PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Rolf Mützenich: Unterschied zwischen den Versionen
unseriöser Beitrag |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Rolf Mützenich''' (* 25. Juni [[1959]] in [[Köln]]) ist ein deutscher [[Politiker]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]). Er ist seit 2002 [[Mitglied des Deutschen Bundestages]] und seit 2019 Vorsitzender der [[SPD-Bundestagsfraktion]]. Mützenich gehört zu den Unterstützern für ein sogenanntes [[Russland-Manifest]], das auch von [[Ralf Stegner]], [[Norbert Walter-Borjans]], [[Hans Eichel]] und [[Nina Scheer]] unterzeichnet wurde.<ref>https://www.deutschlandfunk.de/manifest-spd-linke-aufruestung-diplomatie-100.html</ref> | |||
'''Rolf Mützenich''' (* 25. Juni [[1959]] in [[Köln]]) ist ein deutscher [[Politiker]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]). Er ist seit 2002 [[Mitglied des Deutschen Bundestages]] und seit 2019 Vorsitzender der [[SPD-Bundestagsfraktion]]. | |||
{{Navigationsleiste Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion}} | {{Navigationsleiste Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion}} | ||
== Vita == | == Vita == | ||
Mützenich | Mützenich studierte [[Politikwissenschaft]] in [[Köln]]. 1991 erfolgte seine [[Promotion (Doktor)|Promotion]] an der [[Universität Bremen]] zum Thema [[Atomwaffenfreie Zone]]n. Von 2001 bis 2002 war er Leiter des Büro von [[Ulrich Schmidt (Politiker)|Ulrich Schmidt]], des nordrhein-westfälischen [[Landtagspräsident (Deutschland)|Landtagspräsidenten]]. | ||
==Auftritte== | ==Auftritte (Auswahl)== | ||
*Im '''März 2024''' forderte Mützenich in einer [[Bundestagsdebatte]] um die Lieferung von [[Taurus (Marschflugkörper)|Taurus-Marschflugkörpern]] an die [[Ukraine]], es solle darüber nachgedacht werden, wie man den Krieg „einfrieren“ könne. Sei „es nicht an der Zeit, dass wir nicht nur darüber reden, wie man einen Krieg führt, sondern auch darüber nachdenken, wie man einen Krieg einfrieren und später auch beenden“ könne?<ref>{{Internetquelle |autor=n-tv NACHRICHTEN |url=https://www.n-tv.de/politik/Heftige-Kritik-an-Muetzenichs-Idee-zum-Einfrieren-des-Krieges-article24808473.html |titel=Heftige Kritik an Mützenichs Idee zum Einfrieren des Krieges |zugriff=2024-03-18}}</ref> | |||
{{PhoenixRunde_2011-10-18|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | {{PhoenixRunde_2011-10-18|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | ||
== Privates == | == Privates == | ||
Mützenich stammt aus einer [[Arbeiterfamilie]]. Er hat mit seiner Ehefrau zwei Kinder. | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Aktuelle Version vom 23. Juni 2025, 17:24 Uhr
Rolf Mützenich (* 25. Juni 1959 in Köln) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2019 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Mützenich gehört zu den Unterstützern für ein sogenanntes Russland-Manifest, das auch von Ralf Stegner, Norbert Walter-Borjans, Hans Eichel und Nina Scheer unterzeichnet wurde.[1]
Vita
Mützenich studierte Politikwissenschaft in Köln. 1991 erfolgte seine Promotion an der Universität Bremen zum Thema Atomwaffenfreie Zonen. Von 2001 bis 2002 war er Leiter des Büro von Ulrich Schmidt, des nordrhein-westfälischen Landtagspräsidenten.
Auftritte (Auswahl)
- Im März 2024 forderte Mützenich in einer Bundestagsdebatte um die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine, es solle darüber nachgedacht werden, wie man den Krieg „einfrieren“ könne. Sei „es nicht an der Zeit, dass wir nicht nur darüber reden, wie man einen Krieg führt, sondern auch darüber nachdenken, wie man einen Krieg einfrieren und später auch beenden“ könne?[2]
- Am 18.10.2011 waren Guido Steinberg, Melinda Crane, Saba Farzan und Rolf Mützenich Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Im Fokus - Schurkenstaat Iran?". [3]
Privates
Mützenich stammt aus einer Arbeiterfamilie. Er hat mit seiner Ehefrau zwei Kinder.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ https://www.deutschlandfunk.de/manifest-spd-linke-aufruestung-diplomatie-100.html
- ↑ n-tv NACHRICHTEN: Heftige Kritik an Mützenichs Idee zum Einfrieren des Krieges. Abgerufen am 18. März 2024.
- ↑ Im Fokus - Schurkenstaat Iran? - Phoenix, 18. Oktober 2011