PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Erzengel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Erzengel''' ({{ELSalt|Αρχάγγελοι}}, '''Archangeloi'''; {{laS|archangeli}}; auch '''Erzboten''', '''Feuergeister''', '''Söhne des Feuers''' oder [[skrt.]] अग्निष्वात्त '''Agnishvatta'''<ref>vgl. [[GA 91]], S. 160f.</ref> und nach indisch-[[Theosophie|theosophischer]] Bezeichnung [[Dhyan-Chohan]]s genannt) stehen in der Rangordnung [[Geistige Wesen|geistiger Wesenheiten]] (siehe auch → [[Hierarchien]]) zwei Stufen über dem [[Mensch]]en und gehören der [[Dritte Hierarchie|dritten Hierarchie]] an. Sie haben ihre Ich-Entwicklung, d.h. ihre [[Menschheitsstufe]], bereits auf der [[Alte Sonne|alten Sonne]] (siehe auch → [[Planetarische Weltentwicklungsstufen]]) vollendet und werden deshalb auch [[Solar Pitris]] genannt. Auf dem [[Alter Mond|alten Mond]] bildeten sie ihr [[Geistselbst]] aus. Gegenwärtig arbeiten sie an ihrem [[Lebensgeist]]. Die [[Merkursphäre]] ist ihr kosmisches [[Herrschaftsgebiete der Hierarchien|Herrschaftsgebiet]]. Im [[Wikipedia:Buch Tobit|Buch Tobit]] gibt [[Raphael (Erzengel)|Raphael]] ihre Zahl mit [[7]] an {{Bibel|Tob|12|15}}. Damit sind die sieben führenden Erzengel gemeint.
'''Erzengel''' stehen in der Rangordnung über den [[Engel]]n, zwei Stufen über dem [[Mensch]]en und gehören somit einer dritten [[Hierarchie]]stufe an. Aufgrund des Namens handelt es sich immer um einen [[Mann]], obwohl Engel sonst oft als geschlechtslose Wesen dargestellt werden. Sie haben einigen [[Weltanschauung]]en bzw. [[Religion]]en zufolge ihre Ich-Entwicklung vollendet und bildeten ein [[Geistselbst]] aus; gegenwärtig arbeiten sie an ihrem [[Lebensgeist]]. Gemäß einigen Vertretern der [[Astrologie]] ist der [[Merkur (Planet)|Merkur]] ihr kosmisches Herrschaftsgebiet. Im [[Buch Tobit]] gibt einer von ihnen, nämlich [[Raphael (Erzengel)|Raphael]], ihre Zahl mit [[7]] an {{Bibel|Tob|12|15}}.


== Wesen und Wirken der Erzengel ==
== Wesen und Wirken der Erzengel ==
 
Es gibt angesichts der unterschiedlichen Interpretationen eine Vielzahl von Erzengeln. Aufgrund ihres hohen Entwicklungsgrades sind sie angeblich befähigt, ganze Völker durch ihre [[Inspiration]] zu führen. Sie wirken vielfach als ''Volksgeister''. Darüber hinaus leiten sie als inspirierende [[Zeitgeister]] bestimmte kleinere Zeitabschnitte in der menschlichen Kulturentwicklung. Die sieben bekannten Erzengel sind - jeweils mit der Zuordnung gemäß der Astrologie bzw. des [[Okkultismus]]:<ref> z.B. nach [[Eliphas Levi]]</ref>
Es gibt eine Vielzahl von Erzengel. Aufgrund ihres hohen Entwicklungsgrades sind sie befähigt, ganze Völker durch ihre [[Inspiration]] zu führen. Sie wirken vielfach als [[Volksgeister]] und bilden die jedem Volk eigene charakteristische [[Volksseele]] aus. Darüber hinaus leiten sie als inspirierende [[Zeitgeister]] bestimmte kleinere Zeitabschnitte in der menschlichen Kulturentwicklung. Diese Zeitabschnitte währen etwa 350 Jahre, sind aber nicht Unterabschnitte der [[Kulturepochen]] (siehe → [[Weltentwicklungsstufen]]), sondern folgen einem eigenständigen Rhythmus, in dessen Folge die 7 hervorragendsten Erzengel einander in ihrer Regentschaft ablösen (siehe → [[Erzengel-Regentschaften]]).  
 
