PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Frauke Petry
| 😃 Profil: Petry, Frauke | ||
|---|---|---|
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | ||
| Namen | Marquardt, Frauke (Geburtsname) | |
| Beruf | Unternehmerin | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 1. Juni 1975 | |
| Geburtsort | Dresden | |
Frauke Petry (* 1975 in Dresden) ist eine deutsche Unternehmerin und Politikerin. Sie war seit 2015 eine von zwei gleichberechtigten Sprechern im Bundesvorstand der AfD (Partei). Seit 2013 war sie eine von drei Parteisprechern der AfD, und im selben Jahr wurde sie auch Vorsitzende der AfD Sachsen. Bei der Landtagswahl in Sachsen 2014 wurde Petry als Spitzenkandidatin ihrer Partei in den Landtag gewählt. Bei der Bundestagswahl 2017 gewann sie ein Direktmandat.[1] Am 26. September 2017 - also drei Tage später - kündigte sie ihren Austritt aus der Partei an.[2] Sie war an der Gründung der Partei Die blaue Partei beteiligt. Im Mai 2025 kündigte Petry die Gründung einer neuen Partei an. In Vorbereitung habe sie den Verein Team Freiheit gegründet.[3] Vereinsvorsitzender wurde im September 2025 der wenige Tage zuvor aus der FDP ausgetretene Thomas Kemmerich.
Privates
Frauke Petrys Vater blieb Anfang 1989 anlässlich eines Besuchs in Westdeutschland; ihre Mutter und sie zogen noch vor dem Fall der Berliner Mauer 1989 nach Bergkamen (bei Dortmund) nach.[4] Frauke Petry hat aus erster Ehe mit dem Pastor Sven Petry vier Kinder. 2016 heiratete sie den nordrhein-westfälischen AfD-Landesvorsitzenden Marcus Pretzell, mit dem sie ein weiteres Kind hat.
Ehrungen
- Darboven Idee-Förderpreis 2009
- Träger des Bundesverdienstkreuzes[5]
Zitate
- Frauke Petry: „Inzwischen erheben einige Amtsträger der deutschen Kirchen ihre Stimme offenbar mehr für Muslime als für die eigenen Glaubensbrüder.“[6]
- Es ist schlichtweg illegitim Menschen (ehemaligen DDR-Bürgern) von vornherein eine Feindlichkeit zu unterstellen.[7]
- Maybritt Illner über Lutz Bachmann: "Einer der Anführer von Pegida, eigentlich der Erfinder von Pegida, möchte gegen kriminelle Ausländer Politik in Deutschland machen. Dabei ist er selbst ein Krimineller? Stört das Sie nicht? Stört das die Demonstranten nicht?" Frauke Petrys Antwort: „Herr Bachmann hat von seiner kriminellen Vergangenheit, für die er auch gebüßt hat, seine Strafe abgesessen. Bis auf eine Bewährungsstrafe, die noch läuft." - Zwischenruf: „Wegen Drogenhandels“ - "Zu den Straftaten, die er abgessen hat, hat er sich bekannt. Dass das nicht ehrenhaft ist, das ist sicherlich richtig. Aber er ist erst mal nicht der Einzige. Und es gibt auch, Entschuldigung, korrupte und straffällige Politiker. So zu tun, als sei die Kriminalität ein Problem des Herrn Bachmann, ist etwas zu kurz gegriffen.“[7]
- Sinngemäß: Die Aussagen von einzelnen sind nicht die AfD. (Maischberger 27.01.2016)
Beruflicher Werdegang
Frauke Petry ist Gründerin und Geschäftsführerin der PURinvent System GmbH in Leipzig. Ende 2013 musste sie für das Unternehmen Insolvenz beantragen[8] und anschließend in die Privatinsolvenz gehen,[9] da sie privat gebürgt hatte.[10][11][12][13] Das Unternehmen wurde 2014 von einem süddeutschen Investorenkonsortium erworben und in PURinvent System GmbH umbenannt. Der Geschäftsbetrieb wurde aufrechterhalten.[14]
Auftritte
- Eine ihrer letzten Reden am 22. April 2017 auf dem AfD-Bundesparteitag in Köln, Aufnahme bei Youtube (26 Minuten Dauer)
Einzelnachweise
- ↑ https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-14/wahlkreis-158.html
- ↑ https://www.welt.de/politik/deutschland/article169043954/Petry-und-Pretzell-kuendigen-Austritt-aus-der-AfD-an.html
- ↑ Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an. In: faz.net. 5. Mai 2025, abgerufen am 5. Mai 2025.
- ↑ Dorit Kowitz: Frauke Petry: Ihre zweite Chance. In: Die Zeit. Nr. 26, 18. Juni 2014
- ↑ AfD Vorstand Petry
- ↑ http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.interview-mit-afd-chefin-frauke-petry-ich-halte-die-position-der-kirche-fuer-verlogen-page2.abf9a929-a6f1-4f02-bdd5-8c7e73bf0d7d.html
- ↑ 7,0 7,1 Maybritt Illner, 11. Dezember 2014 - Ca Minute 30/32 (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/414#/beitrag/video/2302654/maybrit-illner-vom-11-Dezember)
- ↑ Günther Lachmann: Firma in Leipzig: AfD-Co-Vorsitzende Petry muss Insolvenz anmelden. In: Die Welt. 16. Oktober 2013
- ↑ Gegen die Vormacht der CDU. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. August 2014, abgerufen am 16. August 2014
- ↑ Pressemitteilung: Dr. Frauke Petry: „Neue Firma steht auf breiteren Füßen“, 18. März 2014
- ↑ Insolvente AfD-Chefin mit neuer Firma. In: Sächsische Zeitung. 19. März 2014, S. 6
- ↑ http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-06/privatinsolvenz-frauke-petry-afd
- ↑ http://www.zeit.de/2014/26/afd-frauke-petry
- ↑ Pluta Rechtsanwalts GmbH: Insolvenzverwalter Michael Schoor verkauft PURinvent GmbH. Pressemitteilung vom 21. März 2014
Andere Lexika
- Landtagsabgeordneter (Sachsen)
- Bundestagsabgeordneter (Sachsen)
- Parteivorsitzender (Deutschland)
- Politiker (21. Jahrhundert)
- Ehemaliges AfD-Mitglied
- Mitglied der Blauen Partei
- Unternehmer (21. Jahrhundert)
- Träger des Bundesverdienstkreuzes (Verdienstmedaille)
- Deutscher
- DDR-Bürger
- Person (Dresden)
- Geboren 1975
- Frau
- Unternehmer (Leipzig)
- PPA-Kupfer