PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Zaha Hadid
Dame Zaha Muhammad Hadid, DBE,[1] kurz Zaha Hadid (arabisch زها حديدZahā Ḥadīd) (* 31. Oktober 1950 in Bagdad; † 31. März 2016 in Miami, Florida[2]) war eine irakisch-britische Architektin, Architekturprofessorin und Designerin. Als erste Frau erhielt sie 2004 die bedeutendste Ehrung in der Architektur, den Pritzker-Architektur-Preis. Im Jahr 2009 wurde ihr das japanische Praemium Imperiale verliehen.
Einzelnachweise
- ↑ Her Majesty’s Birthday Honours List. In: The London Gazette. 16. Juni 2012, (PDF; 51 kB); vgl. Deceased Estates, ebenda, 2017.
- ↑ Architect Dame Zaha Hadid dies after heart attack. Iener Donaukanalufer an: BBC News, 31. März 2016, (englisch).
Andere Lexika
- Architekt (20. Jahrhundert)
- Architekt (21. Jahrhundert)
- Architekt (Vereinigtes Königreich)
- Hochschullehrer (Universität für angewandte Kunst Wien)
- Pritzker-Preisträger
- Träger des österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst
- Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
- Dame Commander des Order of the British Empire
- Ehrenmitglied des Bundes Deutscher Architekten
- Mitglied der American Philosophical Society
- Mitglied der American Academy of Arts and Letters
- Person (Bagdad)
- Iraker
- Brite
- Geboren 1950
- Gestorben 2016
- Frau
- PPA-Kupfer