PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
PlusPedia:Historie BildDesTages 2013 10
Am 31. Oktober 2013 – Der junge Mozart am Klavier
Der junge Mozart am Klavier
”Musik ist die Stenographie des Gefühls.”
Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (1828-1919), russischer Schriftsteller
Am 30. Oktober 2013 - Bild Martin Luthers von Lucas Cranach d. Ä.
„Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz.“
Martin Luther (1483-1546), Mönch, Reformator und Verfasser der 95 Thesen
Am 29. Oktober 2013 - Erdbeerherz
„Wahre Disziplin beweist, wer Erdbeeren pflücken kann, ohne sich dabei welche in den Mund zu stecken.“
Unbekannt
Am 28. Oktober 2013 - Oldtimer
„Hey, everybody, let's have some fun / You only live but once / And when you're dead you're done, so / Let the good times roll, let the good times roll / I don't care if you're young or old / Get together, let the good times roll.“
Aus dem Song Let The Good Times Roll (zum Anhören) des Bluesmusikers B.B. King (* 1925)
Am 27. Oktober 2013 - Die Eigernordwand im Berner Oberland
Die Eigernordwand im Berner Oberland
„Um die Berge herumgehen ist genauso wichtig, wie auf deren Gipfel zu steigen.“
Heinrich Harrer (1912-2006), österreichischer Bergsteiger (Erstbesteiger der Eigernordwand), Forschungsreisender (u.a in Tibet) und Autor.
Am 26. Oktober 2013 - Übergewichtiger greift gierig in den Kühlschrank
Übergewichtiger greift gierig in den Kühlschrank
„Über Gewicht spricht man nicht, Übergewicht hat man.“
Günter Strack (1929-1999), deutscher Film-, Theater- und Fernsehschauspieler
Am 25. Oktober 2013 - Pentium Pro
„640 kB ought to be enough for anybody.“
Bill Gates (* 1955), US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen
Am 24. Oktober 2013 - Tischtennisspieler bei der Wattolümpiade
Tischtennisspieler bei der Wattolümpiade
„Für manchen Zeitgenossen ist es schon Sport, Euro-Münzen in den Zigarettenautomaten zu wuchten.“
Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Am 23. Oktober 2013 - Das Buch Hilfmir - mein kleiner Freund und seine Mutmacher-Geschichten von Monika Baitsch
Das Buch Hilfmir - mein kleiner Freund und seine Mutmacher-Geschichten von Monika Baitsch
„In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal, und erst jetzt versteht man es ganz.“
Sören Kierkegaard (1813-1855), dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller
Am 22. Oktober 2013 - Die Nachtseite der Erde aus dem Weltall betrachtet
Die Nachtseite der Erde aus dem Weltall betrachtet
„Nach acht Flugtagen im Weltraum erkannte ich, dass der Mensch die Höhe vor allem braucht, um die Erde, die so vieles durchlitten hat, besser zu verstehen und manches zu erkennen, was aus der Nähe nicht wahrgenommen werden kann.“
Pham Tuân (* 1947), vietnamesischer Ingenieur und ehemaliger Kosmonaut
Am 21. Oktober 2013 - Karteikarte des Holocaustopfers Julius Roos im Stadtmuseum Bühl
Karteikarte des Holocaustopfers Julius Roos im Stadtmuseum Bühl
„Wir Geretteten, / Aus deren hohlem Gebein der Tod schon seine Flöten schnitt, / An deren Sehnen der Tod schon seinen Bogen strich - / Wir Geretteten, / Immer noch essen an uns die Würmer der Angst.“
Die deutsch-jüdische Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Nelly Sachs (1891-1970) in ihrem Gedicht Chor der Geretteten (Vollständiger Text des Gedichts im Wort und als Audio-File)
Am 20. Oktober 2013 - Palme
