PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Spotify
Spotify Technology | |
---|---|
Spotify logo with text.svg | |
Unternehmensform | Aktiengesellschaft (S.A.)[1] |
ISIN | LU1778762911 |
Gründung | 2006 |
Unternehmenssitz | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Luxemburg[2][3] |
Unternehmensleitung | Daniel Ek |
Mitarbeiter | 4.405 (2019)[4] |
Umsatz | 6,764 Mrd. Euro (2019)[5] |
Branche | Unterhaltung |
Website | www.spotify.com |
Spotify ist ein Streaming-Dienst, der seit Oktober 2006 vom schwedischen Start-up-Unternehmen Spotify AB[6] entwickelt wird. Neben Musik können auch Hörbücher, Podcasts und Videos kostenlos abgerufen, teilweise auch kostenlos heruntergeladen werden. Der Onlinedienst ist mittlerweile in mehr als 90 Ländern verfügbar. Das Angebot reicht von bekannter klassischer Musik bis hin zu selbst erstellten Stücken unbekannter Komponisten und wird oft im Zusammenhang mit sogenannter GEMA-freier Musik genannt.
Das Unternehmen wurde von Daniel Ek und Martin Lorentzon (ehemaliger CEO von TradeDoubler) in Stockholm gegründet. Es ist heute ein Tochterunternehmen von Spotify Limited mit Sitz in London, welches wiederum ein Tochterunternehmen von Spotify Technology S.A. in Luxemburg ist.[7][8]
Kritisiert wird die anscheinend große Zahl von Benutzerprofilen und Musikern, die als Fake zu bezeichnen sind.[9]
Nutzung
Spotify Premium bietet zu verschiedenen Preisen zusätzliche Möglichkeiten ohne Werbeunterbrechung. Die Registrierung erfolgt über die E-Mail-Adresse, kann z.B. mit Facebook verbunden werden und ist kostenlos; damit können eigene Playlists erstellt und manche Musikstücke als MIDI-Dateien gespeichert werden. Eine Besonderheit ist die angebotene Suche nach ähnlichen Musikstücken anhand von Klangmustern. Als Benutzernamen dürfen Pseudonyme verwendet werden.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Société Anonyme
- ↑ https://www.marketwatch.com/story/spotify-founders-threaten-to-leave-sweden-2016-04-12
- ↑ https://sec.report/CIK/0001639920
- ↑ Employees 2019 of Spotify auf macrotrends.net
- ↑ investors.spotify.com Spotify Technology S.A. Announces Financial Results for Fourth Quarter 2019
- ↑ Aktiebolag, schwedisch für Aktiengesellschaft
- ↑ Company Overview of Spotify AB. In: bloomberg.com. Abgerufen am 2. März 2018. (en)
- ↑ Company Overview of Spotify Limited. In: bloomberg.com. Abgerufen am 2. März 2018. (en)
- ↑ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/musikstreaming-potify-bezahlmodell-100.html