PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Benedikt XVI.: Unterschied zwischen den Versionen
Vergangenheitsform |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Romania1Ratzinger.jpg|thumb]] | [[Datei:Romania1Ratzinger.jpg|thumb|Als Kardinal im Jahr 2005 auf einer rumänischen Briefmarke]] | ||
'''Benedikt XVI.''' (lateinisch Benedictus PP. XVI; * 16. April [[1927]] in Marktl als Joseph Aloisius Ratzinger; † 31. Dezember [[2022]] im Vatikan) war ein emeritierter [[Papst]], Kardinal, Bischof und Theologieprofessor. Seit seiner [[Emeritierung]] aus wohl gesundheitlichen Gründen am 28. Februar 2013 als Papst lebte er in [[Castel Gandolfo]], der Sommerresidenz vieler Päpste. Er war Nachfolger von Papst [[Johannes Paul II.]], der im Jahr [[2005]] starb. | '''Benedikt XVI.''' (lateinisch ''Benedictus PP. XVI''; * 16. April [[1927]] in Marktl, [[Oberbayern]], als ''Joseph Aloisius Ratzinger''; † 31. Dezember [[2022]] im [[Vatikan]]) war ein emeritierter [[Papst]], Kardinal, Bischof und Theologieprofessor. Seit seiner [[Emeritierung]] aus wohl gesundheitlichen Gründen am 28. Februar 2013 als Papst lebte er in [[Castel Gandolfo]], der Sommerresidenz vieler Päpste. Er war Nachfolger von Papst [[Johannes Paul II.]], der im Jahr [[2005]] starb. | ||
In seiner Amtszeit begann 2014 eine Annährung zwischen den [[USA]] unter [[Barack Obama]] und [[Kuba]] noch zu Lebzeiten [[Fidel Castro]]s, wobei der [[Vatikan]] einer der wesentlichen Vermittler war.<ref>''[https://www.granma.cu/mundo/2014-12-17/historica-decision-de-los-gobiernos-de-los-estados-unidos-de-america-y-de-cuba-de-establecer-relaciones-diplomaticas Histórica decisión de los Gobiernos de los Estados Unidos de América y de Cuba]'', [[Granma (Zeitung)|Granma]] vom 17. Dezember 2014 (spanisch)</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.nytimes.com/aponline/2014/12/17/world/europe/ap-eu-rel-vatican-papal-diplomacy-.html |titel=Pope Played Crucial Role in US-Cuba Rapprochement |hrsg=The New York Times |datum=2014-12-17 |zugriff=2014-12-18 |sprache=en}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://press.vatican.va/content/salastampa/it/bollettino/pubblico/2014/12/17/0968/02096.html |titel=Comunicato della Segreteria di Stato |werk=Tägliches Bulletin |hrsg=[[Presseamt des Heiligen Stuhls]] |datum=2014-12-17 |zugriff=2016-03-21 |sprache=it |kommentar=mit englischer und spanischer Übersetzung}}</ref> | |||
2016 kam es, nachdem Benedikt XVI. sich erneut gegen eine [[Ehe für alle]] ausgeprochen hatte, zu Demonstrationen.<ref>Bericht im [[Stern (Zeitschrift)|''stern'']] am 27. April 2017</ref> 2019 veröffenlichte er einen Text, in dem er die [[Sexuelle Revolution]] „in den 20 Jahren von 1960 – 1980“ für den [[Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche|sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche]] verantwortlich machte.<ref>[https://de.catholicnewsagency.com/story/die-kirche-und-der-skandal-des-sexuellen-missbrauchs-von-papst-benedikt-xvi-4498 ''Benedikt im Wortlaut: Die Kirche und der Skandal des sexuellen Mißbrauchs''], [[Catholic News Agency]], abgerufen am 24. April 2019.</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/benedikt-xvi-gibt-achtundsechzigern-mitschuld-am-missbrauch-a-1262422.html |titel=Benedikt XVI. gibt Achtundsechzigern Mitschuld am Missbrauch |werk=[[Der Spiegel (online)|Spiegel Online]] |datum=2019-04-11 |zugriff=2019-04-12}}</ref><ref name="br-Benedikt">{{Internetquelle |url=https://www.br.de/nachrichten/bayern/papst-benedikt-xvi-zum-missbrauchsskandal-hinwendung-zu-gott,RNJXJRV |titel=Benedikt XVI. kritisiert allzu freizügige Gesellschaft |werk=br.de |datum=2019-04-11 |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190412181706/https://www.br.de/nachrichten/bayern/papst-benedikt-xvi-zum-missbrauchsskandal-hinwendung-zu-gott,RNJXJRV |archiv-datum=2019-04-12 |zugriff=2019-04-12 |archiv-bot=2022-10-09 21:42:00 InternetArchiveBot}}</ref> Insbesondere der textliche Bezug auf die [[68er-Bewegung]] rief einen kurzen Sturm der Entrüstung in den Medien hervor.<ref>[https://www.publik-forum.de/religion-kirchen/benedikt-xvi-die-68er-sind-schuld ''Benedikt XVI.: Die ‘68er sind Schuld''] auf der Webseite von [[Publik-Forum]] am 12. April 2019.</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://religion.orf.at/v3/stories/2975674/ |titel=Kritik an Benedikt-Text: „Eines Ratzinger nicht würdig“ |werk=religion.orf.at |datum=2019-04-12 |zugriff=2022-05-30}}</ref><ref>[https://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/die-gesellschaft-ist-nicht-schuld-an-der-missbrauchskrise katholisch.de: Magnus Striet: ''Die Gesellschaft ist nicht schuld an der Missbrauchskrise''], 11. April 2019.</ref> | |||
