Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Ralph Siegel

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ralph Siegel (* 30. September 1945 in München) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Musikproduzent. Er gilt als eine der prägenden Figuren des Eurovision Song Contest („Grand Prix“) und nahm mit seinen Werken bisher 25 Mal an diesem internationalen Musikwettbewerb teil.[1] Mit über 2000 Titeln ist er bei der GEMA registriert. Er ist Inhaber der Plattenfirma Jupiter Records und der Siegel-Musikverlage. Beim Eurovision Song Contest war er seit 1976 für Deutschland besonders erfolgreich: 1982 gewann Nicole mit dem Lied Ein bißchen Frieden.[2] 1980,[3] 1981[4] und 1987[5] erreichten seine Werke den zweiten Platz, 1994[6] und 1999[7] den dritten Platz. Insgesamt landeten 14 seiner Werke auf dieser internationalen Musikveranstaltung.

Privates

Er war viermal verheiratet, unter anderem mit der Sopranistin Kriemhild Siegel.

Auftritte (Auswahl)


Andere Lexika




Einzelnachweise