PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

S-Bahn Rhein-Ruhr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nicolas1992 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
sinnvolle Kat.
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''S-Bahnnetz Rhein-Ruhr''' umfasst die Städte im Rheinland sowie im Ruhrgebiet und wird von den Verkehrsverbünden [[VRR]] und [[VRS]] betrieben.
Das '''S-Bahnnetz Rhein-Ruhr''' umfasst die Städte im [[Rheinland]] sowie im [[Ruhrgebiet]] und wird von den Verkehrsverbünden [[VRR]] und [[VRS]] betrieben.


== Liste der Städte die ans S-Bahnnetz Rhein Ruhr angeschlossen sind ==
Die Städte, die ans [[S-Bahn]]netz Rhein Ruhr angeschlossen sind, waren 2010:
{{Mehrspaltige Liste|
*[[Au (Sieg)]]
*[[Au (Sieg)]]
*[[Bergisch-Gladbach]]
*[[Bochum]]
*[[Bochum]]
*[[Bottrop]]
*[[Bottrop]]
*[[Castrop-Rauxel]]
*[[Dormagen]]
*[[Dormagen]]
*[[Dortmund]]
*[[Dortmund]]
Zeile 13: Zeile 16:
*[[Essen]]
*[[Essen]]
*[[Gelsenkirchen]]
*[[Gelsenkirchen]]
*[[Gevelsberg]]
*[[Gladbeck]]
*[[Hagen]]
*[[Hagen]]
*[[Haltern am See]]
*[[Hattingen]]
*[[Herne]]
*[[Herne]]
*[[Hilden]]
*[[Hilden]]
*[[Kaarst]]
*[[Kaarst]]
*[[Kerpen]], Stadtteil Horrem
*[[Köln]]
*[[Köln]]
*[[Korschenbroich]]
*[[Langenfeld (Rheinland)]]
*[[Leverkusen]]
*[[Leverkusen]]
*[[Mettmann]]
*[[Mettmann]]
*[[Mönchengladbach]]
*[[Mönchengladbach]]
*[[Mühlheim]]
*[[Mülheim]]
*[[Neuss]]
*[[Neuss]]
*[[Oberhausen]]
*[[Oberhausen]]
*[[Ratingen]]
*[[Ratingen]]
*[[Schwelm]]
*[[Recklinghausen]]
*[[Solingen]]
*[[Solingen]]
*[[Unna]]
*[[Unna]]
Zeile 33: Zeile 39:
*[[Wattenscheid]]
*[[Wattenscheid]]
*[[Witten]]
*[[Witten]]
*[[Wuppertal]]
*[[Wetter (Ruhr)]]
*[[Wuppertal]]}}
 
== Liste der Linien ==
== Liste der Linien ==
* {{S-Bahn-NRW|1}} Dortmund - Bochum - Essen - Mülheim - Duisburg - Düsseldorf - Hilden - Solingen
* {{S-Bahn-NRW|1}} Dortmund - Bochum - Essen - Mülheim - Duisburg - Düsseldorf - Hilden - Solingen
* {{S-Bahn-NRW|2}} Dortmund - Castrop-Rauxel - Herne - Recklinghausen/Essen/Duisburg
* {{S-Bahn-NRW|2}} Dortmund - Castrop-Rauxel - Herne - Recklinghausen/Essen/Duisburg
* {{S-Bahn-NRW|3}} Oberhausen - Mühlheim - Essen - Hattingen
* {{S-Bahn-NRW|3}} Oberhausen - Mülheim - Essen - Hattingen
* {{S-Bahn-NRW|4}} DO-Lütgendortmund - DO-Stadthaus - Unna
* {{S-Bahn-NRW|4}} Dortmund-Lütgendortmund - Dortmund-Stadthaus - Unna
* {{S-Bahn-NRW|5}} Dortmund - Witten - Wetter - Hagen
* {{S-Bahn-NRW|5}} Dortmund - Witten - Wetter - Hagen
* {{S-Bahn-NRW|6}} Essen - Ratingen - Düsseldorf - Langenfeld - Leverkusen - Köln-Nippes
* {{S-Bahn-NRW|6}} Essen - Ratingen - Düsseldorf - Langenfeld - Leverkusen - Köln-Nippes
* {{S-Bahn-NRW|7}} Wuppertal – Remscheid – Solingen (seit 15.12.2013)
* {{S-Bahn-NRW|8}} Hagen - Wuppertal - Erkrath - Düsseldorf - Neuss - Mönchengladbach
* {{S-Bahn-NRW|8}} Hagen - Wuppertal - Erkrath - Düsseldorf - Neuss - Mönchengladbach
* {{S-Bahn-NRW|9}} Haltern - Gladbeck - Bottrop - Essen - Wuppertal
* {{S-Bahn-NRW|9}} Recklinghausen/Haltern - Gladbeck - Bottrop - Essen - Velbert-Langenberg - Wuppertal
* {{S-Bahn-NRW|11}} D-Flughafen Terminal - Düsseldorf - Neuss - Dormagen - Köln - Bergisch-Gladbach
* {{S-Bahn-NRW|11}} Düsseldorf-Flughafen-Terminal - Düsseldorf - Neuss - Dormagen - Köln - Bergisch-Gladbach<ref name="koeln">siehe auch [[S-Bahn Köln]]</ref>
* {{S-Bahn-NRW|12}} Düren - Horrem - Köln - Siegburg - Au (Sieg)
* {{S-Bahn-NRW|12}} Düren - Horrem - Köln - Siegburg - Au (Sieg)<ref name="koeln" />
* {{S-Bahn-NRW|13}} Horrem - Köln - Flughafen Köln/Bonn - Troisdorf  
* {{S-Bahn-NRW|13}} Horrem - Köln - Flughafen Köln/Bonn - Troisdorf  
* {{S-Bahn-NRW|28}} Kaarst - Neuss - Düsseldorf - Erkrath - Mettmann
* {{S-Bahn-NRW|28}} Kaarst - Neuss - Düsseldorf - Erkrath - Mettmann
* {{S-Bahn-NRW|68}} W-Vohwinkel - Düsseldorf - Langenfeld
* {{S-Bahn-NRW|68}} Wuppertal-Vohwinkel - Düsseldorf - Langenfeld
 
