
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Naturschutzorganisation
Eine Naturschutzorganisation ist ein Zusammenschluss von Personen (meist als Verein) mit dem Ziel, die belebte Natur oder spezielle Bereiche zu schützen. Darunter fallen alle Organisationen, die sich im weitesten Sinne um Schutz und Erhaltung der Landschaft, um Schutz, Hege und Pflege von Tier- oder Pflanzenarten oder auch von Schutzgebieten und Biotopen kümmern. Es gibt oft keinen Unterschied zur Umweltschutzorganisation.
Deutschland
Bundesweit anerkannte Naturschutzorganisationen in Deutschland sind:
- Aktionsgemeinschaft Artenschutz e. V.
- Borneo Orangutan Survival Deutschland
- Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
- Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU)
- Deepwave Initiative zum Schutz der Hoch- und Tiefsee
- Deutsche Umwelthilfe
- Deutsche Umweltstiftung
- Deutsche Waldjugend
- Deutsche Wildtier Stiftung
- Deutscher Alpenverein (DAV)
- Deutscher Angelfischerverband (DAFV)
- Deutscher Jagdverband
- Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung
- Deutscher Naturschutzring (DNR) – Dachverband der im Natur- und Umweltschutz tätigen Verbände in Deutschland
- DRK-Wasserwacht – betreibt einen eigenen Fachdienst der sich dem praktischen und publizierenden Natur- und Gewässerschutz verschrieben hat
- Euronatur – Stiftung Europäisches Naturerbe
- Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) – überparteiliche und unabhängige Denkfabrik
- Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e. V. (GNOR)
- Gesellschaft für Ökologische Planung e. V. (GÖP)
- Gregor Louisoder Umweltstiftung
- Heinz Sielmann Stiftung mit seiner Jugendorganisation Sielmanns Natur-Ranger Deutschland e. V.
- Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e. V. (HGON)
- Interessenvertretung für Nachhaltige Natur-& Umwelterziehung e. V. (INNU)
- Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV)
- Naturfreunde – Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur
- Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Pro Wildlife
- Rettet den Regenwald – Organisation zum Schutze des Regenwaldes
- Rettet die Elbe e. V. – Umweltschutzorganisation rund um die Elbe
- Robin Wood – Gewaltfreie Aktionsgemeinschaft für Natur und Umwelt
- Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
- Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer
- Schwäbischer Albverein
- Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein – Landesstiftung mit mehreren auch internationalen Natur- und Artenschutzprojekten
- Verein für Landschaftspflege & Artenschutz in Bayern e. V.
- Verein Jordsand
- Zoologische Gesellschaft Frankfurt
- Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz
Siehe auch
Vergleich zu Wikipedia