Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

PlusPedia:Historie BildDesTages 2014 01

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

31. Januar 2014 - Flüchtlinge in Lampedusa im Jahr 2007

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flüchtlinge in Lampedusa im Jahr 2007

"Wahlzeiten oder Wirtschaftskrisen machen es Populisten sehr einfach, auf Migranten einzuhauen. Es gibt skrupellose Politiker, die aus solchen Ängsten Kapital schlagen."
László Andor (* 1966), ungarischer Ökonom, Politiker und EU-Kommissar (Interview mit ihm)

30. Januar 2014 - Leckeres Menü

"Wer nichts zu sagen hat, der sollte lieber gut essen, anstatt zu reden."
Ernst R. Hauschka (* 1926), deutscher Aphoristiker und Bibliothekar

29. Januar 2014 - U-Bahn in Berlin

"Es ist mitten in der Nacht, du hast Angst in Berlin / Ich schluck Tilidin und Amphetamin, yeah / Halt die Fresse, Junge guck auf den Boden / Um Typen so wie mich machst du lieber einen Bogen, Nutte."
Bushido in seinem Song Mitten in der Nacht (Der Song zum Anhören)

28. Januar 2014 - Kubus Kunstmuseum in Stuttgart

"Stellt einer die Behauptung auf, die Erde sei ein Würfel, so denkt er ohne Zweifel unabhängig. Allerdings auch falsch."
Hans Kasper (1919-1990), deutscher Schriftsteller

27. Januar 2014 - Die kalifornische Ortschaft McCloud im Winter

"Die Lüge ist wie ein Schneeball: Je länger man ihn wälzt, desto größer wird er."
Martin Luther (1483-1546), Mönch und Reformator

26. Januar 2014 - Eine Packung Psychopharmaka

'"Ein Neurotiker ist ein Mensch, der ein Luftschloß baut. Ein Psychotiker ist der Mensch, der darin lebt. Und ein Psychiater ist der, der die Miete kassiert."
Unbekannt

25. Januar 2014 - Deutsches U-Boot ergibt sich am 13. Mai 1945

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutsches U-Boot ergibt sich am 13. Mai 1945

"... we shall fight in the fields and in the streets, we shall fight in the hills; we shall never surrender." (Audio auf Youtube)
Winston Churchill (1874-1965), britischer Premierminister

24. Januar 2014 - Schwarzer Junge in den Südstaaten der USA stiehlt einen Kuchen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schwarzer Junge in den Südstaaten der USA stiehlt einen Kuchen

"Jede Gesellschaft hat die Verbrecher, die sie verdient."
Alexander Lacassagne (1843-1924), französischer Arzt und Kriminologe

23. Januar 2014 - Schloss Kornberg in der Steiermark

"Es war einmal ein altes Schloss, / und Kunibert, so hiess der Boss. / Er hatte Mägde, er hatte Knechte, / und eine Frau, das war das Schlechte ..." (Vollständige Version auf Youtube)
Heinz Erhard (1909-1979), deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler und Dichter

22. Januar 2014 - Stilleben mit der Hündin und ihren Jungen, dem Koch und der Köchin

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Stilleben mit der Hündin und ihren Jungen, dem Koch und der Köchin

"Wenn das, was Du sagen möchtest, nicht schöner ist als die Stille, dann schweige."
Konfuzius

21. Januar 2014 - Schnellkäfer

"Am sichersten erkennt man den Charakter eines Menschen an der Art, wie er die Leute behandelt, die ihm keinen Nutzen erweisen."
unbekannt

20. Januar 2014 - Prinzessin Luise liest einem kranken Kind aus dem Dorf Märchen vor

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Prinzessin Luise liest einem kranken Kind aus dem Dorf Märchen vor

"Eine Wahrheit, die mit böser Absicht erzählt wird,
schlägt alle Lügen, die man erfinden kann."

William Blake (1757 – 1827)

19. Januar 2014 - Unglückliches Glücksschwein

"Wir machen uns selbst entweder glücklich oder unglücklich.
Der Arbeitsaufwand ist der gleiche."

