PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Libyen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{| align="right" class="toccolours float-right infobox" style="margin: 0 0 1em 1em; width: 25em; font-size: 100%;vertical-align: top; text-align: left; empty-cell…“
 
Prophetenfreund (Diskussion | Beiträge)
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| align="right" class="toccolours float-right infobox" style="margin: 0 0 1em 1em; width: 25em; font-size: 100%;vertical-align: top; text-align: left; empty-cells:collapse;" cellspacing="5"
{{Infobox Staat
! colspan="2" bgcolor="#CFCFCF" style="text-align: center;" |'''{{PAGENAME}}'''           
|NAME-AMTSSPRACHE          = {{arS|دولة ليبيا}}
|-
|TRANSKRIPTION              = Dawlat Lībiyā
|Hauptstadt  ||  [[Tripolis]]
|NAME-DEUTSCH              = Staat Libyen
|-
|BILD-FLAGGE                = Flag of Libya.png
|Staatsform  || [[Republik]]
|BILD-FLAGGE-BREITE  = 150px
|-
|ARTIKEL-FLAGGE            = Flagge Libyens
|Amtssprache || [[Arabisch]]
|BILD-WAPPEN                = Seal of the Government of National Unity (Libya).svg
|-
|ARTIKEL-WAPPEN            = Hoheitszeichen Libyens
|Währung    ||  [[Libyscher Dinar]] (1 [[Libyscher Dinar]] = 100 [[Dirham]])
|WAPPEN-OPT                = Emblem
|-
|AMTSSPRACHE                = [[Arabische Sprache|Arabisch]]<ref>{{Webarchiv|url=http://portal.clinecenter.illinois.edu/REPOSITORYCACHE/114/w1R3bTIKElG95H3MH5nvrSxchm9QLb8T6EK87RZQ9pfnC4py47DaBn9jLA742IFN3d70VnOYueW7t67gWXEs3XiVJJxM8n18U9Wi8vAoO7_24166.pdf |wayback=20120425112207 |text=The Constitutional Declaration – Verfassung Libyens Art. 1 |archiv-bot=2022-12-02 21:51:00 InternetArchiveBot }} (PDF; 79,23&nbsp;kB; Übersetzung ins Englische).</ref>
|Einwohner  ||  ca. 5,7 Mio.  
|HAUPTSTADT                = [[Tripolis]]
|-
|REGIERUNGSSITZ            = [[Tobruk]]
|Fläche      || 1.775.500 km²
|FLÄCHE                    = 1.759.541
|-
|EINWOHNER              = 6,7 Millionen (2021)<ref>{{Internetquelle |url=https://data.worldbank.org/indicator/SP.POP.TOTL?locations=LY |titel=Population, total |werk=World Economic Outlook Database |hrsg= [[Weltbank]]|datum=2023 |zugriff=2023-07-23 |sprache=en}}</ref></small>
|Religion    || 45% [[Islam|Muslime]] (97 % [[Sunniten]])
|BEV-DICHTE        = 4
|}
|BEV-ZUNAHME        = + 1,2 %
|BEV-ZUNAHME-ZEITRAUM= <small>(Schätzung für das Jahr 2021)<ref>{{Internetquelle |url=https://data.worldbank.org/indicator/SP.POP.GROW |titel=Population growth (annual %) |werk=World Economic Outlook Database |hrsg= [[Weltbank]]|datum=2021 |zugriff=2023-07-23 |sprache=en}}</ref></small>
|WÄHRUNG                    = [[Libyscher Dinar]] (LYD)
|UNABHÄNGIGKEIT            = 24. Dezember 1951
|ZEITZONE                  = [[UTC]]+2
|NATIONALHYMNE              = ''Libya, Libya, Libya''
|KFZ-KENNZEICHEN            = LAR
|ISO 3166                  = LY, LBY, 434
|INTERNET-TLD              = .ly
|TELEFON-VORWAHL            = +218
}}
[[Datei:1000px-LocationLibya.svg.png|thumb|400px|right|Die Lage von Libyen in Nordafrika]]
[[Datei:Karte Libyens.png|thumb|200px|left|Landkarte Libyens]]
'''Libyen''' ist ein [[nordafrika]]nischer [[Staat]]. An ihn grenzen das [[Mittelmeer]], sowie die Staaten [[Ägypten]], [[Sudan]], [[Tschad]], [[Niger]], [[Algerien]] und [[Tunesien]]. Libyen ist größtenteils flach. Lediglich im Süden erreichen die aus dem [[Tschad]] kommenden Ausläufer des [[Tibestigebirge]]s Höhen von über 2.000 m. Etwa 90% der Landesfläche sind [[Wüste]]. Große Teile der [[Sahara]] in Libyen sind Geröllwüste. Nur ein sehr schmaler Küstenstreifen ist landwirtschaftlich nutzbar. Es erfolgt u. a. der Anbau von [[Weizen]], [[Olive]]n und [[Tomate]]n. Die Anbaufläche soll durch ein Bewässerungsprojekt erweitert werden.


'''Libyen''' ist ein nordafrikanischer [[Staat]]. An ihn grenzen das [[Mittelmeer]], [[Ägypten]], der [[Sudan]], [[Tschad]], [[Niger]], [[Algerien]] und [[Tunesien]]. Etwa 90 % des [[Land|Landes]] sind [[Wüste]]. Nur ein sehr schmaler Küstenstreifen ermöglicht geringen Landwirtschaftsanbau (Weizen, Oliven, Tomaten.) Durch ein Bewässerungsprojekt soll die Anbaufläche jedoch erweitert werden. Lybien ist größtenteils flach. Lediglich im Süden erreichen die aus dem Tschad kommenden Ausläufer des Tibestigebirges Höhen von über 2000 m. Große Teile der [[Sahara]] in Libyen sind Geröllwüste.  
Das Land gliedert sich traditionell in folgende vier Landschaften:
 
:[[Tripolitanien]] im Westen,
:[[Fessan]] im Süden,
:Die [[Cyrenaika]] im Osten
:Die [[Libysche Wüste]]
 
== Geschichte ==
 
Von der Unabhängigkeit im Jahr 1951 - das Land gehörte seit 1934 als Kolonie zu [[Italien]], unterstand aber nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] der Verwaltung eines Hohen Kommissars der [[Vereinte Nationen|UN]] - bis 1969 war Libyen eine [[Monarchie]]. Anfang der 1950er Jahre war Libyen weltweit eines der ärmsten Länder. Dies änderte sich mit der ab 1959 beginnenden [[Erdöl]]förderung im großen Maßstab. Das Staatseinkommen stieg rasch an. Bis heute macht der der Verkauf von Erdöl und [[Erdgas]] weit über 90% des gesamten Exporterlöses von Libyen aus. Am 1. September 1969 kam [[Muammar al-Gaddafi]] durch einen Putsch an die Macht und versuchte zunächst ein sozialistisches System aufzubauen, wobei er ein eigenes Modell des [[Arabischer Sozialismus|Arabischen Sozialismus]] propagierte. Unter Gaddafi förderte Libyen den [[Terrorismus]] in der [[muslim]]ischen Welt wie auch in [[Europa]], aber er stellte solche Umtriebe nach dem amerikanischen Angriff auf den Irak 2003 ein. Während des [[Bürgerkrieg in Libyen|Bürgerkriegs in Libyen]] wurde Gaddafis Herrschaft 2011 durch eine internationale Militärintervention beendet und er selber verhaftet, bestialisch gefoltert und danach rechtswidrig ermordet. Seither ist Libyen ein Staat ohne gesamtstaatliche Regierung, es rivalisieren unterschiedliche bewaffnete Gruppen um die Macht. Libyen ist eines der wichtigsten Ausgangsländer des Flüchtlingsstroms aus Afrika nach Europa. Heutzutage wird Libyen als sogar weniger demokratisch als während der Gaddafi-Herrschaft eingeordnet. 
<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/The_Economist_Democracy_Index</ref>
[[Kategorie:Libyen| ]]
[[Kategorie:Libyen| ]]
[[Kategorie:Staat in Afrika]]
[[Kategorie:Staat in Afrika]]
{{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel}}
 
