PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Vodafone: Unterschied zwischen den Versionen
→Trivia: Die Funktionsweise von Routern gehören zum Allgemeinwissen, daher hier gelöscht |
|||
(25 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Unternehmen | {{Infobox Unternehmen | ||
| Name = Vodafone Group Plc | | Name = Vodafone Group Plc | ||
Zeile 5: | Zeile 4: | ||
| Unternehmensform = [[Aktiengesellschaft]] (Public Limited Company, kurz ''plc'') | | Unternehmensform = [[Aktiengesellschaft]] (Public Limited Company, kurz ''plc'') | ||
| ISIN = GB00BH4HKS39 | | ISIN = GB00BH4HKS39 | ||
| Gründungsdatum = | | Gründungsdatum = 1984 | ||
| Auflösungsdatum = | | Auflösungsdatum = | ||
| Auflösungsgrund = | | Auflösungsgrund = | ||
Zeile 18: | Zeile 17: | ||
}} | }} | ||
'''Vodafone''' ist ein britisches [[Telekommunikation]]sunternehmen. Die Firma ist Rechtsnachfolger von [[Unitymedia]]. | '''Vodafone''' ist ein britisches [[Telekommunikation]]sunternehmen. Die Firma ist in Deutschland auch Rechtsnachfolger von [[Unitymedia]]. Ein Vorläufer der deutschen ''Vodafone GmbH'' wurde im Jahr 1990 in [[Düsseldorf]] gegründet. Der ehemalige hessische Ministerpräsident [[Roland Koch]] ist dort seit dem Jahr 2015 im [[Aufsichtsrat]], [[Marcel de Groot]] ist [[Vorsitzender]] der [[Geschäftsführung]] in Deutschland. Obwohl die Zentrale der internationalen ''Vodafone Group'' mittlerweile in [[London]] liegt, befindet sich der registrierte Hauptsitz noch in Newbury. Vodafone betreibt Mobilfunknetze im LTE- (4G) und dem 5G Standard sowie verschiedene Dienste über [[Festnetz]]; Vodafone bietet die maximale LTE-Bandbreite auch bei den [[Prepaid]]karten von [[Callya]] an. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Die britische Racal Radio Group beteiligte sich 1982 erfolgreich an einer Auktion für eine [[Mobilfunk]]lizenz und startete das Netz 1985 unter dem Namen ''Vodafone''. 1988 erfolgte der erstmalige [[Börsengang]]. Im Jahr 2001 kam es zu einer feindlichen Übernahme der [[Mannesmann]] AG. Der [[ | Die britische [[Racal Radio Group]] beteiligte sich 1982 erfolgreich an einer Auktion für eine [[Mobilfunk]]lizenz und startete das Netz 1985 unter dem Namen ''Vodafone''. 1988 erfolgte der erstmalige [[Börsengang]]. Im Jahr 2001 kam es zu einer feindlichen Übernahme der [[Mannesmann]] AG. Demzufolge wurde 2002 die 1990 gegründete ''Mannesmann Mobilfunk GmbH'' in ''Vodafone D2 GmbH'' umbenannt. Der Festnetzbereich für die [[Telefon]]ie von Vodafone ist aus einem [[Joint Venture]] von Mannesmann und [[Deutsche Bank]] namens [[Communications Network International (CNI)]] hervorgegangen. Im September 2013 erreichte Vodafone eine Aktienmehrheit von 75 Prozent an dem deutschen Unternehmen [[Kabel Deutschland]]; aus dieser Firma entstand 2015 die ''Vodafone Deutschland GmbH''. | ||
Den ersten 5G Sendemast nahm Vodafone Anfang November 2018 auf einem über 400.000 Quadratmeter großen Testgelände bei [[Aldenhoven]] in der Nähe von Aachen in Betrieb. | Den ersten 5G Sendemast nahm Vodafone Anfang November 2018 auf einem über 400.000 Quadratmeter großen Testgelände bei [[Aldenhoven]] in der Nähe von Aachen in Betrieb. Mit der Fusion von Vodafone und Unitymedia ist 2019 eine [[Monopol]]stellung beim [[Kabelfernsehen]] in Deutschland entstanden.<ref>{{Internetquelle | autor=Volker Briegleb | url=http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gruenes-Licht-aus-Bruessel-Vodafone-darf-Unitymedia-uebernehmen-4474398.html | titel=Grünes Licht aus Brüssel: Vodafone darf Unitymedia übernehmen | werk=[[Heise online|heise.de]] | datum=2019-07-18 |zugriff=2024-02-03}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://newsroom.unitymedia.de/wp-content/uploads/2018/05/Liberty-Global-to-Sell-Operations-in-Germany-Hungary-Romania-and-the-Czech-Republic-to-Vodafone_09052018.pdf |titel=Liberty Global to Sell Operations in Germany, Hungary, Romania and the Czech Republic to Vodafone |hrsg=Liberty Global |datum=2018-05-09 |format=PDF; 379 kB |sprache=en |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180509220615/https://newsroom.unitymedia.de/wp-content/uploads/2018/05/Liberty-Global-to-Sell-Operations-in-Germany-Hungary-Romania-and-the-Czech-Republic-to-Vodafone_09052018.pdf |archiv-datum=2018-05-09 |zugriff=2018-05-09}}</ref> Daraufhin wurde [[GigaTV]] eingeführt. | ||
== | == Produkte == | ||
* [[ | * [[GigaZuhause CableMax 1000]] | ||
== Trivia == | == Trivia == | ||
