PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
SOPS Social Points gGmbH
SOPS Social Points gGmbH ist der Betreiber einer Spendenplattform und seit 2020 online. Sie setzt sich für die Förderung von gemeinnützigen Organisationen, Stiftungen und Vereinen ein.
Auf der Internetseite www.sops.de können sich gemeinnützige Institutionen aus dem Bundesgebiet registrieren. Im Gegenzug wird den Mitgliedern eine umfassende Unterstützung bei ihrer digitalen Außenkommunikation geboten. Die Spendenplattform bietet außerdem die Möglichkeit, gezielt nach Förderern und Sponsoren sowie Ehrenamtlern oder Paten zu suchen und mit ihnen in Kontakt zu treten.
Einzelpersonen können sich ebenso auf SOPS registrieren, um dort gezielt nach Vereinen und Stiftungen zu suchen, die sie mit einer Spende unterstützen wollen. Hierfür gibt es eine Funktion, die es ihnen ermöglicht, ein individuelles Profil anzulegen, um sich der Community anzuschließen. Ab der ersten Spende können sie in diesem Profil sogenannte „Social Points“ sammeln, die sie anschließend in ihren sozialen Netzwerken teilen, um so auch der Familie, den Freunden und Bekannten oder Kollegen vom eigenen sozialen Engagement zu berichten. [1]
Vereinsprofil
Registrierte Vereine haben die Möglichkeit ein Vereinsprofil anzulegen. Im Profil stehen wichtige Informationen wie die Kontaktdaten, Vereinsstruktur und aktuelle Projekte. Zusätzlich können die Vereine "Stories" einstellen um auf aktuelle Inhalte hinzuweisen. Auf jedem Vereinsprofil gibt es einen Spenden-Button und die Möglichkeit als Förderer oder Ehrenamtler mit dem Verein in Kontakt zu treten.
Kategorien
Die Vereinsprofile erscheinen in bis zu drei Kategorien, in denen sie sich für die Präsentation ihrer Vereins- oder Stiftungsarbeit positionieren können. Die Kategorien decken unterschiedliche Bereiche ab wie Menschen und Gesellschaft, Bildung und Kultur, Umwelt und Medizin sowie Sport und andere Aktivitäten.
Förderung
Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist offizieller Kooperationspartner von SOPS. Innerhalb des Referates „Bürgerschaftliches Engagement, Social Sponsoring, Brauchtum und Veranstaltungen“ wird die Spenden- und Kommunikationsplattform mit besonders großem Interesse gefördert.
Einzelnachweise
- ↑ SOPS | YOUR SOCIAL THING. Abgerufen am 8. Dezember 2020. (de-DE)