Jennifer Braun mit I Care For You[2] oder Lena Meyer-Landrut mit Satellite[3] für Deutschland beim Eurovision Song Contest 2010 in Oslo teilnehmen? Die Zuschauer wählten Lena Meyer-Landrut und Satellite.

Siehe auch