Diese führenden Erzengel, die jeweils einer bestimmten [[Planetensphären|Planetensphäre]] angehören, sind:


{| width=300px align=center
{| width=300px align=center
|[[Erzengel Michael|Michael]]
|([[Sonne]])
|-
|[[Zachariel]]
|([[Jupiter (Planet)|Jupiter]])
|-
|[[Oriphiel]]   
|[[Oriphiel]]   
|([[Saturn]])  
|([[Saturn (Planet)|Saturn]])  
|-
|[[Zachariel]]
|([[Jupiter]])  
|-  
|-  
|[[Samael]]  
|[[Samael]]  
|([[Mars]])
|([[Mars (Planet)|Mars]])
|-
|[[Michael]]
|([[Sonne]])  
|-  
|-  
|[[Anael]]  
|[[Anael]]  
|([[Venus]])
|([[Venus (Planet)|Venus]])
|-  
|-  
|[[Raphael]]
|Raphael
|([[Merkur]])  
|(Merkur)  
|-  
|-  
|[[Gabriel]]
|[[Erzengel Gabriel|Gabriel]]
|([[Mond]])  
|([[Mond]])  
|}
|}


Eine ganz besondere Aufgabe hat der Erzengel [[Phanuel]], der als Schutzgeist der [[Einweihung|Einzuweihenden]] wirkt und den [[Geistesschüler]] auf dem [[Schulungsweg]] begleitet. Er wird im [[apokryphen]] [[Henoch|Buch Henoch]] erwähnt und meist mit [[Uriel]] gleichgesetzt; [[Rudolf Steiner]] sieht sie allerdings als unterschiedliche [[Geistige Wesen|geistige Wesenheiten]] {{Lit|{{G|102|144}}}}.
Es gibt auch ehemalige Erzengel wie Zachariel und solche mit einer zwielichtigen Rolle wie Samael.
 
Als die Erzengel oder Feuergeister auf der [[Alte Sonne|alten Sonne]] ihre Menschheitsstufe durchmachten, bildeten sie ihr Inneres aus dem [[Licht]], ihren äußeren Leib aus [[Luft]]; durch das vom [[Alter Saturn|alten Saturn]] herübergebrachte [[Feuer]] lebten sie ein Leben in ihrem eigenen Inneren. Indem sie sich durch ihren Gasleib von der übrigen Sonnensubstanz unterschieden, reifte eine Art von [[Selbstbewusstsein]] in ihnen heran. Wenn die Erzengel das strömende Gas der Sonne einatmeten, trat Windstille und Dunkelheit im alten Sonnenleben ein (Sonnen-Nacht); atmeten sie aus, erfüllte sich die alte Sonne mit strömendem Rauch (→ [[Ruach]]), der nach außen im Licht erglänzte (Sonnen-Tag).
 
[[Datei:GA 156 69.gif|thumb|300px|Das zeitversetzte Wirken der Archangeloi, der «Boten des Anfangs».]]
Die Erzengel sind die Schöpfer des [[Licht]]s. Sie strahlen das zurück, was zu einem früheren Zeitpunkt die [[Geister der Weisheit]], die Herren der alten Sonnenentwicklung, durch ihre [[schenkende Tugend]] der Welt gegeben haben, und die Rückstrahlung dieser Weisheitsgabe ist das Licht. Aber die Erzengel strahlen es nicht sofort zurück, sondern zeitversetzt. Dadurch sind sie Boten dessen, was früher war, Boten des [[Anfang]]s sind sie - [[Archangeloi]] {{lit|{{G|132|24ff}}}}. Einen bestimmten Erzengel beispielsweise wird man nicht finden, wenn man ihn unmittelbar in der Gegenwart sucht. Man muss vielmehr in der Zeit zurückgehen, z.B. ins 15. Jahrhundert, denn sein [[Bewusstsein]] ist in einer ganz bestimmten Zeit konzentriert, die nicht die jetzige ist.
 
<div style="margin-left:20px">
"Sie heißen «Engel des Anfangs», das heißt, sie
sind immer an den Anfängen von Zeiträumen, sagen wir, wo Völker
entstehen, wo Völker zum ersten Mal in die Weltgeschichte eintreten,
da sind sie mit ihrem vollen Bewußtsein, mit ihrem eigenen
Selbst vorhanden. Das bleibt in der übrigen Zeit vorhanden in den
Wirkungen. Die Wirkungen fließen in die Zeit hinein. Und will
man sie finden, so darf man nicht bloß in der Gleichzeitigkeit bleiben,
sondern man muß aus der Zeit herausgehen, die Zeitanfänge
aufsuchen." {{Lit|{{G|156|68f}}}}
</div>
 
Die Erzengel haben während der gegenwärtigen [[Erdenentwicklung]] nur ihren [[Physischer Leib|physischen Leib]] und ihren [[Ätherleib]] in der [[Physische Welt|physischen Welt]]; ihre höheren [[Wesensglieder]] verbleiben in der [[Geistige Welt|geistigen Welt]]. Ihr belebter physischer Leib kann nur in der strömenden [[Luft]], im Wind, und im [[Feuer]] leben.
 
Die Erzengel erleben eine ganz anders gestaltete Umwelt als der Mensch. Der Mensch erlebt um sich herum [[Mineral]]ien, [[Pflanze]]n, [[Tier]]e und andere Menschen. Erzengel können Mineralien und Pflanzen nicht erleben. Ihr Bewusstsein reicht nur bis zur [[Tier]]welt herab, die sie allerdings nicht äußerlich sinnlich, sondern seelisch erleben.
 
<div style="margin-left:20px;">
"Nun werden Sie es leicht verstehen, daß die Erzengel ein Bewußtsein haben, das nicht mehr hinunterreicht bis ins Pflanzenreich, sondern nur bis ins Tierreich. Die Pflanzen sind sozusagen nicht mehr für sie da; diese sind für sie ein zu untergeordnetes, zu unbedeutendes Reich. Im Tierischen haben sie noch Angriffspunkte; das Tierreich nehmen sie wahr. Sie haben keinen Ätherleib, sondern als unterstes Glied ihrer Wesenheit ihren astralischen Leib. Das Tier hat auch einen astralischen Leib; daher wirken die Erzengel in die astralischen Leiber der Tiere durchaus hinein. Dann nehmen sie das Menschenreich wahr, das Reich der Engel und ihr eigenes Reich. Das, wozu sie «Ich» sagen, was so ist wie für den Menschen das Menschen-Ich, das ist das Erzengelreich. Auch diese Wesenheiten haben eine wesentliche Mission, und Sie können schon begreifen, da sie ein um zwei Stufen höheres Bewußtsein haben als der Mensch, daß diese Mission eine sehr hohe sein kann. Denn so hoch ist dieses Bewußtsein der Erzengel, daß sie die Buddhi, den Lebensgeist, vollständig ausgebildet haben, und daher lenkend und leitend sein können in der Erdenevolution aus einer solchen Einsicht heraus, die dem Lebensgeist, der Buddhi, entspricht. Das äußert sich nun darin, daß diese Erzengel zunächst die Lenker und Leiter sind ganzer Volksstämme. Was man Volksgeist nennt, was also der gemeinsame Geist der Völker ist, das ist im Konkreten irgendeiner der Erzengel. Nun werden Sie es auch begreiflich finden, daß diejenigen Völker, die von einem solchen spirituellen Zusammenhange noch ein Bewußtsein hatten, nicht gleich bis zu der höchsten Wesenheit hinaufschauten, sondern daß sie sozusagen die nächsten Wesenheiten, welche sie lenkten und leiteten, ins Auge faßten." {{lit|{{G|102|142}}}}
</div>
 
In der Frühzeit der irdischen Entwicklung der Menschheit, namentlich auf der alten [[Atlantis]], teilweise aber auch noch in [[Nachatlantische Zeit|nachatlantischer Zeit]] (→ [[Bodhisattva]]), verkörperten sie sich in menschlichen Leibern, um so zu erhabenen Lehrern der noch jungen [[Menschheit]] zu werden. Als selbst nicht mehr irdisch inkarnierte Wesenheiten inspirierten sie insbesondere die [[urpersische Kultur]]. Die regelrecht fortgeschrittenen Erzengel, die mittlerweile den [[Christus]]-Impuls aufgenommen haben, werden in der [[Slawische Kultur|6. nachatlantischen Kulturepoche]] die geistigen Führer der Menschheit sein.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Hierarchien der Engel]]
* [[Hierarchien der Engel]]
* [[Engel]]


