PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
König Korn (Gemälde von Hans-Georg Pfitzner)
König Korn ist ein Gemälde des unter dem Pseudonym Hans-Georg Pfitzner arbeitenden deutschen Malers aus dem Jahr 2014. Es ist ein beeindruckendes Kunstwerk gegen Alkoholmissbrauch.
Entstehung
Das Bild entsteht im Juli 2014. Es ist noch nicht vollendet.
Ausführung
Das Bild ist Längsformat mit Acrylfarbe auf Leinwand gemalt.
Bildtitel
Analyse und Interpretation
Das Bild zeigt einen gehörnten Satan vor in grellem Gelb und Rot lodernden Höllenflammen. Links hat Pfitzner noch einen Flachmann von Dornkaat, und rechts einen von Zinn 40 eingebaut. Von oben stürzen einige Personen und aufgeklebte Glasscherben ins Bild.
Rezeption
Das Werk ist ein eindringlicher Apell gegen Alkoholmissbrauch, der jedes Jahr Tausenden von Menschen in Deutschland ihre soziale und oft auf physische Existenz zerstört.
Siehe auch
Andere bedeutende und wegweisende Werke Pfitzners sind:
- Shivas Dance (Farbkomposition No. 1)
- Arabian Impression
- The Voyeur
- Hat Jesus seine Kreuzigung verpasst?
- Monroedonna
- Born 2 Kill
- If all things must pass, even a pyramid won't last
- Dorfkirche als Kirchenfenster
- Alte Dorfkirche