PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Finnland: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(42 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Finnland''' gehört zu | {{Infobox Staat | ||
|NAME-AMTSSPRACHE = | |||
|NAME-DEUTSCH = Republik Finnland | |||
|BILD-FLAGGE = Flag of Finland.svg | |||
|ARTIKEL-FLAGGE = | |||
|BILD-WAPPEN = | |||
|BILD-FLAGGE-BREITE = 320px | |||
|ARTIKEL-WAPPEN = | |||
|WAHLSPRUCH = | |||
|AMTSSPRACHE = [[Finnische Sprache|Finnisch]], [[Schwedische Sprache|Schwedisch]] | |||
|HAUPTSTADT = Helsinki | |||
|PARLAMENT = [[Finnisches Parlament]] | |||
|STAATS- UND REGIERUNGSFORM = [[Parlamentarisches Regierungssystem]] | |||
|STAATSOBERHAUPT = [[Präsident]] | |||
|REGIERUNGSCHEF = [[Ministerpräsident]] | |||
|FLÄCHE = 338.472<ref>{{Internetquelle|url=https://www.stat.fi/tup/suoluk/suoluk_alue_en.html|titel= Environment and Natural Resources|hrsg=Statistics Finland|zugriff=2022-06-07|sprache={{enS}}}}</ref> | |||
|EINWOHNER = 5,5 Millionen <small>(April 2022)</small><ref name="bev2020">{{Internetquelle|url=https://statfin.stat.fi/PxWeb/pxweb/en/StatFin/StatFin__vamuu/statfin_vamuu_pxt_11ll.px/table/tableViewLayout1/|titel=Preliminary population statistics|hrsg=Statistics Finland|zugriff=2022-06-07|sprache=englisch}}</ref> | |||
|BEV-DICHTE = {{#expr:5536146/338472 round 0}} | |||
|BEV-ZUNAHME = +0,3 % | |||
|BEV-ZUNAHME-ZEITRAUM= (2021)<ref name="bev2020" /> | |||
|WÄHRUNG = Euro (EUR) | |||
|UNABHÄNGIGKEIT = 6. Dezember 1917 (von [[Russland]]) | |||
|NATIONALHYMNE = ''Maamme – Vårt land'' | |||
|ZEITZONE = [[UTC]]+2 ([[Osteuropäische Zeit|OEZ]])<br />UTC+3 ([[Sommerzeit]] März bis Oktober) | |||
|KFZ-KENNZEICHEN = FIN | |||
|ISO 3166 = FI, FIN, 246 | |||
|INTERNET-TLD = .fi | |||
|TELEFON-VORWAHL = +358 | |||
|NATIONALFEIERTAG = 6. Dezember (Unabhängigkeitstag) | |||
}} | |||
'''Finnland''' gehört zu den Ländern [[Skandinavien|Skandinaviens]] und ist eines der am dünnsten besiedelten Länder Europas. Hauptstadt ist [[Helsinki]]. Seit [[2002]] gilt in Finnland der [[Euro]] als anerkannte Währung; zuvor war es die [[Finnmark]]. Amtssprachen des Landes sind Finnisch und Schwedisch. Finnland war 1986 bis 1994 Mitglied der [[EFTA]], trat aber 1995 der [[Europäische Union|Europäischen Union]] bei. '''Suomi''' ist die Eigenbezeichnung von Finnland und der finnischen Sprache. | |||
Finnisches Nationalbrauchtum ist z.B. die [[Sauna]]. Das wohl bekannteste Unternehmen des Landes ist der einstmals weltgrößte Handy-Produzent [[Nokia]]. In Finnland entstand auch das [[Betriebssystem]] [[Linux]]. Der Staat nahm 2023 als erstes europäisches Land einen [[Kernreaktor]] der sogenannten dritten Generation, den [[EPR]] von [[Areva]], in Betrieb. Finnland hatte 2022 zwei aktive [[Kernkraftwerk]]e mit zusammen fünf Reaktoren, die 35 Prozent der Stromerzeugung lieferten.<ref>{{Internetquelle |url=https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=FI |titel=Finland |hrsg=[[Internationale Atomenergie-Organisation|IAEA]] |sprache=en |zugriff=2025-03-08}}</ref> | |||
Seit 4. April 2023 ist Finnland auch Mitglied der [[NATO]]. Oft wird der Staat als vorbildliches Beispiel genannt. In den [[PISA-Studien]] haben die Schüler Finnlands mit ihren Platzierungen in der Spitzengruppe für Aufsehen gesorgt. | |||
==Geographie == | |||
