Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

PlusPedia:Historie BildDesTages 2014 07

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 31. Juli 2014 – Weizen

"Dankbarkeit und Weizen gedeihen nur auf gutem Boden."
Sprichwort

Am 30. Juli 2014 – Orgel im Kölner Dom

"Gehst du an einer Kirche vorbei und hörst Orgel darin spielen, so gehe hinein und höre zu. Wird es dir gar so wohl, dich selbst auf die Orgelbank setzen zu dürfen, so versuche deine kleinen Finger und staune vor der Allgewalt dieser Musik. Versäume keine Gelegenheit, dich auf der Orgel zu üben; es gibt kein Instrument, das am Unreinen und Unsauberen im Tonsatz wie im Spiel alsogleich Rache nähme, als die Orgel."
Robert Schumann (1810 - 1856), deutscher Komponist der Romantik

Am 29. Juli 2014 – Hamburger Hafenbahn (Hafenmuseum)

" Der Zug der Zeit hat keine Haltestellen."
Carl Merz (1906 - 1979), österreichischer Kabarettist und Schriftsteller


Am 28. Juli 2014 – Blume

" Ich habe heute ein paar Blumen nicht gepflückt, um dir ihr Leben zu schenken.."
Christian Morgenstern (1871 - 1940), deutscher Schriftsteller, Dichter und Übersetzer


Am 25. Juli 2014 – 20 Euro-Schein

"Sitzenlassen ist immer billiger als Heiraten."
Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

Am 24. Juli 2014 – Game Over! (Gemälde von Hans-Georg Pfitzner)

"Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben."
Johann Wolfgang von Goethe ( 1749-1832), deutscher Dichter

Am 23. Juli 2014 – Schatten von Blättern

"Das Leben ist nur ein wandelndes Schattenbild."
William Shakespeare ( 1564-1616), englischer Dramatiker in seinem Drama "Macbeth"


Am 22. Juli 2014 – Hunde im Buchtunger Tierhof – Neue Tierhilfe e.V.

“Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.“
Arthur Schopenhauer (1788 – 1860), deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer


Am 21. Juli 2014 – Elektrische Beleuchtung

“Das Licht, das für sich selbst leuchtet, ist Finsternis.“
Chinesiche Volksweisheit

Am 20. Juli 2014 – Eisenbahngleise

"Und ein Zug fährt durch die Nacht, durch die fremde dunkle Nacht, in ein unbekanntes Land, wer weiss wohin."
Aus dem Song "Ein Zug fährt durch die Nacht" von Peter Beil (zum Anhören auf Youtube)

Am 19. Juli 2014 – Satan im Gemälde König Korn von Hans-Georg Pfitzner

“Warum die Hölle im Jenseits suchen? Sie ist schon im Diesseits vorhanden, im Herzen der Bösen."
Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), französischer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge und Naturforscher

Am 18. Juli 2014 – Hibiskus

“Tröste dich: Solange dein Leid jemand Freude bereitet, ist es nicht umsonst."
Emil Baschnonga (*1941), Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker<


Am 17. Juli 2014 – Biker macht eine Pause

„Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.“
Helmut A. Gansterer (*1946), österreichischer Journalist, Herausgeber und Autor


Am 16. Juli 2014 – Eingang Herbertstraße in Hamburg-St. Pauli

“Ich persönlich lehne käufliche Liebe ab, obwohl mir dadurch viel Geld entgeht.“
Harald Schmidt (*1957), dt. Schauspieler, Kabarettist, Kolumnist, Entertainer, Schriftsteller und Moderator


Am 15. Juli 2014 – Auge

“ Ihr glücklichen Augen, // Was je ihr gesehn, // Es sei wie es wolle, // Es war doch so schön!"
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter


Am 14. Juli 2014 – Thomas Müller (Fußballspieler)

“Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen die Deutschen.“
Gary Lineker (*1960), englischer Fußballspieler


Am 13. Juli 2014 – Gitarrist in Mexiko um 1900

"A la mujer y a la guitarra, hay que templarla para usarla." / "Eine Frau ist wie eine Gitarre, man muss sie erst stimmen bzw. ihr Temperament zügeln, bevor man sie benutzen kann."
Spanisches Sprichwort

Am 12. Juli 2014 – Das Gemälde Mach dich besoffen zum Affen! von Hans-Georg Pfitzner

“Kultur ist ein sehr dünner Firnis, der sich leicht in Alkohol auflöst.“
Aldous Huxley (1894-1963), britischer Schriftsteller

Am 11. Juli 2014 – Maskenhelm aus Sutton Hoo, England

“Für Oberflächlichkeit und Unehrlichkeit ist mir meine Zeit zu schade! Maskenträger langweilen mich unsäglich! Was mich wirklich fasziniert, sind Menschen, die stark genug sind, sich zu zeigen wie sie sind. Die es nicht nötig haben zu lügen um was zu erreichen, die keine feigen Ausreden benützen müssen, sondern ihre Stärke in der Wahrheit wiederfinden. Eine Wirbelsäule hat jeder Mensch, aber ein Rückgrad nur wenige !!!“
Unbekannt

Am 10. Juli 2014 – Hängender Stuhl

“Der Unzufriedene findet keinen bequemen Stuhl.“
Benjamin Franklin (1706 – 1790), nordamerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann

Am 09. Juli 2014 – Flagge Brasiliens

“Wir haben nicht gespielt wie die Weltmeister, sondern wie die Waldmeister.“
Berti Vogts (*1947), ehemaliger dt. Fußballspieler u. -trainer

Am 08. Juli 2014 – Bohnen

„Wie eigenwillig sind die Bohnen! / Sie wollen sich nun mal partout nach rechts, / nach der Schattenseite hin, um die Stange wickeln. / Vergebens würde man sich bemühn, / sie auf andere Gedanken zu bringen. / Ist`s mit uns Leutchen nicht ebenso? / Trotz dem Milieu, den einwirkenden Umständen / bleibt der Grundzug hartnäckig derselbe.“
Wilhelm Busch in seinem Gedicht "Bohnen"

Am 07. Juli 2014 – Blaukissen

„Es steckt immer etwas Wahrheit hinter jedem " War nur ein Scherz".....
Ein wenig Wissen hinter jedem "Ich weiß nicht".....
Ein wenig Emotion hinter jedem "Ist mir egal".....
Und ein wenig Schmerz hinter jedem "Ist schon okay".....“
(unbekannt)

Am 06. Juli 2014 – Meerjungfrau in Kini

„Ich weine meistens am Meer
Denn nur hier scheinen meine Tränen klein!“
Aus den Simpsons

Am 05. Juli 2014 – Brücke

„Aus Grenzen sollen Brücken werden.“
Richard von Weizsäcker

Am 04. Juli 2014 – Bolzen

“Eines Narren Bolzen sind bald verschossen.“
William Shakespeare (1564 – 1616), englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

Am 03. Juli 2014 – Bagger

“Konferenzen sind wie Bagger: zuerst leistet man tiefschürfende Arbeit und nachher wird gekippt.“
Jürgen von Manger (1923 – 1994), deutscher Schauspieler, literarischer Kabarettist und Komiker

Am 02. Juli 2014 - Fluchtweg

"Besser, wer fliehend entrinnt einer Gefahr, als wen sie ereilt."
Homer, griechischer Dichter aus dem 8. Jh. v. Chr.


Am 01. Juli 2014 - Fenster mit Blumentopf

"Vom Fenster her läßt sich niemals die ganze Welt überschauen."
Volksweisheit