PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Landesverband Sachsen der AfD: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Original-ARtikel
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Details: unsinniger Link auf den Tag
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Landesverband Sachsen der AfD''' besteht seit dem Jahr [[2013]]. Er ist einer von 16 Landesverbänden der [[Alternative für Deutschland]] in den deutschen Bundesländern. Bei der [[Bundestagswahl 2017]] erhielt die Partei hier 27 % der Zweitstimmen,<ref>https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-14.html</ref> Spitzenkandidatin auf der Landesliste war [[Frauke Petry]], die auch für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Nummer 158) als Direktkandidat angetreten ist.  
Der '''Landesverband Sachsen der AfD''' besteht seit dem Jahr [[2013]]. Er ist einer von 16 [[Rechtsextremismus|rechtsextremen]] Landesverbänden der [[AfD (Partei)|AfD]] in den deutschen Bundesländern. Seit 2014 ist die AfD im [[Landtag Sachsen]] vertreten. Bei der [[Bundestagswahl 2017]] erhielt die Partei hier 27 % der Zweitstimmen.<ref>https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-14.html</ref> Spitzenkandidatin auf der Landesliste war [[Frauke Petry]], die auch für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Nummer 158) als [[Direktkandidat]] angetreten ist.<ref>Bericht in der [[FAZ]]: [http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-sachsen/landtagswahl-in-sachsen-die-afd-stuermt-in-den-landtag-fdp-und-npd-verfehlen-den-einzug-13128384.html ''Landtagswahl in Sachsen: Die AfD stürmt in den Landtag, FDP und NPD verfehlen den Einzug'']</ref> Landesvorsitzender ist seit Februar 2018 [[Jörg Urban]]. Der Landesverband hat rund 2500 Mitglieder.<ref>https://de.statista.com/statistik/daten/studie/897764/umfrage/parteimitglieder-der-afd-nach-bundeslaendern</ref>


== Details ==
== Details ==
* Am [[1. März]] 2013 wurde eine Satzung verabschiedet.
* Am 1. März 2013 wurde eine Satzung verabschiedet.
* Der Landesverband besteht aus 13 Kreisverbänden. Zur Landesvorsitzenden wurde Frauke Petry gewählt.
* Der Landesverband besteht aus 13 Kreisverbänden. Zur Landesvorsitzenden wurde Frauke Petry gewählt.
* Generalsekretär war [[Uwe Wurlitzer]]. Stellvertretender Landesvorsitzender ist [[Carsten Hütter]]. Dazu kommen noch drei weitere Persoenen im Vorstand.
* Generalsekretär war [[Uwe Wurlitzer]]. Stellvertretender Landesvorsitzender ist [[Carsten Hütter]]. Dazu kommen noch drei weitere Personen im Vorstand.
* Bei der [[Bundestagswahl 2013]] erhielt die [[AfD]] mit 6,8% der Zweitstimmen das beste Ergebnis von allen 16 Bundesländern. Bei der Europawahl im Mai 2014 waren es 10,1%.
* Bei der [[Bundestagswahl 2013]] erhielt die [[AfD]] mit 6,8% der Zweitstimmen das beste Ergebnis von allen 16 Bundesländern. Bei der Europawahl im Mai 2014 waren es 10,1%.
* Bei der Landtagswahl 2014 war Frauke Petry Spitzenkandidatin. Bei der Wahl erreichte die Partei 9,7% der Stimmen. Damit konnten 14 Abgeordnete der AfD in den [[Sächsischer Landtag|Sächsischen Landtag]] einziehen. Zur Fraktionsvorsitzenden wurde Frauke Petry gewählt. Als Parlamentarischer Geschäftsführer wurde Uwe Wurlitzer mit gewählt. Weiterhin wählten die Abgeordneten Stefan Dreher und Jörg Urban zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Nachdem fünf AfD-Abgeordnete sich der neu gegründeten [[Die blaue Partei|Blauen Partei]] angeschlossen hatten, besteht die Fraktion nur noch aus neun Mitgliedern.<ref>[https://www.mdr.de/nachrichten/politik/regional/blaue-gruppe-im-landtag-sachsen-100.html „Blaue Gruppe“ ohne Status im Landtag], Bericht MDR im April 2018, offline</ref>  
* Bei der Landtagswahl 2014 war Frauke Petry Spitzenkandidatin, die Partei bekam 9,7% der Stimmen. Damit konnten 14 Abgeordnete der AfD in den [[Sächsischer Landtag|Sächsischen Landtag]] einziehen. Zur Fraktionsvorsitzenden wurde Frauke Petry gewählt. Als Parlamentarischer Geschäftsführer wurde Uwe Wurlitzer mit gewählt. Weiterhin wählten die Abgeordneten Stefan Dreher und Jörg Urban zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Nachdem fünf AfD-Abgeordnete sich der neu gegründeten [[Die blaue Partei|Blauen Partei]] angeschlossen hatten, besteht die Fraktion nur noch aus neun Mitgliedern.<ref>[https://www.mdr.de/nachrichten/politik/regional/blaue-gruppe-im-landtag-sachsen-100.html „Blaue Gruppe“ ohne Status im Landtag], Bericht MDR im April 2018, offline</ref>
=== Siehe auch ===
* Bei der [[Bundestagswahl 2021]] konnten 10 Direktmandate gewonnen werden.<ref>[https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/bundestagswahl/die-afd-gewinnt-16-direktmandate-fuer-den-bundestag-li.185331 Die AfD gewinnt 16 Direktmandate für den Bundestag]</ref>
* [[Nazi-Petry]]
* Die [[Landtagswahl in Sachsen 2019]] brachte mit 27,5% weiteren Stimmenzuwachs auf fast das Dreifache.