„Taal gach ek paye dariye / Sob gach chariye / Uki mare aakashe / Mone sadh kalo megh fure jaye / Ekebare ure jaye - / Kotha pabe pakha se.“ („Auf einem Bein steht die Palme / alle anderen Bäume überragend / über den Himmel blickend / und wünscht sich wie die dunklen Wolken dahinzufliegen / und wegzufliegen / wenn sie nur Flügel hätte.“
Der bengalische Dichter und Nobelpreisträger Rabindranath Tagore (1861-1941) in seinem Gedicht Taal Gachh (Palme)
Am 19. Oktober 2013 - Berechnung einer physikalischen Adresse aus einer virtuellen Adresse im 32-Bit-Adressierungsmodus
Berechnung einer physikalischen Adresse aus einer virtuellen Adresse
„Alle Menschen, alle Personen, die in der heutigen Welt das Erwachsenenalter erreichen, sind programmierte Biocomputer. Keiner von uns kann seiner eigenen Natur als einem programmierbaren Wesen entkommen.“
John Cunningham Lilly (1951-2001), U.S.-amerikanischer Neurophysiologe
Am 18. Oktober 2013 - Photovoltaik- und Solarthermie-Anlage in Hamburg-Wilhelmsburg
Photovoltaik- und Solarthermie-Anlage in Hamburg-Wilhelmsburg
„Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit.“
Eric Schweitzer (* 1965), deutscher Unternehmer und Chef der ALBA-Group
Am 17. Oktober 2013 - Junge Katze
„Dextra tenet calamum, strictum tenet altera ferrum.“ („Das tun alle bösen Katzen: Vorne lecken hinten kratzen.“)
Ovid (43 v. Chr.-17 n. Chr.), römischer Dichter
Am 16. Oktober 2013 - Start von Wostok V (DDR-Briefmarke 1963 zu Ehren Waleri Bykowskis)
Start von Wostok V (DDR-Briefmarke 1963 zu Ehren Waleri Bykowskis)
„Wenn ein Mensch zu anderen Himmelskörpern fliegt und dort feststellt, wie schön es doch auf unserer Erde ist, hat die Weltraumfahrt einen ihrer wichtigsten Zwecke erfüllt.“
Jules Verne (1828-1905), französischer Schriftsteller
Am 15. Oktober 2013 - Menschen in Chile um 1920
Menschen in Chile um 1920
„Armut beschämt nicht die betroffenen Menschen, Armut beschämt die Gesellschaft.“
Ruth Dreifuss (* 1940), Schweizer Politikerin der SP und Alt-Bundesrätin
Am 14. Oktober 2013 - Rote Blüte
„Die Glocke hat den Tag hinausgeläutet. Der Duft der Blüten läutet nach.“
Matsuo Bashō (1644-1694), japanischer Dichter
Am 13. Oktober 2013 - Stuttgarter Hauptbahnhof - Kulminationspunkt wütender Bürgerproteste wegen Stuttgart 21
Stuttgarter Hauptbahnhof - Kulminationspunkt wütender Bürgerproteste wegen Stuttgart 21
„Protest ist, wenn ich sage, das und das paßt mir nicht. Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß das, was mir nicht paßt, nicht länger geschieht. Protest ist, wenn ich sage, ich mache nicht mehr mit. Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß alle andern auch nicht mehr mitmachen.“
Ulrike Meinhof (1934-1976), deutsche Linksterroristin und Mörderin
Am 12. Oktober 2013 - Thomas Siffling (Trompete) und Peter Lehel (Saxofon) bei der World-Jazz-Night in Bühl im Jahr 2013
Thomas Siffling (Trompete) und Peter Lehel (Saxofon) bei der World-Jazz-Night in Bühl im Jahr 2013
„It don't mean a thing, if it ain't got that swing / It don't mean a thing, all you got to do is sing / It makes no difference if it's sweet or hot / Just give that rhythm everything you've got.“
Aus dem Song It Don’t Mean a Thing (If It Ain’t Got That Swing) des US-amerikanischen Jazzmusikers Duke Ellington (1899 - 1974) (Audio auf Youtube)
Am 11. Oktober 2013 - Toronto Harbourfront