==Literatur==
==Literatur==
*Rudolf Steiner: ''Kosmologie und menschliche Evolution. Einführung in die Theosophie – Farbenlehre'', GA 91 (2018), ISBN 978-3-7274-0910-3
*[[Rudolf Steiner]]: ''Das Hereinwirken geistiger Wesenheiten in den Menschen'', GA 102 (1984), S 142 ff., Achter Vortrag, Berlin, 20. April 1908, ISBN 3-7274-1020-5
*Rudolf Steiner: ''Das Hereinwirken geistiger Wesenheiten in den Menschen'', GA 102 (1984), S 142 ff., Achter Vortrag, Berlin, 20. April 1908, ISBN 3-7274-1020-5
*Rudolf Steiner: ''Geistige Hierarchien und ihre Widerspiegelung in der physischen Welt'', GA 110 (1981), Siebenter Vortrag, Düsseldorf, 16. April 1909 abends, [http://www.anthroposophie.net/steiner/ga/bib_steiner_ga_110.htm Text online]
*Rudolf Steiner: ''Geistige Hierarchien und ihre Widerspiegelung in der physischen Welt'', GA 110 (1981), Siebenter Vortrag, Düsseldorf, 16. April 1909, abends
*Rudolf Steiner: ''Die Evolution vom Gesichtspunkte des Wahrhaftigen'', GA 132 (1987), Zweiter Vortrag, Berlin, 7. November 1911
*Rudolf Steiner: ''Okkultes Lesen und okkultes Hören'', GA 156 (2003), ISBN 3-7274-1561-4
*Emil Páles: ''Die sieben Erzengel. Rhythmen der Inspiration in der Natur- und Kulturgeschichte'', Sophia Verlag, Bratislava 2007, ISBN 987-80-968045-8-0
*Emil Páles: ''Die sieben Erzengel. Rhythmen der Inspiration in der Natur- und Kulturgeschichte'', Sophia Verlag, Bratislava 2007, ISBN 987-80-968045-8-0


==Weblinks==
[[Kategorie:Erzengel| ]]
*[http://www.anthroposophie.net/steiner/ga/bib_steiner_ga_110.htm GA 110: Geistige Hierarchien und ihre Widerspiegelung in der physischen Welt] - Der gesamte Vortragszyklus online.
[[Kategorie:Hierarchien der Engel]]
[[Kategorie:Patriarchat]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Erzengel]]
{{PPA-Silber}}
[[Kategorie:Hierarchien der Engel]]

Aktuelle Version vom 23. April 2025, 09:42 Uhr

Erzengel stehen in der Rangordnung über den Engeln, zwei Stufen über dem Menschen und gehören somit einer dritten Hierarchiestufe an. Aufgrund des Namens handelt es sich immer um einen Mann, obwohl Engel sonst oft als geschlechtslose Wesen dargestellt werden. Sie haben einigen Weltanschauungen bzw. Religionen zufolge ihre Ich-Entwicklung vollendet und bildeten ein Geistselbst aus; gegenwärtig arbeiten sie an ihrem Lebensgeist. Gemäß einigen Vertretern der Astrologie ist der Merkur ihr kosmisches Herrschaftsgebiet. Im Buch Tobit gibt einer von ihnen, nämlich Raphael, ihre Zahl mit 7 an (Tob 12,15 EU).

Wesen und Wirken der Erzengel

Es gibt angesichts der unterschiedlichen Interpretationen eine Vielzahl von Erzengeln. Aufgrund ihres hohen Entwicklungsgrades sind sie angeblich befähigt, ganze Völker durch ihre Inspiration zu führen. Sie wirken vielfach als Volksgeister. Darüber hinaus leiten sie als inspirierende Zeitgeister bestimmte kleinere Zeitabschnitte in der menschlichen Kulturentwicklung. Die sieben bekannten Erzengel sind - jeweils mit der Zuordnung gemäß der Astrologie bzw. des Okkultismus:[1]

Michael (Sonne)
Zachariel (Jupiter)
Oriphiel (Saturn)
Samael (Mars)
Anael (Venus)
Raphael (Merkur)
Gabriel (Mond)

Es gibt auch ehemalige Erzengel wie Zachariel und solche mit einer zwielichtigen Rolle wie Samael.

Siehe auch

Literatur

  • Rudolf Steiner: Das Hereinwirken geistiger Wesenheiten in den Menschen, GA 102 (1984), S 142 ff., Achter Vortrag, Berlin, 20. April 1908, ISBN 3-7274-1020-5
  • Rudolf Steiner: Geistige Hierarchien und ihre Widerspiegelung in der physischen Welt, GA 110 (1981), Siebenter Vortrag, Düsseldorf, 16. April 1909 abends, Text online
  • Emil Páles: Die sieben Erzengel. Rhythmen der Inspiration in der Natur- und Kulturgeschichte, Sophia Verlag, Bratislava 2007, ISBN 987-80-968045-8-0

Einzelnachweise

  1. z.B. nach Eliphas Levi

Vergleich zu Wikipedia