Mit der Inbetriebnahme der Flughafenschleife am 13. Juni 2004 kam es zu deutlichen Veränderungen im S-Bahn-Netz: Die S 13 wurde über den Bahnhof Köln/Bonn Flughafen nach Troisdorf verlängert, gleichzeitig endete nach 13 Jahren der Vorlaufbetrieb der ''S 12''. Im Rahmen der Netzanpassung 2009 wurde mit der ''S 7'' erstmals eine Stammlinie der S-Bahn Rhein-Ruhr durch die Verlängerungen von ''S 1'' und ''S 11'' ersetzt. Zum Fahrplanwechsel 2020 wurde die Linienbezeichnung ''S 13'' ganz aufgegeben, und alle Fahrten verkehren als ''S 12''.
 
== Planungen ==
*siehe [[Zielnetz 2015 (S-Bahn NRW)|Zielnetz 2015]]
 
{{PPA-Kupfer}}
 
[[Kategorie:S-Bahn]]
[[Kategorie:Verkehr (Rheinland-Pfalz)]]
[[Kategorie:Verkehr (Nordrhein-Westfalen)]]
[[Kategorie:Schienenverkehr (Deutschland)]]
[[Kategorie:Liste (Schienenverkehr)]]

Aktuelle Version vom 26. August 2025, 11:40 Uhr

Das S-Bahnnetz Rhein-Ruhr umfasst die Städte im Rheinland sowie im Ruhrgebiet und wird von den Verkehrsverbünden VRR und VRS betrieben.

Die Städte, die ans S-Bahnnetz Rhein Ruhr angeschlossen sind, waren 2010:

Liste der Linien

  • S 1 Dortmund - Bochum - Essen - Mülheim - Duisburg - Düsseldorf - Hilden - Solingen
  • S 2 Dortmund - Castrop-Rauxel - Herne - Recklinghausen/Essen/Duisburg
  • S 3 Oberhausen - Mülheim - Essen - Hattingen
  • S 4 Dortmund-Lütgendortmund - Dortmund-Stadthaus - Unna
  • S 5 Dortmund - Witten - Wetter - Hagen
  • S 6 Essen - Ratingen - Düsseldorf - Langenfeld - Leverkusen - Köln-Nippes
  • S 7 Wuppertal – Remscheid – Solingen (seit 15.12.2013)
  • S 8 Hagen - Wuppertal - Erkrath - Düsseldorf - Neuss - Mönchengladbach
  • S 9 Recklinghausen/Haltern - Gladbeck - Bottrop - Essen - Velbert-Langenberg - Wuppertal
  • S 11 Düsseldorf-Flughafen-Terminal - Düsseldorf - Neuss - Dormagen - Köln - Bergisch-Gladbach[1]
  • S 12 Düren - Horrem - Köln - Siegburg - Au (Sieg)[1]
  • S 13 Horrem - Köln - Flughafen Köln/Bonn - Troisdorf
  • S 28 Kaarst - Neuss - Düsseldorf - Erkrath - Mettmann
  • S 68 Wuppertal-Vohwinkel - Düsseldorf - Langenfeld

Mit der Inbetriebnahme der Flughafenschleife am 13. Juni 2004 kam es zu deutlichen Veränderungen im S-Bahn-Netz: Die S 13 wurde über den Bahnhof Köln/Bonn Flughafen nach Troisdorf verlängert, gleichzeitig endete nach 13 Jahren der Vorlaufbetrieb der S 12. Im Rahmen der Netzanpassung 2009 wurde mit der S 7 erstmals eine Stammlinie der S-Bahn Rhein-Ruhr durch die Verlängerungen von S 1 und S 11 ersetzt. Zum Fahrplanwechsel 2020 wurde die Linienbezeichnung S 13 ganz aufgegeben, und alle Fahrten verkehren als S 12.

Planungen

Andere Lexika





  1. 1,0 1,1 siehe auch S-Bahn Köln