== Veröffentlichungen (Auswahl) == | |||
*''[[Deus Caritas est]]'', 2006 | |||
*''[[Summorum pontificum]]'', 2007 | |||
==Zitate== | ==Zitate== | ||
* " | * "Kirche ist das Einbezogenwerden der Menschheit in die Lebensweise des trinitarischen Gottes." | ||
* "Gott liebt uns in tiefer, allumfassender, unterschiedsloser Weise; er ruft uns zur | * "Gott liebt uns in tiefer, allumfassender, unterschiedsloser Weise; er ruft uns zur Freundschaft mit ihm; er läßt uns teilhaben an einer Wirklichkeit, die jede Vorstellung, alle Gedanken und Worte übersteigt: an seinem eigenen göttlichen Leben." | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
{{Folgenleiste | {{Folgenleiste | ||
|VORGÄNGER=[[Johannes Paul II.]]|NACHFOLGER=[[Papst Franziskus I.|Franziskus I.]]|ZEIT=2005–2013|AMT=[[Papst]]}} | |VORGÄNGER=[[Johannes Paul II.]]|NACHFOLGER=[[Papst Franziskus I.|Franziskus I.]]|ZEIT=2005–2013|AMT=[[Papst]]}} | ||
Zeile 21: | Zeile 25: | ||
{{Commons|Benedictus XVI|Benedikt XVI.}} | {{Commons|Benedictus XVI|Benedikt XVI.}} | ||
* [https://www.hdg.de/lemo/biografie/Benedikt-XVI.html Tabellarischer Lebenslauf], von Regina Haunhorst | * [https://www.hdg.de/lemo/biografie/Benedikt-XVI.html Tabellarischer Lebenslauf], von Regina Haunhorst | ||
* [ | * [https://www.vatican.va/content/benedict-xvi/de.html Porträt] auf der Website des Vatikans | ||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== | ||
<references/> | <references/> | ||
{{SORTIERUNG: | {{SORTIERUNG:Benedikt 16.}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Papst]] | ||
[[Kategorie:Autor]] | [[Kategorie:Autor]] | ||
[[Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (21. Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (21. Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Römisch-katholischer Bischof (21. Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Römisch-katholischer Bischof (21. Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer (Eberhard Karls Universität Tübingen)]] | [[Kategorie:Hochschullehrer (Eberhard Karls Universität Tübingen)]] | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer (Bonn)]] | [[Kategorie:Hochschullehrer (Bonn)]] | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer (PTH Freising)]] | [[Kategorie:Hochschullehrer (PTH Freising)]] | ||
[[Kategorie:Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften]] | [[Kategorie:Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften]] | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
[[Kategorie:Korporierter im CV]] | [[Kategorie:Korporierter im CV]] | ||
[[Kategorie:Bailli (Malteserorden)]] | [[Kategorie:Bailli (Malteserorden)]] | ||
[[Kategorie:Mitglied der Ehrenlegion (Kommandeur)]] | [[Kategorie:Mitglied der Ehrenlegion (Kommandeur)]] | ||
[[Kategorie:Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und Schulterband]] | [[Kategorie:Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und Schulterband]] | ||
Zeile 53: | Zeile 52: | ||
[[Kategorie:Ehrenbürger von Traunstein]] | [[Kategorie:Ehrenbürger von Traunstein]] | ||
[[Kategorie:Deutscher]] | [[Kategorie:Deutscher]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Aktuelle Version vom 23. Mai 2025, 13:05 Uhr
Benedikt XVI. (lateinisch Benedictus PP. XVI; * 16. April 1927 in Marktl, Oberbayern, als Joseph Aloisius Ratzinger; † 31. Dezember 2022 im Vatikan) war ein emeritierter Papst, Kardinal, Bischof und Theologieprofessor. Seit seiner Emeritierung aus wohl gesundheitlichen Gründen am 28. Februar 2013 als Papst lebte er in Castel Gandolfo, der Sommerresidenz vieler Päpste. Er war Nachfolger von Papst Johannes Paul II., der im Jahr 2005 starb.
