PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mittelmeer: Unterschied zwischen den Versionen
Bildunterschrift ergänzt |
Links |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Das '''Mittelmeer''' ist ein etwa 2,5 Millionen km² großes Meer zwischen [[Europa]], [[Afrika]] und [[Asien]]. In der letzten [[Eiszeit]] war es wesentlich kleiner, der Wasserspiegel lag etwa 120 Meter niedriger und es gab zahlreiche Verbindungen zwischen den Inseln. Dementsprechend ist das Gebiet insbesondere an den Küsten für archäologische Erkundungen interessant. | Das '''Mittelmeer''' ist ein etwa 2,5 Millionen km² großes Meer zwischen [[Europa]], [[Afrika]] und [[Asien]]. In der letzten [[Eiszeit]] war es wesentlich kleiner, der Wasserspiegel lag etwa 120 Meter niedriger und es gab zahlreiche Verbindungen zwischen den Inseln. Dementsprechend ist das Gebiet insbesondere an den Küsten für archäologische Erkundungen interessant. | ||
Von der [[ | Von der Straße von [[Gibraltar]] zum [[Atlantik]] im Westen grenzt es im Uhrzeigersinn an [[Spanien]], [[Frankreich]], [[Monaco]], [[Italien]], [[Slowenien]], [[Kroatien]], [[Bosnien-Herzegowina]], [[Montenegro]], [[Albanien]], [[Griechenland]], die [[Türkei]], [[Syrien]], den [[Libanon]], [[Israel]], [[Ägypten]], [[Libyen]], [[Tunesien]], [[Algerien]] und [[Marokko]]. Selbständige Inselstaaten sind [[Malta]] im westlichen und [[Zypern]] im östlichen Mittelmeer. [[Marmarameer]] und [[Dardanellen]] führen im Nordosten zum [[Schwarzes Meer|Schwarzen Meer]]. Eine Verbindung für den Schiffsverkehr zum [[Indischer Ozean|Indischen Ozean]] über das [[Rotes Meer|Rote Meer]] besteht im Osten ab der ägyptischen Stadt Suez durch den [[Suezkanal]]. Größere Inseln neben den Inselstaaten sind [[Mallorca]] unter den [[Balearen]], [[Korsika]], [[Sardinien]], [[Sizilien]] und [[Kreta]]. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 15. August 2017, 17:48 Uhr
Das Mittelmeer ist ein etwa 2,5 Millionen km² großes Meer zwischen Europa, Afrika und Asien. In der letzten Eiszeit war es wesentlich kleiner, der Wasserspiegel lag etwa 120 Meter niedriger und es gab zahlreiche Verbindungen zwischen den Inseln. Dementsprechend ist das Gebiet insbesondere an den Küsten für archäologische Erkundungen interessant.
Von der Straße von Gibraltar zum Atlantik im Westen grenzt es im Uhrzeigersinn an Spanien, Frankreich, Monaco, Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Albanien, Griechenland, die Türkei, Syrien, den Libanon, Israel, Ägypten, Libyen, Tunesien, Algerien und Marokko. Selbständige Inselstaaten sind Malta im westlichen und Zypern im östlichen Mittelmeer. Marmarameer und Dardanellen führen im Nordosten zum Schwarzen Meer. Eine Verbindung für den Schiffsverkehr zum Indischen Ozean über das Rote Meer besteht im Osten ab der ägyptischen Stadt Suez durch den Suezkanal. Größere Inseln neben den Inselstaaten sind Mallorca unter den Balearen, Korsika, Sardinien, Sizilien und Kreta.
Weblinks
- Die größten Mittelmeer-Inseln
- Planet Ozean – Sonniges Mittelmeer (Europäische Kommission)
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.
- Die ursprüngliche Quelle bei WikiBay lautete: http://wikibay.org/Mittelmeer (Mittelmeer)
- Die ursprünglichen Autoren können der Versionsgeschichte entnommen werden. (Autorenliste)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.
Franz & Unsicherlich, wikibay