PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Möbel Kröger
Einrichtungs-Zentrum Kröger | |
---|---|
![]() | |
Unternehmensform | GmbH & Co KG |
Gründung | 1884 |
Unternehmenssitz | Essen |
Unternehmensleitung | Franz-Josef Kröger |
Mitarbeiter | 331 Mitarbeiter[1] |
Umsatz | 66,989 Mio. €[2] |
Gewinn | -2,813 Mio. €[3] |
Branche | Möbelhandel |
Website | www.moebel-kroeger.de |
Die Möbel Kröger Handels GmbH & Co KG ist ein deutsches Möbelhandelsunternehmen mit Sitz in Essen. Mit einer Betriebsfläche von ca. 100.000 qm gehört das Familienunternehmen zu den großen Einzelhandelsunternehmen der Branche.
Geschichte
1884 gründete der Tischlermeister Josef Kröger die Möbelschreinerei Kröger. Franz Kröger, der Sohn des Unternehmensgründers, eröffnet die erste Filiale in Essen-Steele. 1925 erwarb er an der Bochumer Straße ein Geschäftshaus. Dieses wurde der neue Hauptsitz der Firma. 1953 kaufte Franz-Josef Kröger, der heutige Geschäftsinhaber, an der Bochumer Str. sowie am Ruhrbruchshof Geschäftshäuser. Das Einrichtungshaus Kröger wurde in Essen-Steele im Jahre 1959 eröffnet. 1969 eröffnete das Unternehmen auf 3.000 qm den Polstermöbel-Supermarkt. Das Möbelhaus am Dreiringplatz wird auf sieben Etagen erweitert. Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Katharina in Essen-Frillendorf wurde 1981 ein Zentrallager mit Verwaltungsgebäuden auf ca. 32.000 qm errichtet. Im Jahr 2000 wurde die Weltstadt des Wohnens mit ca. 100.000 qm an der Hans-Böckler-Straße eröffnet. 2009 konnte das Unternehmen sein 125jähriges Unternehmensjubiläum feiern.
Filialen
- Essen-Steele, 1884 (Gründung am Dreiringplatz)
- Essen-Steele, seit 1953, Ausbau zum Möbelhaus Kröger am Dreiringplatz
- Essen-Steele, seit 1969, Polstermöbel-Supermarkt an der Bochum Landstr.
- Essen-Mitte, seit 2000, Das Einrichtungs-Zentrum Kröger an der B224
Das Haupthaus
Das Gebäude wurde im Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Architekten Fritz Steinmann erbaut und hat ein Gesamtmaß von 165x145 Metern. Bei der Gesamtnutzfläche von 105.000 m² entfallen ca. 74.000 m² auf das Gebäude und 31.000 m² auf das Parkhaus, welches Platz für ca. 1.300 Fahrzeuge bietet. Weitere 500 Stellflächen sind im Tiefgeschoss direkt unter Haus vorhanden. Insgesamt verfügt das Gebäude über 16 Aufzüge und 10 Rolltreppen.
Besonders erwähnenswert ist dabei die 26 Meter hohe Glaspyramide, die den Haupteingang des Gebäudes darstellt. In der Pyramide ist ein Bistro und eine fest montierte Bühne, die dem Möbelhaus die Möglichkeit bietet, entsprechende Bühnen-Events zu organisieren.
Eckdaten
Das Unternehmen ist seit Gründung in Familienbesitz und -leitung. Der Bruttoumsatz betrug 2007 ca. 67 Mio €, das Kommanditkapital 12,4 Mio. €. Das Unternehmen war zum 31. Dezember 2007 mit einem Betrag von 1,4 Mio. € bilanziell überschuldet; zur Bereinigung der Überschuldung wurde eine Kapitalerhöhung auf 14,8 Mio. € vorgenommen.[4]
Sortiment
Möbel Kröger arbeitet im Vollsortiment der Möbelbranche mit einem Stammsortiment von rund 60.000 Artikeln.
Marketing
Seit 2008 wirbt der Essener Kabarettist Dr. Stratmann für das Haus Kröger. Kröger ist damit neben XXXLutz ein weiterer Händler der Möbelbranche, der mit bekannten Promis wirbt.
Möbel Kröger nennt sich selbst das "Event-Möbelhaus" und bietet so seinen Kunden regelmäßig neue Aktionen. Aktionen wie Gesangs-Castings, Gesundheitstage, Modelcastings oder den Essener Kindertag finden jährlich im Hause Kröger statt.
Seit vielen Jahren sponsert Möbel Kröger viele regionale Sportvereine in den Bereichen American Football, Basketball, Eishockey, Fussball, Handball, Tennis, Tischtennis und Volleyball.
Einzelnachweise
- ↑ Bilanz 2007
- ↑ Bilanz2007
- ↑ Bilanz2007
- ↑ Bilanz2007
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Drome angelegt am 08.02.2010 um 13:43,
Alle Autoren: Hyperdieter, Reinhard Kraasch, BKSlink, Drome, Lady Whistler, XenonX3, Mwmahlberg, Kai von der Hude, Finte