Carlos Castaneda (1925 – 1998)

18. Januar 2014 - The Pro-Po-sal

"Es gibt wichtigeres, als einen schönen Arsch
z. B. keiner zu sein."

unbekannt

17. Januar 2014 - Liebesschloss

"Liebe ist nicht jemanden zu finden mit dem du leben kannst,
Liebe ist jemanden zu finden, ohne den du nicht mehr Leben willst."

unbekannt

16. Januar 2014 - Nashorn-Käfer

"Sei immer Du selbst!
Es sei denn, Du kannst ein Einhorn sein...
Dann sei ein Einhorn!!! "

unbekannt

15. Januar 2014 - Henry Raeburn - Reverend Robert Walker beim Schlischuhlaufen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Henry Raeburn - Reverend Robert Walker beim Schlittschuhlaufen

"Lügen mögen den Sprint gewinnen, aber die Wahrheit gewinnt den Marathon."
Michael Jackson

14. Januar 2014 - Bremer Stadtmusikanten

"Enttäuschungen machen musikalisch, jeder kann ein Lied davon singen."
Ernst Ferstl

13. Januar 2014 - Waldenserdenkmal in Steyr von Gerald Brandstötter

"Bevor du redest, hör zu.
Bevor du reagierst, denke nach.
Bevor du kritisierst, warte ab.
Bevor du aufgibst, versuche es..."

Unbekannt

12. Januar 2014 - Bulle / Bär

"Ich bin ein Stier - holt mich hier raus!"
Unbekannt

11. Januar 2014 - Ferienhaus Arianna

"Liebes Wochenende - schön, dass du da bist. Bleibe doch so lange du magst!"
Unbekannt

10. Januar 2014 - Kiebitzweg

"Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Weges."
David Dunn (1811-1894), US-Politiker

9. Januar 2014 - Mücke

"Wer lauter große Dinge sehen will, muß sich zu einer Mücke wünschen."
Johann Jakob Wilhelm Heinse (1746-1803), deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar

8. Januar 2014 - Hyundai i30

"Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln. Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto."
Henry Ford (1863-1947), Gründer des Automobilhersteller Ford Motor Company

7. Januar 2014 - Hard Rock Café in New York City

"Die Masse vernichtet alles was anders, was ausgezeichnet, persönlich, eigenbegabt und erlesen ist."
José Ortega y Gasset (1883-1955), spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist

6. Januar 2014 - Drei Könige

"Da die Weisen den Stern sahen, wurden sie hocherfreut / und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf / und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe."
Matthäus 2,10-11

5. Januar 2014 - Peter Swyn

"Dat kann keen Schwien lesen"
Redensart

4. Januar 2014 - Der Gangsta-Rapper Ice Cube

"Ein Gangster muss nicht immer nur dumm sein und sein Leben lang auf der Stelle treten und irgendwelchen Scheiß bauen, bis er irgendwann im Knast ist oder tot. Es geht im Leben darum, auch wenn man mit schlechten Karten auf die Welt kommt, das Beste zu machen und sich zu steigern."
Kollegah (* 1984), deutscher Rapper

3. Januar 2014 - Augentrost

"Die Augen sehen alles,
nur sich selbst nicht."

Sprichwort aus Jugoslawien

2. Januar 2014 - Teich in Hamburg-Wilhelmsburg

"Wenn man einen Teich ablässt beim Fischen, so fängt man freilich etwas, aber im nächsten Jahr sind keine Fische mehr da."
Lü Buwei (um 300 v. Chr. bis 236 oder 235 v. Chr), chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

1. Januar 2014 - Feuerwerk an Sylvester

"Das alte Jahr hat's schlau gemacht, / Fort ist's bei Nebel und bei Nacht. / Zum großen Glück für fern und nah, / war auf der Stell ein andres da."
Johann Peter Hebel (1760-1826), deutscher Schriftsteller, Theologe und Pädagoge