=== Weblinks ===
{{Navigationsleiste Landesverbände der AfD}}
 
== Weblinks ==
* [http://afdsachsen.de/index.php?ct=home Webseite des Landesverbandes Sachsen]
* [http://afdsachsen.de/index.php?ct=home Webseite des Landesverbandes Sachsen]
* [http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-sachsen/landtagswahl-in-sachsen-die-afd-stuermt-in-den-landtag-fdp-und-npd-verfehlen-den-einzug-13128384.html Landtagswahlen Sachsen]


=== Einzelnachweise ===
{{PPA-Silber|Link=AfD_Sachsen}}
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:PPA-Kupfer]]
[[Kategorie:Landesverband der AfD|Sachsen]]
[[Kategorie:Alternative für Deutschland]]
[[Kategorie:Partei in Sachsen|AfD]]
[[Kategorie:Organisation (Sachsen)]]
[[Kategorie:Gegründet 2013|Sachsen]]

Aktuelle Version vom 13. Mai 2025, 19:58 Uhr

Der Landesverband Sachsen der AfD besteht seit dem Jahr 2013. Er ist einer von 16 rechtsextremen Landesverbänden der AfD in den deutschen Bundesländern. Seit 2014 ist die AfD im Landtag Sachsen vertreten. Bei der Bundestagswahl 2017 erhielt die Partei hier 27 % der Zweitstimmen.[1] Spitzenkandidatin auf der Landesliste war Frauke Petry, die auch für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Nummer 158) als Direktkandidat angetreten ist.[2] Landesvorsitzender ist seit Februar 2018 Jörg Urban. Der Landesverband hat rund 2500 Mitglieder.[3]

Details

  • Am 1. März 2013 wurde eine Satzung verabschiedet.
  • Der Landesverband besteht aus 13 Kreisverbänden. Zur Landesvorsitzenden wurde Frauke Petry gewählt.
  • Generalsekretär war Uwe Wurlitzer. Stellvertretender Landesvorsitzender ist Carsten Hütter. Dazu kommen noch drei weitere Personen im Vorstand.
  • Bei der Bundestagswahl 2013 erhielt die AfD mit 6,8% der Zweitstimmen das beste Ergebnis von allen 16 Bundesländern. Bei der Europawahl im Mai 2014 waren es 10,1%.
  • Bei der Landtagswahl 2014 war Frauke Petry Spitzenkandidatin, die Partei bekam 9,7% der Stimmen. Damit konnten 14 Abgeordnete der AfD in den Sächsischen Landtag einziehen. Zur Fraktionsvorsitzenden wurde Frauke Petry gewählt. Als Parlamentarischer Geschäftsführer wurde Uwe Wurlitzer mit gewählt. Weiterhin wählten die Abgeordneten Stefan Dreher und Jörg Urban zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Nachdem fünf AfD-Abgeordnete sich der neu gegründeten Blauen Partei angeschlossen hatten, besteht die Fraktion nur noch aus neun Mitgliedern.[4]
  • Bei der Bundestagswahl 2021 konnten 10 Direktmandate gewonnen werden.[5]
  • Die Landtagswahl in Sachsen 2019 brachte mit 27,5% weiteren Stimmenzuwachs auf fast das Dreifache.