Blick auf die Harbourfront von Toronto
„Das moderne Leben ist der Maßlosigkeit ausgeliefert.“
Simone Weil (1909-1943), französische Philosophin jüdischer Abstammung
Am 10. Oktober 2013 - Bumerang
„Das Leben ist ein Bumerang: man bekommt zurück, was man gibt.“
Dale Carnegie (1888-1955), US-amerikanischer Kommunikations- und Motivationstrainer im Bereich des Positiven Denkens
Am 9. Oktober 2013 - Porträt des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt von Manfred W. Juergens
Porträt des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt von Manfred W. Juergens
„Ich habe jedenfalls große Zweifel, ob es zu rechtfertigen ist, dass der Westen - also die Europäer und Nordamerikaner - die Aufgabe hat, das Prinzip der Demokratie und das Prinzip der Menschenrechte über den ganzen Erdball zu verbreiten. Das Prinzip der Menschenrechte ist ein Instrument geworden, eine Badehose, die verbirgt, was verborgen werden soll, nämlich den Expansionsdrang der westlichen Macht.“
Der Altbundeskanzler Helmut Schmidt (* 1918)
Am 8. Oktober 2013 - Deckengemälde in der Chiesa di San Giuseppe in Taormina
Deckengemälde in der Chiesa di San Giuseppe in Taormina
„Wenn man zu Gott spricht, ist man religiös. Wenn Gott mit einem spricht, ist man irre.“
Gregory House, Figur der Fernsehserie Dr. House
Am 7. Oktober 2013 - Touristen wandern auf dem Ätna
Touristen wandern auf dem Ätna
„Die rauhen Weg' und hohen wilden Hügel / ziehn unsre Meilen mühsam in die Länge, / doch euer schön Gespräch macht, wie ein Zucker, / den schweren Weg süß und vergnüglich mir.“
Northumberland in William Shakespeares Richard II.
Am 6. Oktober 2013 - Limetten
„Schenkt dir das Leben Zitronen, mach Limonade daraus.“
Sprichwort
Am 5. Oktober 2013 - Die Druckgrafik Die starke Frau, Okane, beim Bändigen eines wilden Pferdes von Utagawa Kuniyoshi
Die Druckgrafik Die starke Frau, Okane, beim Bändigen eines wilden Pferdes von Utagawa Kuniyoshi
„Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten und das Weib von allen Seiten.“
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860–1904), russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker
Am 4. Oktober 2013 - Pflanze vor Wasserfall
Pflanze vor Wasserfall
„Es ist kein Baum, der nicht zuerst ein Pflänzlein war.“
Sprichwort
Am 3. Oktober 2013 - Gründung des Deutschen Reiches und Krönung Wilhelm I. in Versailles im Jahr 1871 (Gemälde von Anton von Werner)
Gründung des Deutschen Reiches und Krönung Wilhelm I. in Versailles im Jahr 1871 (Gemälde von Anton von Werner)
„Der Nationalstaat des letzten Jahrhunderts hat sich überlebt. Aber die identitätsstiftende Wirkung der Nation ist geblieben.“
Edmund Stoiber (* 1941), CSU-Politiker, ehemaliger Ministerpräsident Bayerns und Kanzlerkandidat der Union im Jahr 2002
Am 2. Oktober 2013 - Römisches Amphitheater in Syrakus
„[...] iam pridem, ex quo suffragia nulli / uendimus, effudit curas; nam qui dabat olim / imperium, fasces, legiones, omnia, nunc se / continet atque duas tantum res anxius optat, / panem et circenses.“ (Übersetzung)
Juvenal, römischer Satirendichter des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr.
Am 1. Oktober 2013 - Jaguar XK
„Sie können heute das Parlament wählen, aber die Entscheidungen, die in den Zentralen der DAX-Konzerne fallen, sind von ungleich größerer Relevanz.“
Sahra Wagenknecht (* 1969), Politikerin der Partei Die Linke