PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Zweiter Koreakrieg
Der Zweite Koreakrieg begann nach Einschätzung einiger Beobachter am 30. März 2013. Nach deren Meinung findet der Krieg zwischen Nordkorea, Südkorea und den USA statt. Er ist bisher ein rein Kalter Krieg geblieben.
Geschichte
- Der Erste Koreakrieg dauerte von 1950 bis 1953 und besiegelte die Teilung des Landes. Noch heute besteht an dieser Grenze am 38. Breitengrad bloß ein Waffenstillstand, es wurde nie ein Frieden abgeschlossen.
- Seitdem schotten sich beide Länder streng voneinander ab. Immer wieder kam es in den letzten Jahrzehnten zu kleineren militärischen Zwischenfällen.
- Seit einigen Jahren gönnt sich das kommunistische und bitterarme Nordkorea ein teures Aufrüstungsprogramm und verfügt inzwischen auch über Atomwaffen.
- Ebenfalls seit einigen Jahren gibt es deswegen Konflikte mit den USA, die ihre Stellung als Hegemonialmacht im pazifischen Raum dadurch bedroht sehen. Nordkorea zählt deshalb für die USA zum "Reich des Bösen" bzw. zu den "Schurkenstaaten". Neuerdings (2017) macht es den Anschein, dass Nordkorea sogar über Interkontinentalraketen verfügt, womit es auch die USA oder Europa mit Kernsprengköpfen erreichen könnte.
- Im September 2017 führte das Land nach eigenen Angaben den Test einer Wasserstoffbombe durch, der zu einem Erdbeben von rund der Stärke 6 führte. Das war nach Angaben aussenstehender Experten eine bisher einmalige Erdbeben-Stärke nach einem nordkoreanischen Atomtest.
"Kriegszustand"
- Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un ließ die strategischen Atom-Raketen für Angriffe gegen die USA und Südkorea abschussbereit machen [1] und verkündete am 30. März 2013 offiziell, dass sich sein Land mit Südkorea im Kriegszustand befinde. Im August 2017 verkündete er, er habe seine Raketen auf die Insel Guam, ein US-Territorium, gerichtet. US-Präsident Trump replizierte darauf, man würde im Falle einer Aggression "mit Feuer und Zorn" zurückschlagen, wie es die Welt noch nie erlebt habe. Ziel der vielen Kernwaffen- und Raketentests Kims war es nach eigenem Bekunden 2017, eine mit den USA gleichwertige Atommacht zu werden.
Gewisse Entspannung
Zwecks Abbau der gefährlichen weltstrategischen Situation fanden im Jahr 2018 Annäherungs-Bemühungen zwischen Nord- sowie Südkorea und den USA statt. Sie gipfelten am 12. Juni in einem Treffen der beiden Staatsführer Trump und Kim in Singapur, welche beschlossen, den Entspannungs-Prozess weiterzuführen, mit Ziel einer De-Nuklearisierung der koreanischen Halbinsel und eines Friedensabkommens der seit dem Koreakrieg der 50er Jahre rechtlich ohne Friedensabkommen nebeneinander existierenden beiden Korea.
Siehe auch
Weblinks
- Nordkorea - „Krieg kann jederzeit ausbrechen“
- Eskalation auf der koreanischen Halbinsel - Nordkorea verkündet Kriegszustand
- Nordkoreas Teufelskreis
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Zweiter Koreakrieg) vermutlich nicht.
---