{{PPA-Silber
|WVoyage=1
|WTravel=1}}

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2024, 23:28 Uhr

arabischدولة ليبيا
Dawlat Lībiyā
Staat Libyen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flagge Libyens
Hoheitszeichen Libyens
Hoheitszeichen Libyens
Flagge Emblem
Amtssprache Arabisch[1]
Hauptstadt Tripolis
Regierungssitz Tobruk
Fläche 1.759.541 km²
Einwohnerzahl 6,7 Millionen (2021)[2]
Bevölkerungsdichte 4 Einwohner pro km²
Bevölkerungsentwicklung + 1,2 % (Schätzung für das Jahr 2021)[3]
Währung Libyscher Dinar (LYD)
Unabhängigkeit 24. Dezember 1951
Nationalhymne Libya, Libya, Libya
Zeitzone UTC+2
Kfz-Kennzeichen LAR
ISO 3166 LY, LBY, 434
Internet-TLD .ly
Telefonvorwahl +218
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Lage von Libyen in Nordafrika
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Landkarte Libyens

Libyen ist ein nordafrikanischer Staat. An ihn grenzen das Mittelmeer, sowie die Staaten Ägypten, Sudan, Tschad, Niger, Algerien und Tunesien. Libyen ist größtenteils flach. Lediglich im Süden erreichen die aus dem Tschad kommenden Ausläufer des Tibestigebirges Höhen von über 2.000 m. Etwa 90% der Landesfläche sind Wüste. Große Teile der Sahara in Libyen sind Geröllwüste. Nur ein sehr schmaler Küstenstreifen ist landwirtschaftlich nutzbar. Es erfolgt u. a. der Anbau von Weizen, Oliven und Tomaten. Die Anbaufläche soll durch ein Bewässerungsprojekt erweitert werden.

Das Land gliedert sich traditionell in folgende vier Landschaften:

Tripolitanien im Westen,
Fessan im Süden,
Die Cyrenaika im Osten
Die Libysche Wüste

Geschichte

Von der Unabhängigkeit im Jahr 1951 - das Land gehörte seit 1934 als Kolonie zu Italien, unterstand aber nach dem Zweiten Weltkrieg der Verwaltung eines Hohen Kommissars der UN - bis 1969 war Libyen eine Monarchie. Anfang der 1950er Jahre war Libyen weltweit eines der ärmsten Länder. Dies änderte sich mit der ab 1959 beginnenden Erdölförderung im großen Maßstab. Das Staatseinkommen stieg rasch an. Bis heute macht der der Verkauf von Erdöl und Erdgas weit über 90% des gesamten Exporterlöses von Libyen aus. Am 1. September 1969 kam Muammar al-Gaddafi durch einen Putsch an die Macht und versuchte zunächst ein sozialistisches System aufzubauen, wobei er ein eigenes Modell des Arabischen Sozialismus propagierte. Unter Gaddafi förderte Libyen den Terrorismus in der muslimischen Welt wie auch in Europa, aber er stellte solche Umtriebe nach dem amerikanischen Angriff auf den Irak 2003 ein. Während des Bürgerkriegs in Libyen wurde Gaddafis Herrschaft 2011 durch eine internationale Militärintervention beendet und er selber verhaftet, bestialisch gefoltert und danach rechtswidrig ermordet. Seither ist Libyen ein Staat ohne gesamtstaatliche Regierung, es rivalisieren unterschiedliche bewaffnete Gruppen um die Macht. Libyen ist eines der wichtigsten Ausgangsländer des Flüchtlingsstroms aus Afrika nach Europa. Heutzutage wird Libyen als sogar weniger demokratisch als während der Gaddafi-Herrschaft eingeordnet. [4]

Vergleich zu Wikipedia




  1. The Constitutional Declaration – Verfassung Libyens Art. 1 (Archivversion vom 25. April 2012) (PDF; 79,23 kB; Übersetzung ins Englische).
  2. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2023. Abgerufen am 23. Juli 2023. (en)
  3. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021. Abgerufen am 23. Juli 2023. (en)
  4. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Economist_Democracy_Index