Wichtige Städte außer der Hauptstadt Helsinki sind [[Turku]], [[Tampere]], [[Kemi]] und [[Espoo]]. Auffälliges Merkmal der Landschaft Finnlands sind die vielen [[See]]n, die dem Land auch den Beinamen ''Land der tausend Seen'' eingebracht haben; rund 56.000 Seen haben eine Größe von mindestens einem [[Hektar]].<ref>{{Webarchiv |url=http://www.ymparisto.fi/default.asp?node=8103&lan=fi |text=''Suomen Järvet'' |wayback=20070930024241}} – laut Finnisches Umweltministerium.</ref> | |||
{{PPA-Kupfer}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Staat in Europa]] | [[Kategorie:Staat in Europa]] | ||
[[Kategorie:Finnland| ]] | [[Kategorie:Finnland| ]] | ||
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Europäischen Union]] | |||
[[Kategorie:Mitglied der Eurozone]] | |||
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]] |
Aktuelle Version vom 25. Juni 2025, 20:33 Uhr
| |||||
Amtssprache | Finnisch, Schwedisch | ||||
Hauptstadt | Helsinki | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident | ||||
Regierungschef | Ministerpräsident | ||||
Staats-/Regierungsform | Parlamentarisches Regierungssystem | ||||
Fläche | 338.472[1] km² | ||||
Einwohnerzahl | 5,5 Millionen (April 2022)[2] | ||||
Bevölkerungsdichte | 16 Einwohner pro km² | ||||
Bevölkerungsentwicklung | +0,3 % (2021)[2] | ||||
Währung | Euro (EUR) | ||||
Unabhängigkeit | 6. Dezember 1917 (von Russland) | ||||
Nationalhymne | Maamme – Vårt land | ||||
Nationalfeiertag | 6. Dezember (Unabhängigkeitstag) | ||||
Zeitzone | UTC+2 (OEZ) UTC+3 (Sommerzeit März bis Oktober) | ||||
Kfz-Kennzeichen | FIN | ||||
ISO 3166 | FI, FIN, 246 | ||||
Internet-TLD | .fi | ||||
Telefonvorwahl | +358 |
Finnland gehört zu den Ländern Skandinaviens und ist eines der am dünnsten besiedelten Länder Europas. Hauptstadt ist Helsinki. Seit 2002 gilt in Finnland der Euro als anerkannte Währung; zuvor war es die Finnmark. Amtssprachen des Landes sind Finnisch und Schwedisch. Finnland war 1986 bis 1994 Mitglied der EFTA, trat aber 1995 der Europäischen Union bei. Suomi ist die Eigenbezeichnung von Finnland und der finnischen Sprache.
Finnisches Nationalbrauchtum ist z.B. die Sauna. Das wohl bekannteste Unternehmen des Landes ist der einstmals weltgrößte Handy-Produzent Nokia. In Finnland entstand auch das Betriebssystem Linux. Der Staat nahm 2023 als erstes europäisches Land einen Kernreaktor der sogenannten dritten Generation, den EPR von Areva, in Betrieb. Finnland hatte 2022 zwei aktive Kernkraftwerke mit zusammen fünf Reaktoren, die 35 Prozent der Stromerzeugung lieferten.[3]
Seit 4. April 2023 ist Finnland auch Mitglied der NATO. Oft wird der Staat als vorbildliches Beispiel genannt. In den PISA-Studien haben die Schüler Finnlands mit ihren Platzierungen in der Spitzengruppe für Aufsehen gesorgt.
Geographie
Wichtige Städte außer der Hauptstadt Helsinki sind Turku, Tampere, Kemi und Espoo. Auffälliges Merkmal der Landschaft Finnlands sind die vielen Seen, die dem Land auch den Beinamen Land der tausend Seen eingebracht haben; rund 56.000 Seen haben eine Größe von mindestens einem Hektar.[4]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Environment and Natural Resources. Statistics Finland. Abgerufen am 7. Juni 2022. (englisch)
- ↑ 2,0 2,1 Preliminary population statistics. Statistics Finland. Abgerufen am 7. Juni 2022. (englisch)
- ↑ Finland. IAEA. Abgerufen am 8. März 2025. (en)
- ↑ Suomen Järvet (Archivversion vom 30.9.2007 – laut Finnisches Umweltministerium.