* Zwischen dem 1. Juli und 7. Juli 2021 hatte Vodafone das [[Universal Mobile Telecommunications System|UMTS-Netz]] vorübergehend abgeschaltet. | * Zwischen dem 1. Juli und 7. Juli 2021 hatte Vodafone das [[Universal Mobile Telecommunications System|UMTS-Netz]] (3G-Standard) vorübergehend abgeschaltet. | ||
* Am 26. März 2024 wurde bekannt, dass das Unternehmen in Deutschland eine große Anzahl an Mitarbeitern freisetzt. | * Am 26. März 2024 wurde bekannt, dass das Unternehmen in Deutschland eine große Anzahl an Mitarbeitern freisetzt. | ||
* Für die Kundenkommunikation gibt es einen Chat über [[WhatsApp]]. | * Für die Kundenkommunikation gibt es einen Chat über [[WhatsApp]]. | ||
Zeile 37: | Zeile 36: | ||
* [https://forum.vodafone.de/ Home - Vodafone Community] | * [https://forum.vodafone.de/ Home - Vodafone Community] | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer|Link=Vodafone_Group}} | ||
{{Normdaten|TYP=k|GND=10038385-3|LCCN=nb2005014777|VIAF=149178063}} | {{Normdaten|TYP=k|GND=10038385-3|LCCN=nb2005014777|VIAF=149178063}} | ||
Zeile 43: | Zeile 42: | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Vodafone| ]] | |||
[[Kategorie:Telekommunikationsunternehmen]] | [[Kategorie:Telekommunikationsunternehmen]] | ||
[[Kategorie:Aktiengesellschaft]] | [[Kategorie:Aktiengesellschaft]] |
Aktuelle Version vom 13. Juli 2025, 11:10 Uhr
Vodafone Group Plc | |
---|---|
Vodafone icon.svg | |
Unternehmensform | Aktiengesellschaft (Public Limited Company, kurz plc) |
ISIN | GB00BH4HKS39 |
Gründung | 1984 |
Unternehmenssitz | Newbury, Berkshire, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vereinigtes Königreich |
Unternehmensleitung | * Jean-François van Boxmeer (Chairman) |
Mitarbeiter | 98.103[1] |
Umsatz | 45,7 Mrd. Euro (2023)[1] |
Branche | Telekommunikation |
Website | www.vodafone.com |
Vodafone ist ein britisches Telekommunikationsunternehmen. Die Firma ist in Deutschland auch Rechtsnachfolger von Unitymedia. Ein Vorläufer der deutschen Vodafone GmbH wurde im Jahr 1990 in Düsseldorf gegründet. Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch ist dort seit dem Jahr 2015 im Aufsichtsrat, Marcel de Groot ist Vorsitzender der Geschäftsführung in Deutschland. Obwohl die Zentrale der internationalen Vodafone Group mittlerweile in London liegt, befindet sich der registrierte Hauptsitz noch in Newbury. Vodafone betreibt Mobilfunknetze im LTE- (4G) und dem 5G Standard sowie verschiedene Dienste über Festnetz; Vodafone bietet die maximale LTE-Bandbreite auch bei den Prepaidkarten von Callya an.
Geschichte
Die britische Racal Radio Group beteiligte sich 1982 erfolgreich an einer Auktion für eine Mobilfunklizenz und startete das Netz 1985 unter dem Namen Vodafone. 1988 erfolgte der erstmalige Börsengang. Im Jahr 2001 kam es zu einer feindlichen Übernahme der Mannesmann AG. Demzufolge wurde 2002 die 1990 gegründete Mannesmann Mobilfunk GmbH in Vodafone D2 GmbH umbenannt. Der Festnetzbereich für die Telefonie von Vodafone ist aus einem Joint Venture von Mannesmann und Deutsche Bank namens Communications Network International (CNI) hervorgegangen. Im September 2013 erreichte Vodafone eine Aktienmehrheit von 75 Prozent an dem deutschen Unternehmen Kabel Deutschland; aus dieser Firma entstand 2015 die Vodafone Deutschland GmbH.
Den ersten 5G Sendemast nahm Vodafone Anfang November 2018 auf einem über 400.000 Quadratmeter großen Testgelände bei Aldenhoven in der Nähe von Aachen in Betrieb. Mit der Fusion von Vodafone und Unitymedia ist 2019 eine Monopolstellung beim Kabelfernsehen in Deutschland entstanden.[2][3] Daraufhin wurde GigaTV eingeführt.
Produkte
Trivia
- Zwischen dem 1. Juli und 7. Juli 2021 hatte Vodafone das UMTS-Netz (3G-Standard) vorübergehend abgeschaltet.
- Am 26. März 2024 wurde bekannt, dass das Unternehmen in Deutschland eine große Anzahl an Mitarbeitern freisetzt.
- Für die Kundenkommunikation gibt es einen Chat über WhatsApp.
Weblinks
- Offizielle Homepage auf deutsch
- Home - Vodafone Community
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Vodafone Group Plc Annual Report 2023. Vodafone Group Plc. Abgerufen am 30. Januar 2024. (PDF)
- ↑ Volker Briegleb: Grünes Licht aus Brüssel: Vodafone darf Unitymedia übernehmen. In: heise.de. 2019-07-18. Abgerufen am 3. Februar 2024.
- ↑ Liberty Global to Sell Operations in Germany, Hungary, Romania and the Czech Republic to Vodafone. Liberty Global, 2018-05-09. Archiviert vom Original am 2018-05-09. Abgerufen am 9. Mai 2018. (PDF; 379 kB, en)