PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Nezahat Baradari

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nezahat Baradari (* 15. August 1965 in Ankara) ist eine deutsche Ärztin und Politikerin (SPD). Seit 2019 ist sie Mitglied des Bundestages.

Beruflicher Werdegang

Von 1987 bis 1994 studierte sie Humanmedizin an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Seit dem Jahr 2008 praktizierte sie als Kinder- und Jugendärztin in Attendorn.

Politik

Seit 1984 ist Baradari Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Sie trat bei der Bundestagswahl 2017 als Direktkandidatin der SPD im Bundestagswahlkreis Olpe – Märkischer Kreis I an; sie bekam 26,3 % der Erststimmen, unterlag damit Matthias Heider von der CDU und erhielt zunächst kein Mandat.[1] Am 7. Januar 2019 rückte sie für den ausgeschiedenen Abgeordneten Ulrich Kelber über die Landesliste in den Deutschen Bundestag nach. Baradari konnte sich bei der Bundestagswahl 2021 erneut gegen ihren Konkurrenten Florian Müller von der CDU nicht durchsetzen, wurde aber über die Landesliste erneut in den Deutschen Bundestag gewählt. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konnte sie auf diesen Vorteil nicht zurückgreifen und verlor ihren Sitz.

Auszeichnungen

  • Ehrenamtspreis des Landes Nordrhein-Westfalen (2009)

Privates

Baradari kam als Säugling nach Deutschland und besuchte bis zur dritten Klasse die Grundschule in Kiel.[2] Sie hat zwei Töchter und ist mit einem iranischen Arzt verheiratet.

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika