Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Klickarbeiter

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klickarbeiter ist ein Begriff für Menschen, die für verhältnismäßig geringen Arbeitslohn einfache Arbeiten am Computer - meist von ihrer Wohnung aus - erledigen. Der Begriff lässt sich auf das englische Wort Clickworker zurückführen, das ursprünglich aus einem Projekt der NASA von 2000 stammt. Damals wurde eine große Schar wissenschaftlicher Laien im Internet damit beschäftigt, Fotoaufnahmen der Marsoberfläche auszuwerten. Inzwischen werden auch Aufträge von großen Konzernen wie Facebook oder Amazon vergeben. Der Stundenlohn liegt Schätzungen zufolge unter 3 US-Dollar je Stunde.[1] Nach Angabe des in dieser Sparte unter der Domain clickworker.com tätigen Unternehmens humangrid GmbH in Essen konnen Textproduzenten nach Einarbeitung jedoch über 10 € im Jahr 2012 verdienen.[2] Bei diesem Unternehmen waren Anfang Juli 2020 weltweit 2,4 Millionen Nutzer registriert, rund die Hälfte davon in Nordamerika.[3] Presseberichten zufolge gab es allein in Deutschland Anfang 2019 rund eine Million Menschen, die als Klickarbeiter tätig sind.[4] Teilweise erfolgen die Aufträge über Subunternehmen, da sich die wahren Auftraggeber wie Facebook aus verschiedenen Gründen nicht zu erkennen geben wollen.

Geschäftsmodelle

Die Anwerbung läuft über das Internet. Teilweise handelt es sich um ein Schneeballsystem. So zahlt clickworker.com 5 Euro für jeden geworbenen Clickworker, der mindestens 10 Euro verdient.[5] Einige Unternehmen in diesem Bereich laden die Interessenten zu Schulungen ein, bei denen auch die persönlichen Fähigkeiten getestet werden. Es gibt keinen Arbeitsvertrag, sondern nur kurzfristige Aufträge. Klickarbeiter sind also Freiberufler bzw. gelten als selbständiger Unternehmer. Oft erhalten die Interessenten Angebote von Marktforschungsunternehmen, die gezielte Umfragen durchführen. Üblicherweise werden diese Umfragen ebenfalls vergütet, wobei die Teilnehmer der Umfrage jedoch noch schätzungsweise 10 Prozent davon erhalten.

Andere Lexika




Einzelnachweise