In seiner Amtszeit begann 2014 eine Annährung zwischen den USA unter Barack Obama und Kuba noch zu Lebzeiten Fidel Castros, wobei der Vatikan einer der wesentlichen Vermittler war.[1][2][3]
2016 kam es, nachdem Benedikt XVI. sich erneut gegen eine Ehe für alle ausgeprochen hatte, zu Demonstrationen.[4] 2019 veröffenlichte er einen Text, in dem er die Sexuelle Revolution „in den 20 Jahren von 1960 – 1980“ für den sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche verantwortlich machte.[5][6][7] Insbesondere der textliche Bezug auf die 68er-Bewegung rief einen kurzen Sturm der Entrüstung in den Medien hervor.[8][9][10]
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Deus Caritas est, 2006
- Summorum pontificum, 2007
Zitate
- "Kirche ist das Einbezogenwerden der Menschheit in die Lebensweise des trinitarischen Gottes."
- "Gott liebt uns in tiefer, allumfassender, unterschiedsloser Weise; er ruft uns zur Freundschaft mit ihm; er läßt uns teilhaben an einer Wirklichkeit, die jede Vorstellung, alle Gedanken und Worte übersteigt: an seinem eigenen göttlichen Leben."
Siehe auch
Vorgänger |
Papst 2005–2013 |
Nachfolger |
Trivia
- Joseph Ratzinger nahm als junger Theologe am Zweiten Vatikanischen Konzil teil.
- Am 24. März 2006 fand auf Geheiß von Benedikt XVI. ein Konsistorium mit der Ernennung neuer Kardinäle statt.
Weblinks
- Tabellarischer Lebenslauf, von Regina Haunhorst
- Porträt auf der Website des Vatikans
Einzelnachweise
- ↑ Histórica decisión de los Gobiernos de los Estados Unidos de América y de Cuba, Granma vom 17. Dezember 2014 (spanisch)
- ↑ Pope Played Crucial Role in US-Cuba Rapprochement. The New York Times, 2014-12-17. Abgerufen am 18. Dezember 2014. (en)
- ↑ Comunicato della Segreteria di Stato. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 2014-12-17. Abgerufen am 21. März 2016. (it, mit englischer und spanischer Übersetzung)
- ↑ Bericht im stern am 27. April 2017
- ↑ Benedikt im Wortlaut: Die Kirche und der Skandal des sexuellen Mißbrauchs, Catholic News Agency, abgerufen am 24. April 2019.
- ↑ Benedikt XVI. gibt Achtundsechzigern Mitschuld am Missbrauch. In: Spiegel Online. 2019-04-11. Abgerufen am 12. April 2019.
- ↑ Benedikt XVI. kritisiert allzu freizügige Gesellschaft. In: br.de. 2019-04-11. Archiviert vom Original am 2019-04-12. Abgerufen am 12. April 2019.
- ↑ Benedikt XVI.: Die ‘68er sind Schuld auf der Webseite von Publik-Forum am 12. April 2019.
- ↑ Kritik an Benedikt-Text: „Eines Ratzinger nicht würdig“. In: religion.orf.at. 2019-04-12. Abgerufen am 30. Mai 2022.
- ↑ katholisch.de: Magnus Striet: Die Gesellschaft ist nicht schuld an der Missbrauchskrise, 11. April 2019.
Andere Lexika
- Papst
- Autor
- Römisch-katholischer Theologe (21. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (21. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Eberhard Karls Universität Tübingen)
- Hochschullehrer (Bonn)
- Hochschullehrer (PTH Freising)
- Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
- Korporierter im KV
- Korporierter im CV
- Bailli (Malteserorden)
- Mitglied der Ehrenlegion (Kommandeur)
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und Schulterband
- Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich
- Träger des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst
- Träger des Bayerischen Verdienstordens
- Träger der Bayerischen Verfassungsmedaille in Gold
- Ehrenbürger von Altötting
- Ehrenbürger von Regensburg
- Ehrenbürger von Traunstein
- Deutscher
- Mann
- PPA-Kupfer