
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
WhatsApp ist ein Telekommunikationsdienst, bei dem - ähnlich wie mit einer SMS oder in einem Chat - Nachrichten, aber auch Bilder, Videos und andere Dateien zu anderen Nutzern gesendet werden. Die Verbindung wird in der Regel anhand der Mobilrufnummer über das Internet hergestellt.
WhatsApp gibt es für iPhones, Android-Systeme und für Personalcomputer. WhatsApp wurde 2014 von Facebook gekauft.
Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erlaubt eine Nutzung von WhatsApp erst ab einem Alter von 16 Jahren. Diese Vorgabe wird allerdings nicht kontrolliert und damit bei Verstoß auch nicht sanktioniert. Für Nutzer mit Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union gilt eine Mindestalter von 13 Jahren.[1]
Für zahlreiche ältere Betriebssysteme wurde der Support eingestellt. Seit 1. Februar 2020 können mit dem Programm auch auf vielen älteren iPhones keine Nachrichten mehr ausgetauscht werden, so dass die Nutzer gezwungen sind, sich ein Gerät mit neuem Betriebssystem anzuschaffen.
Kritik
Das Programm wird zum Teil wegen des unzureichenden Datenschutzes kritisiert. So sei für Nutzer oft nicht erkennbar, auf welche Daten des mobilen Endgerätes WhatsApp zugreift. Die Einstellungen dafür können angeblich nur über die Zugriffe des jeweiligen Endgerätes gesteuert werden, doch wurden auch Fälle bekannt, in denen Hacker an die Daten gelangten.
Weblinks
- WhatsApp - FAQs auf Deutsch
- Verlust aller Whatsapp-Fotos droht: So retten Sie jetzt Ihre Bilder, Bericht der NOZ vom 3. Juli 2020
Einzelnachweise
- ↑ Altersbeschränkung von WhatsApp, Erläuterungen in der offiziellen FAQ von Whatsapp, abgerufen am 30. August 2019
Andere Lexika