
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Klinikum Lüdenscheid
Das Klinikum Lüdenscheid ist ein Krankenhaus in Lüdenscheid, das von dem ärztlichen Direktor Thomas Uhlig geleitet wird. Mit seinen rund 900 Betten[1] ist es das größte Krankenhaus in Südwestfalen und zudem akademische Lehreinrichtung der Universität Bonn. Es werden 1.800 Menschen beschäftigte, davon 300 Ärzte, mehr als 800 Pflegekräfte und über 70 Therapeuten.[2] Es ist ein Krankenhaus der Vollversorgung mit überregionaler Bedeutung. Es gibt mehr als 20 Fachabteilungen, zum Beispiel eine angegliederte Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie unter der Leitung von Juliane Kruse.[3] Seit der Coronakrise wird auch eine Videosprechstunde für Patienten angeboten.
Entwicklung
Die Klinik ist 1970 aus einer Fusion des Städtischen Krankenhauses an der Philippstraße (1869 Ecke Hochstraße/Staberger Straße gegründet) und des 1946 in der Kaserne Hellersen eingerichteten Kreiskrankenhauses hervorgegangen. Bis 1986 wurden beide Standorte genutzt. Am 1. Januar 1973 erfolgte die Grundsteinlegung zum Neubau des Klinikums.[1] Das Klinikum gehört seit 1975 zu den Märkischen Kliniken. Die Zahl der Betten von 980 wurde gesenkt.[4]
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- 16. Mai 2012: Graphikus löschte die Seite Klinikum Lüdenscheid (Seiteninhalt war Unsinn)
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Über uns - Das Klinikum Lüdenscheid
- ↑ laut Eintrag im Deutschen Krankenhausverzeichnis, abgerufen am 14. Juni 2024
- ↑ Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Lüdenscheid#Krankenhäuser,_Krankenhilfe_und_Sozialeinrichtungen