PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Landtagswahl in Sachsen 2024
Die Landtagswahl in Sachsen 2024 fand am Sonntag 1. September statt. Es wurden 19 Landeslisten von Parteien und 13, zum Teil unabhängige Direktkandidaten zugelassen.[3][4] Nicht alle Parteien treten mit Direktkandidaten an. Fast alle Parteien sind auch bundesweit organisiert, haben aber oft nur verhältnismäßig wenige Mitglieder in Sachsen und sind somit auch nicht überall mit einem Kreis- oder Ortsverband in diesem Bundesland vertreten.
Das Bündnis Deutschland wurde erst 2022 gegründet, die WerteUnion und die BSW entstanden erst Anfang 2024 als Partei.
Nach dem vorläufigen Endergebnis hätte eine Koalition aus BSW, CDU und SPD mit 66 Sitzen eine Mehrheit, Ministerpräsident Michael Kretschmer brachte eine solche Koalition ins Gespräch.[5] Seit dem 9. September finden Verhandlungen dazu statt.[6]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 2. September 2024.
- ↑ Korrektur aufgrund eines Berechnungsfehlers
- ↑ Diese 19 Parteien dürfen zur Landtagswahl in Sachsen antreten. Abgerufen am 5. Juli 2024.
- ↑ Landeswahlleiter: Bewerberstatistik
- ↑ Landeswahlleiter in Sachsen will Ergebnis überprüfen: Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen im Liveticker. In: FAZ. 2024-09-02. Abgerufen am 2. September 2024.
- ↑ MDR SACHSEN: Sachsen: Kretschmers Annäherung an Wagenknecht. Abgerufen am 14. September 2024.
Andere Lexika